
Trinity Fanthread
-
-
Faszinierend ist der richtige Ausdruck dafür!
-
moin moin,
dann stell ich euch auch mal meine beiden Trinen vor...
die 145er ist echt der Hammer, hab sie schon bei 6bft geflogen... hat super Spaß gemacht und ist ordentlich fix unterwegs
-
Wow, die sehen echt geil aus. Die schönsten für mich bis jetzt.
-
Die sind ein optischer Leckerbissen, keine Frage!
Mich hat heute am allermeisten die neue Trinity 145 Mylar überrascht. Nach Ledros Bericht hatte ich mit großen Startschwierigkeiten gerechnet, aber Korvo hatte an der ASK-Waage nach oben hin noch Knoten hinzugefügt. Und so startete sie auf dem fünften Knoten von oben per Kippmethode bei mittleren 3 Bft ohne Probleme. Ein zwei Schlenker und Dreher, dann war die Strömung aufgenommen. Geflogen bin ich an 35 m 55 daN, die nicht immer voll durchgezogen wurden, v.a. nicht in Phasen mit unteren 3 Bft. Wir hatten heute von 11-25 km/h alles dabei. Die Mylar-Trine fliegt auch bei diesen Bedingungen noch sehr stabil, muss nur am Windfensterrand vorsichtig zurückgeführt werden. Und in den Phasen mit unteren 4 Bft ging schon richtig die Post ab. Das Teil ist richtig schnell. Leider war der Akku der Kamera schon leer, so dass es keine bewegten Bilder gibt.
Fazit ist aber, dass die Trine 145 Mylar erstaunlich gut startbar ist, schon bei unteren drei Bft stabil zu fliegen ist und dann super schnell wird oben raus. Ein klasse Drachen, wieder eine klare Empfehlung... -
-
-
-
Wind von 3-6 Bft, also welche Leinen für die Trine 145 Mylar? Bei unteren 4Bft erwiesen sich die 75er als zu fett, also wechselte ich auf 55 daN. Damit lief die Trine auch bestens, bis der Wind auf einmal auf 5 Bft zulegte. Ich war gerade so richti schön im Geschwindigkeitsrausch, da knallte es und die Leine war durch. Leider hat es aud der Seite auch den durchgehenden Schenkel der Waage zerlegt, so dass ich jetzt beidseitig neue anbringen muss :-/
-
-
Zitat von Moonraker
Wind von 3-6 Bft, also welche Leinen für die Trine 145 Mylar? Bei unteren 4Bft erwiesen sich die 75er als zu fett, also wechselte ich auf 55 daN. Damit lief die Trine auch bestens, bis der Wind auf einmal auf 5 Bft zulegte. Ich war gerade so richti schön im Geschwindigkeitsrausch, da knallte es und die Leine war durch. Leider hat es aud der Seite auch den durchgehenden Schenkel der Waage zerlegt, so dass ich jetzt beidseitig neue anbringen muss :-/
Ja, Bernd, eine Böe kann einen gewaltigen Kraftzuwachs haben. Ab 5-6 bft macht die bestimmt richtig viel Spaß.
Aber dann min. eine 100er Leine. Beim 170er ist eine 120er ab 6 bft Pflicht. -
-
Ich bekomme in der nächsten Zeit auch eine Trini in UL zum Probefliegen wenn meine ander Bestellung fertig ist . Wenn ich das hier alles so lese wird es wohl der nächste Kite in meiner Tasche .
Tom1007 wenn man deine beiden so ansieht muß man sich nicht wundern das es Raubkopierer gibst ! Solche schönen Kites möchte doch wirklich jeder haben ! Sehen echt sau Geil aus ich beneide dich !
-
-
-
Das ist lieb von Dir, aber ich habe sie schon fertig, es mussten ja nur die beiden durchgehenden Schenkel ausgerauscht werden.
-
-
Ich habe eben auch noch einmal nachgemessen, an dem Schenkel mit der Knotenleiter hat sich zum Glück nichts gesetzt durch den Impuls, da sind die Schenkel auf beiden Seiten der Waage auf dem Millimeter gleich lang. Somit steht dem weitern Spaß nichts im Weg.
-
Bernd, tolles Video trotz des abrupten Endes!
-
Merci