Fünf mittlere Panele weiß, rest pink und die Profilnase schwarz,
die Profile weiß.
So is der Plan für die 2.5er.
lg
Frank
Fünf mittlere Panele weiß, rest pink und die Profilnase schwarz,
die Profile weiß.
So is der Plan für die 2.5er.
lg
Frank
Dieses Jahr wird das Jahr der Single-Skin Kites, es wird mit UK Kites Cruiser, Wolkenstürmer Mono und Peter Lynn Uniq gleich drei Modelle im unteren Preissektor und mit dem Born Kite einen weiteren Depower Singleskin geben.
Die 3 preiswerten Modelle verfolgen dazu auch noch recht unterschiedliche Konstruktionen. so ist der Mono z.B. mit Glasfiber Stäben im Profil ausgestattet. Cruiser und Uniq sind das Problem der Stabilität anders angegangen.
Ein belebter Markt entwickelt das Produkt weiter wir werden in den nächsten Jahren sicher noch einige neue Single Skin Konstrukte erleben! Die Vorteile eines SingleSkin Kites sind nicht hauptsächlich das kleinere Packmaß eher die enorme Stäbilietät. Einmal beim Flug des weiteren bei eventuellen Bruchlandungen. So zählen geplatzte Profile der Vergangenheit an! Jeder Anfänger braucht keine Angst mehr zu haben das Ding zu zerrammeln! Oder besser man kann auch seinem völlig unerfahrenem Kumpel mal eine Powerkite mal in die Hand drücken ohne gleich Angst zuhaben das Das Ding zu Bruch geht!
Und es braucht keiner Angst zu haben das der Single Skin fliegerisch eher einem aufgebohrtem Nasa-Wing ähnelt. Die Dinger fliegen wie richtiger Kite! (zumindest der Cruiser, die anderen konnte ich bisher nicht fliegen, aber da gehe ich mal von aus!)
In dem Sinne!
:O :H: :H: :H:
Zitat von FlyingfunkDieses Jahr wird das Jahr der Single-Skin Kites...
...In dem Sinne!
:O :H: :H: :H:
Sehr gut!!! Ich selbst war ja auch sehr skeptisch und Peak1 ist nicht mein Ding, aber ich bin davon überzeugt, daß sich in der Entwicklung einiges getan hat.
Die Tatsache, daß weitere Hersteller auf den Zug aufspringen ist ebenfalls ein gutes Zeichen. Es fördert die Vielfalt und belebt das Geschäft in dem Bereich.
Schnell und unkompliziertes Kitehandling ist definitiv der Wunsch vieler. Ob nun aus Fortschrittsgründen oder wegen widriger Kitebedingungen etc.
Obwohl bis hier immer sehr festgefahren auf die SPEED Reihe, bin ich persönlich mittlerweile ebenfalls an einem Depower Single Skin interessiert, da er doch eine hohe Vielseitigkeit verspricht.
Jungs... wer nicht auf´s Wasser will und, seien wir ehrlich zu uns selbst, keine riesige Sprungperformance braucht, wird mit diesem Konzept recht gut bedient sein. Also testen was das Zeug hält.
FlyingFunk, wenn ich das richtig mitbekommen habe, dann vertreibst Du unter anderem die UK Kites. An dieser Stelle, Danke schonmal für die vielen Infos in dem entsprechenden Thread.
MfG. AleX
In der neuen Kite&Friends werden die neuen Modelle von Bornkites, Longstar und Ultrastar vorgestellt, ich bin sehr gespannt, wie die Ultrastar(mit integriertem Vorflügel) gegen die Peak abschneidet, und wieviel besser der Longstar gegenüber NST-2/3- ist.
- Editiert von Reudnitzer am 25.02.2015, 18:26 -
Gibt es etwas neues hier ? Ist die PL Uniq auf dem markt ? Quad oder Play (2-leiner) ?
ûberlege mir die Play 1.0m2 und die Quad 4.5m2.
Alles anzeigenDieses Jahr wird das Jahr der Single-Skin Kites, es wird mit UK Kites Cruiser, Wolkenstürmer Mono und Peter Lynn Uniq gleich drei Modelle im unteren Preissektor und mit dem Born Kite einen weiteren Depower Singleskin geben.
Die 3 preiswerten Modelle verfolgen dazu auch noch recht unterschiedliche Konstruktionen. so ist der Mono z.B. mit Glasfiber Stäben im Profil ausgestattet. Cruiser und Uniq sind das Problem der Stabilität anders angegangen.
Ein belebter Markt entwickelt das Produkt weiter wir werden in den nächsten Jahren sicher noch einige neue Single Skin Konstrukte erleben! Die Vorteile eines SingleSkin Kites sind nicht hauptsächlich das kleinere Packmaß eher die enorme Stäbilietät. Einmal beim Flug des weiteren bei eventuellen Bruchlandungen. So zählen geplatzte Profile der Vergangenheit an! Jeder Anfänger braucht keine Angst mehr zu haben das Ding zu zerrammeln! Oder besser man kann auch seinem völlig unerfahrenem Kumpel mal eine Powerkite mal in die Hand drücken ohne gleich Angst zuhaben das Das Ding zu Bruch geht!
Und es braucht keiner Angst zu haben das der Single Skin fliegerisch eher einem aufgebohrtem Nasa-Wing ähnelt. Die Dinger fliegen wie richtiger Kite! (zumindest der Cruiser, die anderen konnte ich bisher nicht fliegen, aber da gehe ich mal von aus!)
In dem Sinne!
:O :H: :H: :H:
Farblich tat es etwas weh, flugtechnisch war er für mich überzeugend:
Diese 3m² Version ist regelrecht ideal für Buggyeinsteiger und/oder ATB-ler.
Hoher Grundzug für eine 3e Matte, gutmütige Beschleunigung, und sehr stabiles Flugverhalten.
Beim landen klappt die Schleppkante etwas weit ein. Die Tips dellen an der Vorderseite unten an den 2 letzten Panelen etwas wenn es schneller wird, dadurch überschießt er nicht in Böen, sondern bleibt etwas tiefer im Windfenster.
Die restliche Anströmkante steht durch die innenliegenden Stäbchen "bockstabil" im Wind.
Zeit für die Nasa-Wing Schulen mal was neues auszuprobieren würde ich mal sagen.
Ach Ja: Zum Standkiten natürlich auch prima geeignet, gehüpft sind wir heute damit nicht.
Schade dass man die nicht testen kann, hätte durchaus mal Interesse, die LongStar mal auszuprobieren. Ein Singleskin Testival wäre doch echt mal was anderes
hei Uli, gute Idee - das wäre ja klasse! Und dann noch FS mit Peak und die Plynns dazu ...perfekt
Wo ist denn der Unterschied zwischen der Nasa wing und der Longstar außer im Design und im Schnitt?
Gerade zufällig gesehen:
Eine Hybridvariante mit einigen Einzelkammern zur Stabilisierung der Kappe..?
Ist zwar ein Paraglider, aber interessant.
Ja: http://niviuk.com/product.asp?prod=JNMOLQQ8
Das Ding wiegt fast nix, startet primatensicher.
Perfekt für die Hike&Fly Fraktion - ich bin ja immer zu faul dazu den Berg raufzukrackseln um zum Fliegen zu kommen und fliege letztlich doch lieber nen "richtigen" Gleitschirm