Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Dat Schntalle in den Dünen :)

    Entwickelt sich in letzter Zeit bei mir immer mehr zur Leichtwindwaffe! Hatte die 8er Exel UQS durch Easton Powerflight 300 ersetzt, spart 10g ^^

    Ist wahrscheinlich nur der Placeboeffekt, aber ich bin der Meinung die geht im unteren Windbereich besser. :S


    Lief an 30 dan Nasenbärleine schon gut bei ~11-14 km/h und bei satten 3 Bft. perfekt :thumbup:

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Zion

    Sieht irgendwie anders aus Dat Schantalle von dir oder ist es nur das Foto 🤔

    Die LK sieht so gerade aus, da fehlt irgendwie der typische Bogen drin.

    Wenn's so ist, wird sie wahrscheinlich auch anders fliegen als normal.

    Oder was meint Jörg Nasenbaer0815 dazu?


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Ich denke mal, das ist die Perspektive.

    Dass die mit den 300ern bei wenig Wind smoother fliegt liegt weniger am Gewicht,

    sondern an der Ausformung durch den

    geringeren Spine (8er Exel Cruise hat ca. 260/260).


    Grüße vom Brouwersdam, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Ja das täuscht.


    Na dann hat's wohl doch einen echten Effekt :)


    grüße an den Dam.

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Ich hatte heute die Gelegenheit meine Dat Große Schantalle upcycled zum ersten Mal zu fliegen.


    Wind schwankte recht stark zwischen 8 und 15km/h. Da ich nicht wusste was mich erwartet habe ich zur Sicherheit DC100 angelegt. Vermutlich hätten es die 80er auch getan.

    Start auf der Werkseinstellung sehr einfach. Selbst für mich Jörg 😉



    Bei dem Wind war der Zug sehr moderat und sie war gut im Stand zu fliegen. Hat richtige Spaß gemacht und ich hatte ein breites Grinsen im Gesicht 😁.

    Für mich ein absolut genialer Drachen :thumbsup: Sowohl was die Optik angeht, als auch das Fliegen. Hängt natürlich auch damit zusammen das ich mit dem alten Kiteschirm viele Erinnerungen verbinde.


    Danke nochmal an Nasenbaer0815 das ich den alten Schirm so weiter nutzen kann!

    Grüße aus dem Pott


    Mirko

  • Nach etwas umbauen an der leichten Schantalle und einem Neubau mit Icarex nach den bekannten Plänen, absolvierten beide am Sonntag die Erstflüge.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ulf76 ()

  • Gefallen mir beide außerordentlich gut.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Ich habe zwischendurch auch mal wieder etwas - erst einmal für mich zum Testen - gebastelt.



    Sieht erst einmal aus wie eine "normale" Schantalle .... ist es aber nicht wirklich.


    Da ist zunächst einmal die Größe .... mit 67cm Leitkante liegt sie zwischen Dat Schntällschen (60cm LK) und Dat Kleine Schantalle ToGo (74cm)

    Leitkante. Die Idee, etwas zwischen den beiden Größen zu bauen, hatte ich schon länger.

    Die Spannweite beträgt 118cm und sie ist entsprechend für viel Wind gedacht - den Wohlfühlbereich muss ich noch austesten.


    Aber bei der Größe habe ich zu den anderen Schantallen ein paar Sachen geändert, um den Bau zu vereinfachen und somit ein Modell zu schaffen,

    was kostentechnisch interessant sein wird. Die Änderungen:

    - Monosegel - nur ein Paneel je Seite

    - Schleppkanten-Mylar: ein Paneel je Seite, welches auf das Spinnaker aufgesetzt wird (Vorderseite, um die Schantalle-Optik zu bekommen)

    - Verzicht auf Kreuzverstärkung

    - Nur eine Senkrechte Dacronverstärkung je Seite

    - Verzicht auf Schleppkantenverstärkungen am Whisker

    - Standoff-Verstärkungen nur auf der Rückseite

    - kein Logo


    Die Summe der ganzen Kleinigkeiten addiert sich beim Arbeitsaufwand.

    Ich werde das Mädel hoffentlich spätestens im September am Meer testen und schauen, ob alles so passt.

    Wenn alles okay ist, werde ich sie ins Programm aufnehmen.


    Trotz im Gegensatz zum Schantällschen größerer Segelfläche, teurerer Materialien (Segel AirX, beschichtetes Dacron (auch beim Saum), und dickerer

    Bestabung (5mm LKs, 6mm OQS, UQS und Kiel) wird dieses Modell dann zum Preis von Schantällschen erhältlich sein, vielleicht sogar

    noch ein kleines Bisschen darunter.


    Aber dazu melde ich mich noch, wenn ich getestet habe.

    Und ich muss mir noch einen Namen überlegen ... jetzt wird es langsam kompliziert ....


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Und ich muss mir noch einen Namen überlegen ...

    Dat Sparsame Schantalle ^^

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Dat spartanische Schantalle wäre auch interessant

    Einfach zu viele mittlerweile!

    Spacekites, Nasenbär, Korvokites , Spiderkites , HQ Kites. Zur Zeit 123 Stk.

  • Schantalline Redux

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15