
Speed-/Power Delta-Lenkdrachen - Next Step?
-
-
Wie schon geschrieben: Ich schwanke zwischen der "Billiglösung" und der gebrauchten "teuren" Variante. Bei letzterem hatte ich mich schon auf den SAS125 eingeschossen ...und nun kommt noch der SAS100 ins Spiel. Bin ich mit dem SAS125 vielleicht doch überfordert???
-
Ups, blödes Handy. Hab's korrigiert.
Danke -
Hallo Yukon
Der 125er SAS macht ab 4 ordentlich Dampf, ich würde dir den 100er empfehlen, oder nach einem N-Finity, im Verkaufsboard ist gerade ein 0,6er drin.
Gruß Bernd -
Hallo Jochen,
ja, der SAS125 kann mächtig Dampf machen. Ich kenne jetzt Deine Statur nicht, aber
ich behaupte mal, bis 4 Bft. stellt auch der 125er einen Flieger, der schon Grunderfahrungen hat,
nicht vor unlösbare Aufgaben. Darüber hinaus wird es dann etwas anstrengender ... aber für
mehr Wind hättest Du Deinen Spider und man wächst ja dann auch mit den Herausforderungen.
Der nFinity im Verkaufsboard ist wirklich was Feines.
Vorteil nFinity: Er lässt sich alleine einfacher starten. Der nFinity 0.6 ist (gefühlt) etwas schneller und
nicht so ein Trecker im Vergleich zum SAS125. Auch bei weniger Wind ist der nFinity "smoother" zu
fliegen.
Gruß, Jörg -
-
Der SAS 100 zieht nicht viel mehr als der Spyder. Höchstens bei richtig Kachelwind.
Der 125er zeigt da schon wesentlichen Unterschied.
Der nFinity ist dann schon ein satter Sprung, aber möglich.
-
Wenn Du zwischen den 3 wählen möchtest, würde ich auch zwischen dem 125er SAS und dem nFinity 0.6 wählen.
Meine persönlichen Eindrücke zu den beiden:
- leichter startbar: nFinity
- mehr Bumms: SAS125
- (gefühlt) schneller: nFinity
- bessere Flugeigenschaften bei weniger Wind: nFinity
- dynamischer: nFinityIch (!) denke, der nFinity wäre die bessere Wahl, wenn der Drachenfundus noch nicht so groß ist.
Ich habe beide und fliege den nFinity öfter als den SAS125.Aber ... wenn der Wind stimmt ... schöne konstante 5 Bft. am Meer, ist der SAS meine Wahl.
Im Binnenland ist der nFinity auch deshalb besser geeignet, weil er nicht so böenanfällig ist.
Gruß, Jörg
-
Wiege nur 69Kg, SAS 125 und N-Finity 0.6 kann ich auch bei 6bft noch gut handhaben, ist dann aber sehr sportlich.
Sieh mal hier: https://www.drachenforum.net/f….6-Korvokites-t90065.htmlNachtrag: Wollte damit nur sagen, dass Du gewichtsmäßig auch für einen SAS 125 genügend Gegengewicht hättest. Bei böigem Wind finde ich den N-Finity 0.6 "geschmeidiger", der SAS legt bei Wind ab 5bft zugmäßig doch direkter und "ruppiger" zu, macht aber dadurch enorm viel Spaß, weil ich dann ordentlich zu ackern habe. Bei Wind bis 4bft fliege ich lieber den N-Finity 0.6.
- Editiert von pale am 22.10.2014, 15:33 - -
Ich war schon fast entschlossen einen gebrauchten SAs zu nehmen. Nun tendiere ich gerade mal zum nFinity 0.6 - es bleibt spannend :-O
-
Nochmals Danke an alle für die zahlreichen Tipps und Empfehlungen. Ich habe nun meine Wahl getroffen: Es wird ein nFinity 0.6!
Ich werde dann zu gegebener Zeit mal über meine ersten Eindrücke berichten. -
Der grüne, oder der rote?
-
-
Hi Jochen.
Sehr gute Wahl.
Spare nicht an passenden Leinen. 35m sind klasse.
25m sind definitiv zu kurz.
Wenn es erst mal nur ein Set sein soll, nehme ein Set 100daN.
Wenn es 2 Sets sein sollen, ein 70er und ein 100er Set.
Und spare nicht an der Qualität.
Gruß, Jörg -
Viel Spaß mit dem 0.6! :H:
Einen SAS kannst Du Dir ja später noch zusätzlich gönnen. -
-
Was macht der Erstflug ???
-
Nach urlaubbsbedingt verzögerter Zahlung meinerseits, habe ich den nFinity erst seit Dienstag ( der Verkäufer hat superschnell geliefert) und konnte noch keinen Erstflug in Angriff nehmen. Ich hoffe auf passenden Wind am Wochenende. Dann sollten auch die bestellen Leinensets und Handles bei mir eingetroffen sein.
Ich werde auf jeden Fall von meinen ersten Eindrücken berichten. -