Hi,
ich habe mal ein Stück Icarex mit Autolack lackiert. Will damit Schrift auf das Tuch bringen.
Das hat gut funktioniert und trocknet ohne Knittern ab.
Gib es langzeitige Erfahrungen, ob das Tuch bzw. die Beschichtung darunter leidet?
Hi,
ich habe mal ein Stück Icarex mit Autolack lackiert. Will damit Schrift auf das Tuch bringen.
Das hat gut funktioniert und trocknet ohne Knittern ab.
Gib es langzeitige Erfahrungen, ob das Tuch bzw. die Beschichtung darunter leidet?
Der unflexible Lack wird vermutlich bereits nach wenigen Flugstunden des Drachens rissig werden und mittelfristig abblättern!
Falls ich jemals so was vor haben sollte, würde ich es wie Skysplitter halten und bedrucken lassen.
Gruß Thorsten
Hallo,
ich habe auf meinen selbstgebauten Virus Schrift (Name und Desiogner des Drachens) aufgemalt, und zwar mit Stoffarbe, so weit ich mich erinnere. Hält super, aber der Nachteil war, daß die Farbe mit dem Pinsel aufgetragen werden muß.
Gruß, Nina
Auf Icarex hält ein klassischer Edding sehr gut. Hab ich bei meinem Urban Ninja gemacht. Das hält schon seit Jahren. Du musst nur öfters übereinander malen, damit die Striche nicht mehr zu sehen sind.
Es gibt auch spezielle Farben für beschichtete Spinnakerstoffe. Das ist aber ein größerer Aufwand mit einer Vorbehandlung.
Bei Fahnen oder flatterndem Stoff wird man wahrscheinlich immer Probleme haben. Da löst sich bei manchen Stoffen ja sogar die Beschichtung ab.
Danke für Eure Meinungen.
Ich mache einen Versuch mit Textilsprühfarbe für Polyester ( habe nur einen Hersteller dafür gefunden ) in einer unauffälligen Ecke. Das mit dem Edding ist gut, muss ich mir noch mal ansehen. Sowohl der Edding als auch der Pinsel sind bei Schattierungen schlecht zu dosieren. Da käme ich genausogut mit Nummerntuch weiter.
Nina: was war denn das für eine Farbe? Meist steht bei den Textilfarben bei, maximal 20% Kunstfaseranteil im Stoff, damit die Farbe eindringen kann.
Edding deckt ganz gut und hält auch recht lange aber bei Feuchtigkeit färbt er z.Bsp. auf die andere Segelhälfte ab. Besonders der Rote.
Mit z.Bsp. Copics kann man auch auf Icarex malen. Der Farbauftrag ist recht schwach, dadurch sind dann aber auch Schattierungen möglich. Allerdings weiss ich nicht wie sich das Zeug langfristig in der Sonne hält.
Ansonsten ist bei Icarex halt immer die Haftung auf der Polycarbonat-Beschichtung der Knackpunkt.
Aber probieren ist immer gut, solange du uns an deinen Erkenntnissen teilhaben lässt :-O
http://www.molotow.com/german/molotow/
Hier gibt es hochdeckende Stifte. Habe ich aber auf Icarex noch nicht ausprobiert. Für meine Bumerangs habe ich mit den Molotowprodukten die besten Ergebnisse erzielt.
Hallo Carsten
guck mal unter www.leinenzupfer.at
ist zwar schon etwas älter, steht aber eine menge drin zum Thema Drachenstoff bemalen.
Zitat von CoyoteEdding deckt ganz gut und hält auch recht lange aber bei Feuchtigkeit färbt er z.Bsp. auf die andere Segelhälfte ab. Besonders der Rote.
Ich hab bisher nur schwarzen Edding auf weißem Icarex verwendet. Auch bei Nässe färbt da nichts ab. Anscheinend ist die Haltbarkeit auch noch von der Farbe des Edding abhängig.
Die Frage gab es hier übrigens schon mehr als einmal und sogar brauchbare Antworten dazu:
https://www.drachenforum.net/f…Drachen-Farben-t5393.html
Zitat von Carsten Moos
daran kann ich mich leider nicht mehr erinnern und ich habe auch keinen Rest mehr übrig.Ich weiß nur noch, daß sich die Farbe in kleinen, tintenfaßartigen Fläschchen befand.
Gruß, Nina
Hänge mich mal grad mit meiner Frage hier an....
Möchte gerne meinen REV aus Icarex PC31 mit einem Tribal personalisieren
Da es sich "nur" um ein paar schwarze Striche (breiteste Stellen sind ca. 2,5cm) handelt, tendiere ich nach bisheriger "Thread-Recherche" momentan zu
Edding Permanent Marker 3000
Würde jeweils von vorne und hinten malen.
Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?
Gruß
Robert
Ich wollte da schon immer mal selbstklebende PVC-Folie ausprobieren, das lässt sich ganz gut mit dem Schneidplotter schneiden, ist für draußen geeignet und glänzt schön . Je nach Größe muss man da halt am Ende mehrere Teile zusammenbauen...
Alternativ eine Schablone erstellen und dann sprühen, wenn es was gibt was vernünftig auf Icarex hält ohne hart zu werden.
Gruß
Andy