
Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
Ich muss zugeben, ich bin latent überfordert: so viele Schantallen... Schantalle... Schantallata. (Was auch immer der richtige Plural ist...)
Der Modellberater auf Jörgs Homepage gibt leider keine Flugeindrücke/ Flugcharakteristik wieder.
Ich habe mich neulich schonmal für eine leichte heranwachsende Schantalle auf die ewige Warteliste setzen lassen, da hier im Binnenland ja eher schwach/schwieriger Wind herrscht.
Jetzt überlege ich, ob ich für die See noch eine Starkwindw
Variante brauche.
Aber welche?
Wie differenzieren sich denn Dat Schantällschen, Dat kleine Schantalle und Dat kleine Schantalle to go?
Der Thread hier ist einfach zu dick um das sinnvoll rauszulesen.
Help please! -
Eine einfache Formel, je kleiner für mehr Wind, daher auch schneller anspruchsvoller. Bei gleicher Größe je dicker das Gestänge, so anspruchsvoller und druckvoller der Kite.
Ansonsten stehen bei den Modellen Windbereiche zur Orientierung. Wenn du es noch genauer wissen möchtest, empfiehlt sich ein Probeflug oder doch ein genaueres Studium des threads.
-
Wie differenzieren sich denn Dat Schantällschen, Dat kleine Schantalle und Dat kleine Schantalle to go?
Der Thread hier ist einfach zu dick um das sinnvoll rauszulesen.Ich würde Dir zur Dat Kleine Schantalle raten. Sie hat einen riesigen Windbereich (je nach passender Leine von 2-8 Bft). Da kannst Du nicht viel falsch machen.
Alternativ Dat Kleine Schantalle to go in CZ und strong. Hier ist allerdings der Start ein wenig schwerer, der Windbereih ist sogar noch größer.
Dat Schantällschen ist schon deutlich spezieller beim Start und benötigt mindestens 4 Bft, um Spaß zu machen.
-
Hallo @Wingman !
Ich würde mich da Bernd @Moonraker im vollen Umfang anschließen.Ja, man kann mit sehr dünnen Leinen eine kleine Schantalle auch bei 2 Bft fliegen,
der Spaßfaktor startet jedoch bei 3-4 Bft ... und die genannten 8 Bft hält sie tatsächlich aus -
war zwar so nie vorgesehen, ist aber so.Ich persönlich fliege die kleine sogar lieber als die ToGo - aber da sind die Geschmäcker ja recht
verschieden, was auch gut ist. Bei 6 Bft wird mir die kleine schon zu zugstarkt (rückengeschädigt),
da ist doe ToGo genau mein Ding.Dat Schantällschen ... ich sage immer, das ist die Schantalle die man haben kann wenn man
alle anderen schon hat. Der Einsatzbereich ist der kleinste der genannten, wobei
Schantällschen die einzige ist, der ich auch 10 Bft zumuten würde.Viele Grüße, Jörg
Übrigens: Auf meiner HP findest Du einige Videos.
Das Portugal 2019 Video zeigt viele Größen bei Wind um 5 Bft. -
Danke Euch für die Übersicht. Die kleine Schantalle oder die ToGo schaue ich mir mal genauer an. Die Videos hatte ich noch gar nicht gesehen.
Bei 10Bft. will ich eh nicht mehr raus. Bei Sturm würde ich auch eher den little Arrow rausholen, da ist es nicht so tragisch, wenn der es nicht überlebt. Bei den Schantallen würde ich weinen.
@Nasenbaer0815 du bekommst nachher noch eine zweite Wartelistenplatzanmeldung. Wie gesagt, eine leichte halbwüchsige hatte ich schonmal geordert. Ob die zweite nachher tatsächlich die kleine oder die ToGo wird, können wir bestimmt dann auch im Februar 2024, wenn es ans nähen geht noch besprechen, oder? -
Ja, Du kannst an dem Tag vor dem Baustart noch Typ, Farbe und alles
mögliche ändern .... oder auch von der Bestellung zurücktreten.
Ich bin da recht entspannt.
Wer weiß, was in 2 Jahren ist ....Grüße, Jörg
-
-
Dat ganz leichte Schantalle
Dat leichte heranwachsende Schantalle
-
Habe eben den Link zu einen schönen Video von Thomas Raider bekommen - vom Erstflug seiner neuen Heranwachsenden Schantalle.
Ich denke, nach ein paar Sekunden im Video erkennt man, dass er beim lockeren Zurückgehen etwas die Zugkraft unterschätzt hat ....
.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Übrigens ... dass das Mädchen mit Powergrips noch schöner fliegt, als mit Schlaufen, habe ich ihm schon gesagt
.
Grüße, Jörg
-
-
-
Da hast du dir aber ordentlich was vorgenommen ...
Viel Spaß mit der schönen Dame 🤗
-
Sehr schöne DGS
-
Moin,
ja, ich finde die auch optisch sehr gelungen - tolle Designidee, DanielM .
Irgendwie hatte es mich geritten ... die DGS ist in etwas über 20 Arbeitsstunden innerhalb
von 4 Tagen entstanden. Das wird definitiv KEIN Standard - neben dem "normalen" 40-Stunden-Job.
Und es hat mal wieder gezeigt, dass ich größer als die DGS gar nicht bauen möchte und dass
es auch einen Grund hat, warum die Halbwüchsige Schantalle die größte ist, die ich als Fullmylar baue.
Schon das Teilmylar bei dieser Großen war echt eine Herausforderung für Arbeitsbereich und
Nähmaschine. 160g/m²-Mylar ist echt widerspenstig und ich war trotz (nur) Teilmylar viel damit
beschäftigt, das Material so zu rollen, dass ich es unter der Maschine her bekam und dabei noch
saubere Nähte produzieren konnte.
Grüße, Jörg
-
-
Komm Sonntag nach Grünendeich, können wir sie scheuchen!!
-
Da ist sie
Meine zweite PXB Schantalle
Bin von der halbwüchsigen in dem Material so begeistert, dass nun die Std. folgen musste
Das Mädel und ich , treffen uns am Freitag oder Samstag an der Küste
Bin gespannt, was mich erwartet:)
-
Da ist sie ,heute eingetroffen und direkt bei 5 bft eingeflogen
Das PXB Mädel in der Standart Version
Beim starten auf dem 3. Knoten, musste ich doch ordentlich arbeiten
War bei meiner „ normalen " Std. deutlich einfacher
Selbst bei dem ordentlichen Wind, hats gedauert bis sie auf Strömung war
Die 120 er DC waren aber die richtige Wahl
Abschleppen war mal wieder angesagt
Bin schwer begeistert, woran ich aber nie Zweifel hatte, da die große Schwester in diesem Material mich auch sofort überzeugte
Tolle Kites
-
Heute, auf Borkum bei Wind um 3 bft, Erstflug mit meiner Heranwachsenden.
Mangels Leinenauswahl in der Tasche, und da ich nicht einschätzen konnte was mich erwartet, erstmal auf Nummer sicher gegangen und 40m DC80 angeknüpft. Wie befürchtet ging da, auch mit flacherer Einstellung, nicht viel.
Also doch 35m 50daN ausgelegt und siehe da, im zweiten Versuch mit einem Knoten flacher als die „Werkseinstellung“, sie fliegt. 😁
Und wie, hat richtig Laune gemacht.
auch wenn ich noch ein wenig üben muss. Fliegt sich schon anders als die meisten anderen Kites die ich bisher geflogen bin.
Freue mich schon auf die nächsten Flüge, dann hoffentlich bei etwas mehr Wind.
Mein Fazit: sieht auch am Himmel super aus, macht richtig Laune, und ich brauche noch ein paar Leinsensets