Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Sehr schön, so ganz in rot, hat was!
    Und bekanntermaßen sind ja die roten die schnellsten. :D
    Willkommen zurück Jörg, schön zu hören dass es aufwärts geht! :thumbup:

    Gruss Stefan


    Verkaufe aufgrund massiver Überfüllung der Drachentaschen:
    Kites-Spit-Fire Multiflex 2 Team • Startrampe S4 by Long Duong

  • Dann werde ich mir schonmal eine Kleine in Mylar bestellen, aber lass dir die Zeit die du brauchst dafür.

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Freut mich zu lesen, dass es bei Dir @Nasenbaer0815 wieder aufwärts geht. Für die weitere Genesung alles Gute.
    ...und Drachenbau - und -flug nur so viel wie gut tut ;)

    MEINE KITES (Apr 2018)
    Yukon Cool - Spyder - N-Finity 0.6 - Topas 1.7 - Hot Stripe - U.R.O 0.65 - Torero - Flakini F1 - Blizzard Standard - SilentDart RetroLine - Tauros - Wilde Hilde - DLHS - Hot Stripe XL Reflex - Alter Schwede - Whizz - Arrow ...und Smithi + Paraflex Sport 2.3

  • Vielen Dank Euch allen, auch für diverse persönliche Nachrichten.


    @epicuro : Hallo Peter, Du kennst Dich in Solingen ja richtig aus :) .
    Ja, Du hast recht. Ich wohne von der Wiese einen (ordentlichen) Steinwurf entfernt.
    Wenn ich mal keine Lust habe, weiter zu fahren, bin ich hier.


    Viele Grüße, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • @Nasenbaer0815
    1. Habe ich Beruflich zu meinen Werkskundendienstzeit oft in Solingen gearbeitet.
    2. Wohnt in Obenketzberg eine Kundin von mir
    3. Kann ich von dort aus mein Elternhaus auf der anderen Bergseite sehen
    Peter

  • Darf ich vorstellen? Dat große Schantalle in Sonderausführung. Mein großer Dank geht an Jörg @Nasenbaer0815 für die hervorragende Arbeit, vor allem beim farbigen Hinterlegen der Mylarschleppkante.



    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ich freue mich, dass sie Dir gefällt, Bernd.
    Hier noch ein Detailbild von der Schleppkante:



    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • sehr geil gemacht

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Moin !


    @Moonraker : Geile Kiste ! :thumbup: :thumbup: :thumbup: ... @Nasenbaer0815 : ..und Hut ab, Jörg ! :thumbsup:


    mehr braucht man glaube nicht zu sagen !




    Psssst: :whistling: hab gestern bei Jörg ne STD bestellt. :D

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy;
    Fynnsa: Blizzard Std. und Fullmylar MINI, Avalanche 114UL, Avalanche 125 UL

    fred99: Curve 138, gebaut von @nasenbaer 0815


    Eigenbau: 3.14s, 3.14m; Zitalon 150;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; DLS; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled

    Einmal editiert, zuletzt von der Michel ()

  • Psssst: :whistling: hab gestern bei Jörg ne STD bestellt. :D

    ... und ich bekomme was ganz Neues :whistling: 8o , muss noch Eingeflogen werden wenn es Gesundheit, Wind und Wetter bei Jörg zulassen, also ist schon fertig :thumbsup:


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Gibt's irgendeinen Dat Schantalle-Liebhaber der in oder um Nürnberg herum wohnt? Würde so ein Ding gerne mal probefliegen.


    Gruß,
    Volker

  • Hi Jörg,
    hast du das Tuch vollflächig mit dem Mylar verklebt, oder nur oben und unten rum gezogen und mit 6mm
    DS Tape auf der anderen Seite verklebt und genäht?
    Schaut echt Super aus so.
    Dann noch gute Besserung und alles Gute :thumbup:
    Gruß Frank

  • Daa ist witzig, sowas in der Art hatte ich mir für meine auch zuerst überlegt, ich hätte dann Klebemylar verwendet. Hab mich dann doch vorerst für was anderes entschieden. Aber irgendwann probier ich das noch, sieht toll aus :thumbup:

  • Jungfernflug des wunderschönen großen Mädels! Das gute Wetter musste einfach genutzt werden :)
    Als erstes stellte ich die Waage oben zwei Knoten und unten einen Knoten steiler als die Neutraleinstellung ein und knüpfte bei 4 Bft die 100 daN 35 m Leinen an. Der Start war schon recht anspruchsvoll, muss ich sagen, vielleicht blieb Dat große Schantalle auch irgendwo im Gras hängen, denn ich durfte mich direkt mit einem Propeller auseinander setzen :D Nach dem Auskontern ging sie dann aber recht schnell auf Strömung und - packte so was von zu... Ich hatte Angst um die 100er Leinen und landete erstmal wieder.
    Als nächstes kamen die 50 m 130 daN Leinen an die Reihe und ich stellte oben noch einen Knoten steiler. Der Flug fand wieder bei guten 4 Bft statt. Abermals gab es ein schönes Starttänzchen, diesmal aber in gewohnter Manier mit vielen Drehern und Slides. Und dann nahm Dat große Schantalle Strömung auf und riss mich fast aus den Gummistiefeln :D Was für eine Zugmaschine - da dringt Dat Mädel in Balor 270-Regionen vor ^^ Ich hatte allerdings das Gefühl, dass der Vorwärtstrieb auf der Geraden irgendwie leicht gebremst war, aber das kann natürlich auch daran gelegen haben, dass ich ständig am Kämpfen war in den Gummistiefeln auf nassem Gras.
    Ich machte dann trotzdem beim nächsten Flug, der bei um die 20 km/h an 100 daN 35 m stattfand, die Abfangschenkel einen Knoten länger. Und siehe da, Power hat Dat große Schantalle immer noch extrem satt geliefert, aber sie wurde jetzt deutlich schneller und trat auch besser an auf der Geraden. Ich würde also empfehlen, den Abfangschenkel ruhig schön durchhängen zu lassen (ca. 3-4 cm), damit die LK noch ausreichend Platz hat, sich auszuformen.
    Woran lag dann die deutlich größere Power im Vergleich zum Urtyp, den ich von Jörg ausgeliehen habe??? Ich vermute zum einen daran, dass ich die OQS mit dem von Jörg mitgelieferten Inlay aufgefüttert habe, so dass sich dort nichts mehr verformte (=Brett bleibt Brett), an der nochmal steileren Einstellung und auch an den Abfangschenkeln, die ein Einziehen der LKs verhindern (=Brett bleibt Brett).
    Ich bin auf jeden Fall total happy mit dem wunderschönen Kite, auch wenn ich wegen des Kampfes die Optik gar nicht so richtig genießen konnte :P

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15