Taugt der Libre Sprinter zum Einstieg?

  • Hallo Bertl,


    spricht ja für meinen Schirm, und danke für Deine Hilfe! :H:
    Hast Du nen Plan vom Buggy-Fahren??
    Glaube es ist unnötig nen neuen Fred zu starten.....,wird hier ja eh schon so oft getan.
    Halbwegs in meinem Budget liegt z.B. der Libre Sprinter (jedenfalls gebraucht!)
    Taugt der was?? Oder gibt es preiskonforme Alternativen??


    Liebe Grüße;


    Jan

  • Hi Jan,


    was hälst du von einem gebrauchten V-Max, den kannst du nachher noch durch BigFoots usw. "aufrüsten".
    Hier steht zufällig gerade einer drin. Da hättest du auf jeden länger was von.


    Gruß
    Christoph

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)

  • Hey Chris, danke für den Hinweis!
    "Taugt" der 350 Euro- V-max was oder ist das was, was man(n) eh wieder vertickt??
    Versteh mich nicht falsch, möchte nur keinen Mist kaufen und mich im Nachhinein nicht ärgern ;)


    Liebe Grüsse;


    Jan

  • Zitat

    Original von Ursel_01
    Hast Du nen Plan vom Buggy-Fahren??


    Und bevor jetzt vom Nordkap unqualifizierte Bemerkungen kommen, nehme ich es vorweg. :D Natürlich nicht. ;)


    Ich sage es mal so. Es reicht so weit, daß ich dort hin wieder zurückkomme wo ich los gefahren bin, und ich kann sogar einen abgesteckten Kurs erfolgreich abfahren.


    Zitat

    Halbwegs in meinem Budget liegt z.B. der Libre Sprinter (jedenfalls gebraucht!)
    Taugt der was?? Oder gibt es preiskonforme Alternativen??


    Naja, der Sprinter liegt sehr schwer an der Grenze. Es gibt Leute die sind damit zufrieden. Aber auf die Dauer tust Du Dir damit keinen Gefallen. Christoph hat Dir schon eine schöne Alternative gezeigt. Ich habe auch mit einem V-Max angefangen, den ich jetzt immer weiter aus- und umgebaut habe für meine Bedürfnisse. Meines Wissens ist die Hinterachse jedenfalls noch original, und derzeit noch der Sitz. ;)


    Und schon wieder ein Eintrag.
    Ja die 350 Eurovariante könnte etwas taugen. Es kommt natürlich auf den Zustand darauf an. Ich hatte damals für meinen gebrauchten V-Max auch so was ganz grob in dem Bereich bezahlt.


    Viele Grüße,
    Bertl

  • Danke für die ehrliche Antwort! :)
    Ich suche ja nicht etwas, was was taugen könnte, sondern einen Buggy der tatsächlich was taugt.
    Hm,....kennste einen der da in Frage käme??Zahle dann auch lieber 50 oder 100 Euro mehr!
    Ich halte mal fest: Sprinter nicht wirklich, V-max möglicherweise!


    Worauf iste denn beim V-max zu achten??
    Kann da z.B.was ausschlagen??Oder worauf ist acht zu geben??


    Liebe Grüße;


    Jan

    • Offizieller Beitrag

    hallo jan,


    nimm den v-max für 350 euro, mit sowas habe ich auch angefangen und hatte viel spass damit. wenn du dich traust, kannst du mit dem ding auch mit 70 über den strand heizen. mit einem sprinter würde ich das eher nicht machen.


    dein e 7.7 cf ist sicherlich zum buggyfahren geeignet, wenn auch nicht der optimalste schirm. kurze leinen um den seitenzug in grenzen zu halten und den schirm immer schön unten lassen, dann kann es was werden. die lava ist da schon besser geeignet.
    - Editiert von set am 10.08.2009, 18:05 -

    Gruß Mathias

  • set


    Danke für die Hilfe!!
    Ist der V-max denn definitiv eine gute Grundlage?
    Sprich: ist das teil modifizierbar, bekomme ich alle nötigen Ersatzteile wenn nötig etc??


    Liebe Grüße;


    Jan :H:

  • Bertlchen kann wohl fahren, zumindest reicht es für Rennen... ;) :D


    Ich würde mir Detailfotos von dem Vmax schicken lassen, damit du hinterher keine Überraschungen erlebst, aber mit genau so einem Gebrauchten (fullrace) habsch auch angefangen. Schubkarre ist zum driften lernen perfekt. Später kannst du die Kiste aufbrezeln, wenn du willst. Ist auf jeden Fall was für mehr als einen Urlaub (auch wenn du nach jedem Urlaub Geld in das Teil versenken wirst... :-O ).


  • Hi Jan,


    der V-Max ist definitiv eine gute Grundlage. Du musst nur wirklich genau hingucken, es gibt für 350€ nicht immer das Gleiche. Mir wurde mit unter auch allen Mist angeboten. Einer sah auf den ersten Blick aus wie ein V-Max, bei nem besseren Foto konnte man aber sehen das die Holme von einem Spezial waren, die Gabel und die Hinterachse Eigenbau. Das Einzige was V-Max war, wäre es nicht kaputt gewesen, war der Sitz. Hätte mir nicht jemand für ein bisschen mehr einen Viper SL mit komplett Bigfoots angeboten, würde ich jetzt auch einen V-Max fahren.
    Dafür gibts auf jeden Fall alle Ersatzteile und man kann das Teil gut modifizieren mit BigFoots usw. usw.
    Der Sprinter ist ein verbesserter Spezial, also ein Teil wo man sehr schnell rauswächst. Ich hab übrigens mit nem Eolo angefangen (auch gebraucht gekauft) und hab den ungefähr 2 Monate gefahren, so schnell kann das also gehen.

    Kites: PKD Century Soulfly II 2.2 G, 2.8, 3.5, 4.5, 6.0 G, 8.0 G, 10.0 G
    Buggy: pimpt Viper SL, Eolo


    viele Grüße
    Chris (G2293)


  • Hi Jan,


    Chris hat es Dir ja schon geschrieben. Der V-Max ist eine gute Grundlage. Ich habe damit auch angefangen. Aber eigentlich fahre ich den immer noch, nur etwas angepaßt.


    Relativ schnell wurden die Schubkarrenräder hinten gegen BF-Light ausgetauscht. Vorne fuhr ich immer noch mit Schubkarre. Irgendwann gab es dann für vorne eine neue Deichsel (Eigenbau) mit großem Rad. Zwischenzeitlich sind auch die Positionen der Fußrasten nochmals verändert worden. Dann wurden hinten Holmverlängerungen eingebaut, um den Drift auszugleichen. Irgendwann merkte ich, daß der Buggy noch zu breit war für mich. Also wurden die Holmverlängerungen hinten modifiziert und die Holme vorne etwas gekürzt. Beim Zusammenbau wurden gleich die Position an den Platten für die Deichsel leicht verändert, so daß der ganze Buggy etwas tiefer kam. Als nächstes wird der Sitz ausgetauscht, gegen ein handmade Sitz. Weil was nützt es, wenn die Holmbreite auf mein Gerippe angepaßt wurde, unten aber noch Sitz hängt der auf Größe *piep* (verrate ich jetzt nicht, der Vorbesitzter liest vielleicht nocht mit ;) ) zugeschnitten ist. Du siehst er ist modifizierbar. :D


    Das soll jetzt aber nicht heißen, das der V-Max immer erst angepaßt werden muß. Ich kenne viele verschiedene Buggys die auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Fahrers angepaßt wurden.


    Viele Grüße,
    Bertl


    - Editiert von Bertl am 11.08.2009, 17:59 -

  • Mit dem v-Max machst du nichts verkehrt,fahre meinen jetzt schon 6 Jahre und
    bin immer noch zufrieden damit ;)
    Natürlich gibt es immer besseres...man muss ja nicht alles haben.

    Gruß Dirk
    Is Wind?

  • Zitat

    Mit dem V-Max machst du nichts verkehrt,fahre meinen jetzt schon 6 Jahre und bin immer noch zufrieden damit


    Man kann sogar 3. in der Gesamtwertung der DM Open mit so einem Teil werden, das darfst Du ruhig schreiben Foki:-O


    An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ini die Masterclass!


    Zum Thema:
    V-Max kann ich uneingeschränkt empfehlen, eine bessere Option für Einsteiger gibt es meiner Meinung nach nicht, da der V-Max aufgrund des reichhaltigen Zubehörsortiments mit den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten mitwachsen kann und schon in der Grundversion wenigstens ein Minimum an Komfort für Erwachsene bietet.


    Außerdem ist er sehr stabil, meine Schulungsbuggys zeigen bis auf ausgeblichene Seitenholmbezügen keinerlei Verschleiß. Selbst der von mir bis an die Grenze des Erträglichen belasteten V-Max mit mehreren 1000km (Wiesen-) Fahrleistung/Jahr (inkl. Springen) hat bis auf einen gebrochenen Seitenholm keine nennenswerten Schäden zu verzeichnen.


    300-350€ für einen gut erhaltenen Standard-V-Max (kein Eigenbau!) ist ein fairer Preis.


    creeds
    Guntram

  • Zitat

    Original von Windwolves


    Man kann sogar 3. in der Gesamtwertung der DM Open mit so einem Teil werden, das darfst Du ruhig schreiben Foki:-O


    An dieser Stelle: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg ini die Masterclass!


    Genau Dirk, herzlichen Glückwunsch auch noch von mir. Mensch da habe ich ja noch Hoffnungen. :D



    Zitat

    Original von Drachenanfänger
    Mit dem v-Max machst du nichts verkehrt,fahre meinen jetzt schon 6 Jahre und
    bin immer noch zufrieden damit ;)
    Natürlich gibt es immer besseres...man muss ja nicht alles haben.


    Und es zeigt sich auch, man muß nicht immer den schwersten Buggy haben. ;)


    Gruß,
    Bertl

  • Zitat

    Original von C.H.
    Das ist jetzt ein Scherz, oder? :O


    Öhmm, nöö. :-O


    Zumindestens habe ich hinten definitiv light drauf. Und was ich vorne drauf habe, weiß ich noch nicht einmal genau. :peinlich:


    Ist auf jeden Fall ein Stück größer wie die hinteren Reifen. Ich habe damals die Deichsel mit Vordergabel und Rad komplett so bekommen. Damals war einfach nur interessant, daß die Deichsel an den Buggy paßt, und fertisch.


    Gruß,
    Bertl