Richtig klasse geworden! Die machen echt was her!

Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
Moin !
Ich sach nur mega hammer stark !
Gratulation!
-
Danke für die tollen Fotos, Bernd.
Auch für mich war es natürlich spannend, wie die neuen Größen fliegen - aber beide liefen in der Grundeinstellung auf Anhieb super.
Auch nach so vielen gebauten Drachen freue ich mich immer wieder, wenn ein neuer Drachen den Erstflug erfolgreich absolviert.
Die "Leichte" ist eher eine "Leichtere" - nicht zu vergleichen mit dem dem Unterschied zwischen der "Heranwachsenden" und der
"Leichten Heranwachsenden".
Ich habe heute auch ein paar Videos gemacht, die ich gerade zusammengeschnitten habe:
90 Sekunden Erstflüge Dat Halbstarke und Dat Leichte Halbstarke Schantalle:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ab sofort stehen die beiden Größen auch auf meiner Homepage !
Viele Grüße, Jörg
-
An was für Leinen seid ihr geflogen Jörg?
-
Auf dem Video waren beide an 35m Leinen 100daN.
Ich habe dann später auf 40m gewechselt .... wie wir beide ja der gleichen Meinung sind,
laufen Drachen mit der Spannweite an 40 oder 45m schöner durchs Windfenster.
Außerdem schonen längere Leinen den Rücken ...
.
Grüße, Jörg
-
-
auch wenn mir da ein direkter Vergleich fehlt, aber sehen sehr flott aus die Mädelz
-
-
That looks really nice, Congrats
blue
-
Uiiii - schickes Teil!
Erinnert ein wenig an 70er-Jahre Badezimmerfliesen
(sorry, der musste raus).
-
Mit Unterstützung von Jörg habe ich 2 Schantallen gebaut, eine STD und eine leichte. Nachdem die STD auf Anhieb super geflogen ist, wenn der Wind ausreichend war, habe ich die leichte gleich hinterher gebaut. Auch ein super Fluggerät, das bei mir sicher öfter durch den Himmel gleitet. Der Windbereich, der mit den Beiden abzudecken geht, finde ich Klasse.
Jetzt wird die Wartezeit nicht ganz so lang bis ich bei Jörg an der Reihe bin.
-
Insbesondere die Farbkombi bei der Leichten finde ich super gut.
Bei der Standard kannst Du noch auf jeder Seite einen Clip zwischen Whiskerverbinder und
dem geklebten Stopperclip clipsen.
Da darf gerne Schmackes auf dem Whisker sein.
Grüße, Jörg
-
Sehen beide gut aus! Sind vermutlich auch nicht die ersten Drachen, die du baust
Aber mal ne Frage, sehe ich das richtig, dass du die Schleppkante auch bei der "Normalen" aus Dacron gefertigt hast und nicht aus Mylar? Passt das mit der Geräuschentwicklung?
-
Illusion :
Die Frage habe ich mir auch schon mal gestellt.
Es gab schon mindestens ein Eigenbau, wo das auch schon einmal so umgesetzt wurde - ich habe den
Erbauer damals aber nicht gefragt, wie das so funktioniert hat.
Denn eigentlich finde ich diese dicke schwarze Rahmung (Leitkanten und Schleppkanten) echt schick -
fand ich damals beim Fast Forward schon klasse.
Vielleicht kann Ulf76 ja mal was dazu sagen, wenn er die Dame mal bei mehr Wind am Himmel hatte.
Grundsätzlich hat Dacron mit 160g/m² nahezu das gleiche flächenspezifische Gewicht wie das PXB-Mylar,
ist jedoch weicher. Daher liegt es schon nahe, dass es einen Unterschied machen wird.
Aber nur Versuch macht kluch.
Bei der Standard Schantalle wurde das normale AirX gelb und nicht das neongelb verwendet.
Ich glaube, das habe ich erst bei einer Schantalle genutzt, alle Kunden möchten lieber neongelb haben.
Die Farbe ich richtig schön !
Grüße, Jörg
-
Denn eigentlich finde ich diese dicke schwarze Rahmung (Leitkanten und Schleppkanten) echt schick -
fand ich damals beim Fast Forward schon klasse.
Das war auch der Hintergrund meiner Frage! Ich finde die Kombi aus dem "dicken" schwarzen Rahmen mit sehr hellem Segel auch extrem gelungen. Aber wie gesagt, es wäre schön, wenn hier ein Erfahrungsbericht zum o.g. Vogel eintrudelt.
-
Illusion das ist richtig, sind nicht meine ersten Drachen, aber die ersten auf einer Bernina 530.
Geflogen habe ich die STD Schantalle aus Spinnacker "M-40 pro" in Neongelb und Dacron (ganz ohne Mylar) bisher bis 4 Windstärken. Die Fluggeräusche gehen in Richtung Spiderkites URO. Ich finde, das Sie, nicht laut ist. Die Chance, bei mehr Wind am Wochenende, werde ich hoffentlich nutzen können und berichten.
-
Willkommen im Club
Aber btt: Wenn dat Schantalle mit Dacron-Schleppkante bei 4bft nicht brummt, hört sich das für meinen Geschmack schon mal sehr gut an! Nichts desto trotz, fände ich deine Erfahrungswerte bei mehr Wind definitiv sehr interessant! Nach meiner ersten Schantalle, die freilich in Sachen Fertigungsqualität noch ein wenig Luft nach oben hat, spiele ich mit dem Gedanken noch eine (eventuell auch noch ne leichte dazu) zu bauen.
-
Eine leichte Schantalle zu bauen, ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung.Es gibt Tage da ist weniger mehr.
Und meine zweite Schantalle konnte ich gleich schöner bauen als die Erste. Ist ein super Übungseffekt.
Die Erfahrung mit mehr Wind und der STD werde ich teilen.
-
Argh, dann habe ich oben Blödsinn geschrieben.
Hatte Dich verwechselt, der Besteller von AirX in Maisgelb für eine Schantalle war jemand anderes.
Grüße, Jörg
-
Nasenbaer0815 verwechselt hast Du mich nicht unbedingt. Ich habe AirX in Maisgelb für eine große Schantalle bestellt und erhalten. Das bauen geht weiter.