Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und was das Drachenfliegen ziemlich unerfahren. Ich habe mich mal quer durchs Internet gelesen und bin echt begeistert von den Double Delta Box Drachen (DDB). Vorallem der mit dem Design von Barbara Meyer ist ein echter Hingucker wie ich finde. Nun würde ich gerne so einen mit eigenem Design und in der Größe von ca. 360 x 135 m in noch nicht absehbarer Zeit selbst bauen - ganz nach dem Motto: klotzen und nicht kleckern - und hätte vorab ein paar Fragen in der Hoffnung das jemand antwortet.
1) Was haltet ihr von dieser Art von Drachen?
2) Welche Bestabung (Durchmesser, Material) würde man für einen Drachen in der Größe für die Leitkanten, den Spreizer und die Kiele verwenden?
3) Entspricht die Länge der Stäbe der Leitkanten auch nur 3/4 der Gesamtlänge, wie bei den Deltadrachen und in Drachenbauplänen zum DDB bzw. DDC angegeben? Dieses wundert mich ein wenig, da man die verkürzten Stäbe zwar bei den Deltadrachen in Videos gut erkennen kann, ich dazu aber nicht einen Hinweis in den Videos zu den DDBs ausmachen konnte. Dort sieht es immer so aus als würden die Stäbe bis vorne durchgehen.
Um der Frage nach dem Zweck oder was ich damit vorhabe vorwegzunehmen..... Ich habe nicht vor unglaublich viel oder großen Leinenschmuck daran zu hängen. Die Sleds und Parafoils und wie sie alle heißen sind dafür wahrscheinlich besser geeignet. Ich denke abgesehen von Transition Tails und einem Tube Tail am Drachen selbst, werden nur ein paar Streamer daran gehängt. Der Drachen sollte meinen Vorstellungen nach eher für sich selbst wirken.
Viele Grüße,
Schorle