Hallo ,kennt jemand eine kleine leichte kompakte ,die vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist und eine Intervall-Funktion hat,ich möchte gerne mal Bilder machen ohne gleich ein Rigg zu brauchen.??
Gerhard
Hallo ,kennt jemand eine kleine leichte kompakte ,die vielleicht nicht mehr ganz aktuell ist und eine Intervall-Funktion hat,ich möchte gerne mal Bilder machen ohne gleich ein Rigg zu brauchen.??
Gerhard
Hallo, Gerhard!
Ricoh hat da einige gute Kameras, mit denen ich auch seit vielen Jahren KAPe (z.B. die GX100/GX200). Soll es etwas günstiger werden tut es auch eine Ricoh Caplio R5 oder ähnliches.
Die Intervallzeiten sind ab 5sek aufwärts einstellbar. Die Akkulaufzeiten sind ausreichend. Ich habe meine Kameras alle bei eb.. ersteigert.
Der Vorteil ist klar, Kamera einstellen, rauflassen und man kann auch extreme Fotosituationen meistern, da keine Fernsteuerung oder Videosysteme mitbedient werden müssen.
Egbert
Intervallzeiten und viele andere Funktionen kann man auch per CHDK bei vielen CANON Kameras einstellen. (wikipedia-Link)
Weitere Info gibt es beim CHDK-Forum .
... und hier geeignete Canon-Kameras
- Editiert von Werder am 25.10.2014, 12:48 -
meine canon powershot G6 kann das auch ohne CHDK.
ist ab werke eingebaut.
die kamera gibt’s öfter mal preiswert bei ebay, ebenso
zusatzakkus.
der stromverbrauch im intervallbetrieb ist schon nennenswert.
24 stunden schafft man nicht. 6 stunden sollten auf jeden fall
gehen.
Hallo,Danke schon mal für die Info's .Ich dachte mehr an Kameras die diese Einstellung schon haben.Mit CHDK kann ich nichts anfangen dafür bin ich nicht Fit genug am PC.
@ Chewie : die G6 ist bestimmt eine gute Wahl ,ist aber auch ziehmlich schwer.
Gruss Gerhard
Zitat@ Chewie : die G6 ist bestimmt eine gute Wahl ,ist aber auch ziehmlich schwer.
laut meiner küchenwaage = 463 gramm.
so ich weiss, haben die kleinen und leichten kameras diese funktion
nicht oder nur sehr selten.
Lade dir auf dein Smartphone ein "Timelapse"App runter. Habe ich auch, funktioniert super. Es ist allerdings mein altes Phone, welches ich nur sehr selten am Rig befestige.
Kleine 60 Gramm Cam für unter 100€. Oder sind die Bilder dann nicht gut genug?
Ich find das Teil macht ganz gute Aufnahmen.
Die Actioncams haben so einen verzerrenden Weitwinkel,da ist mir eine normale Kamera lieber.
Gerhard
Zitat von gerard61Mit CHDK kann ich nichts anfangen dafür bin ich nicht Fit genug am PC.
Na ja, da findet sich bestimmt jemand, der Dir eine SD-Karte mit CHDK bootfähig macht - das ist kein Hexenwerk und eröffnet etliche geniale Funktionen.
Schön ist vor allem, das nichts an der Software der Kamera verändert wird - einfach die Kamera wieder mit einer unpräparierten SD-Karte einschalten und alles ist wieder wie gehabt.
Ich habe noch eine alte Canon 540,die in der angegebenen Liste aufgeführt ist ,braucht man denn nur die
Karte um die Intervallfunktion einzuprogrammieren,vielleicht könnte es mir ja jemand hier aus dem Forum
machen,wenn das nicht so viel Arbeit ist,die Karte könnte man ja per Brief hin und her schicken ?
Gerhard
Außer dem CHDK muß nur noch das entsprechende Skript für die Intervallfunktion mit auf der Karte sein.
Ein Bisschen einlesen, wie ein Skript unter CHDK gestartet wird kann nicht schaden.
Da es etliche Intervallskripte gibt, wären auch die Anforderungen an die Intervallfunktion wichtig, um das optimale Skript auswählen zu können.
Hiho!
Mach das selber, mit dem CHDK. Sonst stehst du beim ersten Problem ratlos da, und brauchst wieder jemanden der dir hilft! Wenn du es selber machst, lernst du was, und es macht auch Spass!
Und lass dir nicht einreden, das sei kompliziert. Und kaputt machen kannst du auch nichts! Im schlimmsten Fall nimmst du Akkus und SD-Karte aus der Kamera, und alles ist wieder beim alten!
Machen wir es mal Schritt für Schritt! Fangen wir mal damit an, das CHDK auf die Kamera kommt und da startet!
Dafür gibt es eine sehr ausführliche und gute Anleitung auf Deutsch: http://forum.chdk-treff.de/viewtopic.php?f=1&t=2168
Mit dem Programm CardTricks ist das eigentlich inzwischen kinderleicht geworden!
Wenn dann CHDK läuft, und Du in den Menüs rumspielen kannst, dann machen wir weiter mit dem Intervall-Script!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Marcus,
Danke für den Tip ;es hat sich jetzt schon jemand angeboten mir die SD Card zu bespielen und ich habe sie verschickt.
Gerard
Hallo,
und wer speichert dir die Bilder auf den Rechner?
wer bearbeitet deine Bilder?
Du solltest dich mit dem Thema vertraut maschen.Sonst wirds nix.
Gruß
Frank
moin.
Für IeinentervallFunktion lohnt ein Blick Richtung Pentax.
Die haben sehr oft eine dabei.
Ich nutze eine aus der Optio-Serie. Die ist zudem auch noch Wasser-/Staubabgedichtet.