
Drachenschwänze verbinden/verlängern
-
-
Hallo Carsten,
da würde mir so einiges einfallen. Mal so aus der Hüfte geschossen:
Ein Stück Leine, Aufhängeband, Einfassband, mehrfach gefaltetes und vernähtes Tuch (wie für Schlaufen am Drachen), schmales Gurtband, Flausch und Klettband, Druckknöpfe, Kabelbinder...Aber irgentwie habe ich das Gefühl, das ist nicht die Antwort, die du lesen wolltest.
-
Moin moin,
kleiner Tip: die Premier Kites Drachenschwänze kann man super miteinander verbinden.
Diese haben hinten einfach nochmal eine kleine Öse und in die hängt man dann den nächsten Drachenschwanz einfach mit einem Karabiner ein.Das Prinzip könntest du natürlich auch ganz einfach anwenden.
Die Öse besteht aus einfachem Aufhängeband oder Saumband mehrmals übereinander gelegt und vernäht.
Die Aufhängeband Version würde ich aber der Haltbarkeit wegen bevorzugen.Windige Grüße
Sven -
Hi Torsten,
ZitatFlausch und Klettband, Druckknöpfe, Kabelbinder...
Hm das sind schon ein paar Ideen, die ich suchte.
Kabelbinder gehen nicht wieder auf und Klett ? Hält das, wenn der Drachen mal einen Looping dreht?
Die Verbindung sollte wieder lösbar sein.
Druckknöpfe muss man annähen, oder?Zitateinfach mit einem Karabiner ein.
Das ist zu schwer, oder was für Karabiner meinst Du?Also es geht nicht um die Schlaufen, denn die sind ja bereits dran. Ich dachte, ein Stück Leine und normaler Buchtknoten würde sich beim Kopfüberstand oder beim Wackeln im Wind vllt. lösen und ist daher nicht so sicher.
-
-
Servus Carsten,
ich habe kleine Simplexhaken genommen. Sie sind leicht zu öffnen und halten allemal.
Grüße aus dem Süden
Hans -
Ein kleiner Schlüsselring sollte auch gehen
-
Moin moin,
ich meinte einen wirbelkarabiner... 70-90kg... die sind Stabil und reichen aus.
Einen Ring allein würde ich nicht machen, da die Schwänze ja auch mal verdrehen.Grüße Sven
-
Super Ideen.
Werde mal sehen, was ich daraus mache.
Habe noch zwei alte Wirbelkarabiner. Das ist naheliegend.
Schlüsselringe müssten auch zu finden sein.
Danke.