
Trinity Fanthread
-
-
Nur Geduld Leute
Mache zuerst die anderen Sachen fertig.
Bernd -
Gelogen,,,,meiner nicht.. grrr
-
Bei traumhaften Frühlingswetter und mehr Wind als erwartet flog ich zum ersten Mal die Trinity 120 Mylar. Der Wind wehte zwischen oberen 2 und mittleren 4 Bft.
Zuerst knüpfte ich den Kite an 35 m 55 daN-Leinen, weil ich noch von der Trine 140 Mylar beeindruckt war, die mir ja bei 5 Bft die 55 daN zerbröselt hatte (und sich dabei die Waage). Es lag der 10. Knoten auf der ASK-Waage an, so wie von Korvo ausgeliefert. Nach beherztem Durchziehen hob die Trine auch recht willig ab, ich kam aber nicht über Slides und viel Dreher hinaus. Also stellte ich ordentlich flacher, auf den vierten Knoten. Nun startete die 120 sehr gut und war nach leichtem Schlenker auf Fahrt. Allerdings war sie nun zu flach, da sie am Windfensterrand an Druck verlor und zu großen Lenkwegen neigte. Die 55 daN wurden nicht durchgezogen. Ich stellte wieder zwei Knoten steiler, und das Flugverhalten wurde etwas besser. Die Neigung, in Luftlöchern aus der Strömung zu klappen war aber immer noch da und die 55 daN immer noch überdimensioniert.
Ich wechselte also auf 38er Leinen und ging zurück auf den 8. Knoten. Der Start war mit schnell gedrücktem Loop immer noch einfach zu bewältigen, aber siehe da, die Leinen machten einen großen Unterschied in Kombination mit der steileren Einstellung. Jetzt kam die 120 Mylar so richtig auf Fahrt und hatte auch mit den Böen kein Problem. Als eine Phase mit mittleren 4 Bft kam, ging ordentlich die Post ab, die Trine änderte die Tonlage um eine Oktave und wurde sehr sehr schnell. Spins waren ein Genuss, allerdings hatte ich langsam Angst um die dünnen Leinen. Die hielten aber letztendlich bestens für eine tolle halbe Stunde (dann kam der nächste Drachen dran).
Fazit: Die Trine 120 Mylar (übrigens ohne Kielabspannung und ein ziemliches Brett) ist ein sehr schneller Speedkite, die bei vergleichbarem Wind nach meinem ersten Eindruck den Fusion 120 Mylar noch in den Schatten stellt. Wichtig sind satt durchgezogene Leinen, um die Performance ausreizen zu können. Ich bin gespannt, aber das Teil hat bestimmt auch ganz viel Potenzial für Starkwind... -
Mist, interessanter Bericht...und die wollte ich eigentlich ja auslassen...bin ja begeistert vom 120er Fusion...und jetzt meinst Du also die 120er Trine ist noch nen Zacken schärfer...??
Naja...einer geht wohl noch...Gruss Stefan
-
Einer geht doch sicher noch... Wir sind ja eh inkonsequent...
-
Inkonsequent ist genau der richtige Ausdruck...
Einer geht noch...
Gruß Stefan
-
-
Hallo
Und ich komm ins Schwitzen.
Bernd -
DAS machen wir gaaaanz geschmeidig...ist ja nicht viel Arbeit so ein kleiner Vogel
Gruß Stefan
ich melde mich...
-
Hallo Stefan
Vom Aufwand schon, nur halt kleiner.
Bernd -
Hallo Bernd,,,alles in Ordnung.
Grüssle Peter. -
Dann hast Du wenigstens Pläne ab Mai, Bernd
-
-
-
-
Mahlzeit! Ich nochmal der "Bildersucher"
Ich hatte ein paar Leuts per PM (jetzt Konversation genannt) angeschrieben aber keine Antwort bekommen. Frage mich ob das überhaupt funktioniert?
Darum jetzt nochmal hier. Ich bräuchte bitte 1 (ein) schönes Foddo von einer Trine im Flug mgl. Querformat. Die hier obendrüber sind fein, aber die Trine etwas zu groß. Notfalls kann ich aber auch eine Sequenz draus machen dann passt es.
Bitte an enrico add korvokites.de bitte mit Name und oder Webadresse der als Urhebervermerk mit drauf soll.
Danke! -
sorry für den Doppelpost!
Aber beim schreiben der "Artikelbeschreibung" stellt sich mir die Frage der Trinity, oder die Trinity???
Ist das ein Junge oder ein Mädchen?Da hier im Trööd öfters Bezeichnungen wie "die Trine" zu lesen sind, gehe ich erstmal von letzterem aus...
Oder?
-
Ich denke der Text sollte alles erklären
http://www.drachenschmiede-bretten.de/dsb-trinity.html -
Ich denke der Text sollte alles erklären
http://www.drachenschmiede-bretten.de/dsb-trinity.htmlJepp! Tut er. DANKE