Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Hab dann den einen Versuch gemacht am MK auf den 4. und an OQS auf den 6. Knoten, was gefühlt an dem Tag für mich die beste Performance aus DHS gekitzelt hat. Speed, Power und Loop‘s hat sie jederzeit zu 100% umgesetzt

    Es ist doch großartig, welche Vielfalt an Verstellmöglichkeiten sich einem bieten. So wird jeder eine für ihn und vor allem den Wind passende Einstellung finden.
    Es kann natürlich durchaus sein, dass sich meine DHS strong wegen des stärkeren Gestänges von der normal in 8 mm bestabten unterscheidet.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Moin !


    Genau Bernd, das macht die Sache so interessant! Und die Vorfreude noch größer !
    Vielleicht darf ich bei dem nächsten Treffen ja schon mal einen Einblick von DHS oder DHS strong bekommen, bevor "mein Schatz" im Novemer im Sauerland eintrudelt ! :D

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled

  • @ der Michel
    Trudeln ist bei dir im Sauerland das richtige Wort. Von fliegen kann da ja keine Rede sein. :whistling:
    Duck und wech


    Lg Frank

  • @ der Michel
    Trudeln ist bei dir im Sauerland das richtige Wort. Von fliegen kann da ja keine Rede sein. :whistling:
    Duck und wech


    Lg Frank

    Du sagst es! Deswegen komm ich ja zu euch auf die Halde. :saint:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled

  • Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled

  • Heute bei zu schwachem Wind (7-12 km/h) flog ich kurz DHS strong.


    MK2/OQS5 lief an 75 daN sehr gut, wie gehabt.
    MK3/OQS6 war ein wenig schwieriger zu starten und schien etwas weniger Druck zu machen als die Einstellung zuvor.
    MK3/OQS7 war bei dem Wind nicht auf Strömung zu bringen.
    MK4/OQS6 war gut fliegbar, entsprechend etwas weniger Druck als eine Knoten steiler am MK
    MK4/OQS7 war schwer auf Strömung zu bringen, dann aber recht gut fliegbar.


    Ich brauche eindeutig mehr Wind...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Heute flog ich das Gespann auch DHS strong und DGS. Ich nutzte die hinteren Koppelleinen des Devil Wing Gespanns, da ich für die beiden gestreckten Kites etwas längere Leinen nehmen wollte - ich hatte so etwa Faktor 1.4 der LK der DHS strong. An der DHS strong hatte ich fünf Tampen angebracht, bei der DGS nur zwei an der UQS. Oben nutze ich den dritten Knoten der Waage, am MK den 1. Knoten (beide Tampen gleichzeitig). Die DHS strong stellte ich auf MK2/OQS4.


    Und Start - Ausbrechen links, Ausbrechen rechts, einige schnelle Loops, dann konnte ich etwas stallen und Ruhe ins Gefährt bringen. Kurz danach nahm das Gespann aus einem langsamen Loop nach einer langen Kurve Strömung auf. Yeah - und wie das Gespann lief - wie auf Schienen, auch Loops fliegt es ohne großes Wackeln. Da hatte ich zufällig gleich eine gute Einstellung erwischt :)


    Super Power und Speed, dabei sehr stabil. Ich habe ein neues tolles Gespann :) ^^ Hier noch zwei Standbilder von der Videocam:







    ...........





    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Hui, klasse, was ich da so lese.
    Dann bin ich mal auf das Video gespannt.


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Hab mich heute früh u.a. um die kleine und heranwachsende Schantalle gekümmert.
    Wind war für die Halde ND morgens eigentlich mit 4-5Bft. gemeldet.
    Tatsächlich waren es um 9:00 ca. 2-3Bft, jedoch Binnen untypisch, nicht Böig. (noch nicht)
    Im Windschatten der Halde haben sogar die Windräder ihren Dienst quittiert.
    DHS am MK auf den Knoten 2 von 4 & OQS auf den 5. von 7 .
    Start ohne Probleme und nach kürzester Zeit auf Strömung.
    Ging richtig gut und macht für die Verhältnisse schon erstaunlich viel Speed und Druck.
    Fühlte sich aber an, als ginge da noch mehr.
    Ok, gesagt getan, an OQS auf den vorletzten Knoten und wieder hoch mit dem Mädel.
    Das Tänzchen war jetzt um einiges ausgedehnter und nur mit rückwärts Bewegung möglich.
    Aber als sie jetzt auf Strömung ging wusste ich wofür ich mit ihr erst tanzen musste.
    So eingestellt hängt sie sowas von am Gas und setzt jeden Hauch mehr Wind, in Vortrieb um.
    Erst an DC60 mussten jetzt ganz dringend die 80ger dran, da der Wind auch langsam zulegte.
    Später dann noch die kleine an DC 35 geflogen.
    Zu der Zeit waren es wieder eher 2-3Bft.
    Jörg hat der kleine ja auch 7 Knoten an der OQS gegönnt, so das ich bei dem Hauch Wind erstmal auf den 3. gestellt habe. Aber auch bei den Bedingungen will es die kleine Steil.
    Erst auf dem 5. hat sie richtig gezündet. Und wie.
    Völlig irre wie die kleine geht, wenn die Leinen richtig zur Windstärke gewählt sind.
    Einmal gestartet war sie sogar in den gefühlten Flauten, vorsichtig geführt noch zu fliegen.
    Ab 11:00 wurde es dann zunehmend Böig bis in die 4Bft.
    In den Phasen hat sie dann vollends gezeigt wo der Frosch die Locken hat.
    Da waren die 35ger Strippen auch sicherlich einige Male am Limit.
    Einfach tolle Kite‘s :thumbup:

  • 3 Jahre war er krank, jetzt näht er wieder, Gott sei Dank!


    Hab mit DLS angefangen, Material ist heute gekommen und ich bin mal meinen ganz eigenen Fertigungsweg gegangen.....


    Zuerst wurde der Plan vom Nasen-Jörg ins CAD übertragen, dann wurde eine Farbdatenbank mit Textur für das aicarex angelegt und dann mit den Farben gespielt. Herausgekommen ist die nachfolgende Farbkombi. Geschnitten habe ich dieses Mal nicht mit meinem 30 Jahre alten Voltcraft Lötschneidekolben, sondern mit der CNC und nem Laser....





    Hier noch ein Video vom Schneiden: Lasercut Icaflex

    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 82.5, SAS 100, 3.14, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz, Atrax, 4er Speed Wing, Truxxal 170, Wolsing B1, Tavor, Fusion

    Diverse Einleiner

  • Jaaa, sehr cool.
    Das wäre was für meine Werkstatt. :thumbup:


    Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Was kostet denn so ein hübsches Maschinchen?? Irre gut!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Das, was Ihr da auf dem Bild seht, ist die kommerzielle Produktlinie, die liegt zwischen 8 und 25k € für ein komplettes System. Für sen Hobbygebrauch oder leichten Einsatz ist aber die D-Serie interessant, gibt es von Din A4 bis Din A1 Arbeitsfläche und liegt zwischen 1000 und 2500 Euro komplett.


    Wenn gewünscht, kann ich ja mal ein Video zusammen schneiden, wie der moderne Fertigungsweg so verläuft.


    Derweil habe ich heute die Segel angefangen zu nähen, klappt noch, zumindest sind beide deckungsgleich... jetzt warte ich auf den Mylar-Man, aber der dürfte mittlerweile gelandet sein.



    Windige Grüße,
    Thomas
    Meine Drachentasche: Zweileiner: Spin Off (Erinnerungen an die Jugend), 2er Power Hawk XL Gespann, Fazer, Devil Wing 1.7, SAS 82.5, SAS 100, 3.14, 3.14m, 3.14s, Hurricane, Wilder Willy, Wilde Hilde, Wilder Wutz, Atrax, 4er Speed Wing, Truxxal 170, Wolsing B1, Tavor, Fusion

    Diverse Einleiner

    Einmal editiert, zuletzt von ThomasDbg ()

  • Mein liebes Töchterlein löste den zweiten Teil ihres Weihnachts-Drachen-Film-Foto-Gutscheins ein: dabei entstanden diese Bilder von Dat starke heranwachsende Schantalle (oder DHS strong):






    ..........








    ..........





    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • DHS strong - heute in Aktion


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Und ein Video gibt es HIER

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Moin!
    Gestern auf Borkum, habe ich es das erste Mal geschafft, DKS am 5.Knoten zu starten.
    Bei 4-5 bft an dc40 ging's dann schön zur Sache. Super schnittig und schnell auf der Geraden. Hat ne menge Spaß gemacht!
    :thumbup:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled