@der Michel
... der altbekannte WOS
(walk of shame)

Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
-
Moin Michel,
die DKS lässt sich definitiv ohne Rampe starten und auch auf dem dritten Knoten ohne Strömungsabrisse
bei hohen 3 Bft. fliegen .... kann ich ja insbesondere bei Deiner sagen ... das war ja mal meine ....
Da hilft nur üben.
Von der Ferne aus kann ich Dir keine Tipps geben ... nur so viel.
Ich bin kein Freund des bedingslosen Anreißens.
Sowohl beim Kippstart, als auch beim normalen Start habe ich für mich herausgefunden, dass nach dem
Anziehen es sogar sinnvoll ist, dem Drachen etwas entgegen zu gehen und zu beobachten, was er tut.
Und dann auf keinen Fall gegen steuern sondern lieber den Weg, den er durch Kippen einschlagen möchte,
ausfliegen.
Inbesondere meine Schantallen mögen keinen brutalen "Durchziehstart".
Ganz im Gegenteil ... die "zubbel" ich sogar nur an und bringe sie dann in Strömung.Gruß, Jörg
-
Moin.
@Nasenbaer0815 : Das Anzubbeln probiere ich ja, (hattest Du mir schon mal gesagt), verpasse wohl meist den richtigen Zeitpunkt. Das Problem war, dass ich sie nicht genügend auf Höhe bekam. Wenn ich das schaffe, bekomme ich sie auch auf Strömung. Aber so knapp über dem Boden lass ich meist los, bevor sie böse aufschlägt.
Das mit der Rampe war der Beweis, dass sie mit dem richtigen Schwung auch schön nach oben zischt. Danke für die Tipps! Das mit dem Entgegengehen versuche ich dann auch mal. Werd's weiter probieren.
Aber nach fast ner Stunde Fehlversuche hatte ich die Faxen dicke und hab einfach die Rampe genutzt. -
-
Heute bin ich Dat große Schantalle bei 2-3 Bft geflogen. Zunächst startete ich sie fast maximal steil eingestellt (oben vierter Knoten, ganz kurz am MK). Das hatte ein Tänzchen von ungefähr 30 Sekunden zur Folge, bis ich sie aus ausreichender Höhe im schnellen Rückwärtsschritt auf Strömung ziehen konnte. Dann lief Dat große Schantalle aber so was von stabil, selbst bei Wind deutlich unter 10 km/h war sie an den dann überdimensionierten 100 daN 35 m nicht aus der Ruhe zu bringen. Frischte der Wind mal auf, lag gleich ordentlich Druck an und dat Mädel machte ordentlich Dampf auf der Geraden. Sehr schön waren wieder die Spins um die Flügelspitze und das tiefe Fauchen.
In den Spins legt Dat große Schantalle nochmal an Zug zu, so dass ich denke, dass sie durchaus noch steiler eingestellt werden könnte bei mehr Wind. Ich würde daher vorschlagen, die obere Knotenleiter noch um ein-zwei Knoten zu verlängern, damit die Powerjunkies ab 4 Bft so richtig auf ihre Kosten kommen.
Ich habe dann oben noch einen Knoten flacher gestellt, um mal einen Vergleich zu haben. Nach dem Kippstart ging Dat große Schantalle jetzt senkrecht in den Zenit (Start bei um die 7 km/h Wind). Sie hatte jetzt natürlich etwas weniger Zug, wurde aber bei mehr Wind kaum schneller und war nur wenig agiler als einen Knoten steiler. Meine bevorzugte Einstellung ist also die steilere. Aber gut zu wissen, dass Dat große Schantalle über die Knotenleitern von sanft und einfach beherrschbar bis zugstark und herausfordernder zu trimmen ist.
-
Danke für den Bericht, das bestärkt mich zu dem Bau.
Was macht die riesige Schantalle? Die interessiert mich ja brennend.
-
Dat riesige Mädel harrt noch ihrer Reparatur.
-
Hier noch ein Nachtrag von unserem Dornumersiel WE über den 03.Oktober.:
Ich schulde ja noch ein Video von "Dat kleine Schantalle to Go"...
In dem Video ist meine "Dat kleine Schantalle to Go" (Spezialanfertigung von Jörg für mich, damit Sie in meinen Koffer passt
) zu sehen, Wind war 5 Bft +,
Leinen 35m DC40...Alles in Allem ist die Kleine genau das , was ich für meine Flugreisen gesucht habe, ich freue mich schon auf Fuerte im November.
Starten tut sie nicht so leicht wie die größeren, die ja einfach nur steil in den Zenit gehen, da muss man schon ein wenig korrigieren und abfangen...geht aber alles...
An 40er Leinen geht sie bis 5/6 Bft sehr gut, enorm flott unterwegs und moderater Zug. Darüber dann DC60.Herzlichen Dank an Jörg für das Sahneteil, macht superviel Spaß und ist genau mein Ding. Kann ich nur empfehlen!
LG Stefan
-
Moin Stefan,
ja klasse - das erste Mal, dass ich sie in Aktion sehe ...
... und das gefällt mir echt gut.Vielen Dank für das Video !!!
Grüße, Jörg
-
Ich hatte heute Dat Schantalle an 75 daN geknüpft, der Windmesser zeigte zu der Zeit mittlere bis obere 3 Bft. Sie war dann auch gut unterwegs, machte Spaß. Dann frischte der Wind auf einmal auf mittlere bis obere 4 Bft auf. Dat Schantalle zog die Leinen gnadenlos stramm, ich musste sie mehrfach ablaufen. Aber was machte sie jetzt für einen Speed
. Sehr ansprechend!!! Leider musste ich dann doch schnell die 75er-Leinen retten und flog an 100ern weiter. Auch das machte noch viel Freude.
Dat große Schantalle flog ich ebenfalls bei dem Wind, diesmal aber an 35 m 130 daN. Boah, was wird die böse an den kurzen Leinen
Sie wollte mich doch glatt immer wegreißen
Und liften tut dat Mädel auch
Netter Workout nach der Arbeit!
-
Wie das Teil abgeht!!
Hammer!!
-
Ich hatte am Wochenende wieder viel Spaß mit meinen beiden Leih-Schantallen - vielen Dank nochmal dafür an Jörg @Nasenbaer0815. Das sind doch mal wirklich sinnvolle und viel genutzte Leihgaben
. Dat (normale) Schantalle zog bei 5 Bft die 100 daN stramm und machte super Speed und Dampf. Klasse
Und dat Große Schantalle war bei verschiedenen Winden immer eine Freude - sie gefällt mir immer besser. Dat große Mädel hat vier Flugbereiche (meiner Meinung nach):
6-9 km/h - der Führ- und Schönflugbereich - sie fliegt schon erstaunlich gut, flach eingestellt und an dünnen Leinen, will aber noch behutsam geführt werden.
10-15 km/h - der Wohlfühlbereich - auch steil gestellt gut auf Strömung zu bringen, druckvoll flott, agil, zum Genießen.
15-25 km/h - der Sportbereich - schnell, zugstark, engste Spins - hier kann man sich richtig reinhängen und auspowern
>25 km/h - der Kampfbereich
- jetzt muss man wissen, was man tut, vor allem auch beim Start. An 35 m langen Leinen wird es brutal, an 50 m ist es etwas entspannter (da geht's dann ab 5 Bft los). Arschleder dringend zu empfehlen. Und Vorsicht in den Kurven weiter außen im Windfenster!
-
-
Hört sich sehr gut an.
-
Frische Bilder von Dat große Schantalle:
..........
.....................
-
Jaaaa...die werde ich ja auch noch bauen....kommt Zeit, kommt Bau..
-
..Schwarz weiss....schlicht aber sowas von genial und erhaben...gefällt mir sehr gut!
-
Hallo zusammen,
ich wollte mich gerne mit meinem Shop zurück melden.
Zwar fühle ich mich noch nicht komplett fit, aber ab morgen werde ich auch wieder meinem
"normalen" Beruf nachgehen.
Und Drachen möchte ich natürlich auch wieder basteln.Es hat sich etwas mit den Aufträgen angestaut. Einige bestellte Drachen warten noch auf ihren
Bau. Und da ich auch in den kommenden Monaten neben der Arbeit zur Reha gehen werde,
was ziemlich zeitaufwändig ist, wird auch die Schlagzahl nicht ganz so hoch sein.Bestellungen nehme ich gerne entgegen, allerdings wird die Lieferzeit dann etwas länger
wie gewohnt sein. Zubehör (Leinen (Shop ist überarbeitet), Schablonen & Co.) sind natürlich schnell lieferbar.Und gestern habe ich dann auch kurz meine neue Kreation geflogen:
Prototyp Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle. 216cm Spannweite bei 191g und richtig rückenschonend.
Gebaut aus Skytex27, 75g-Mylar und 5mm Exel.
An die Waage muss ich noch einmal heran, aber der Erstflug war vielversprechend ...
.... und hat nach 3 Monaten Drachenabstinenz richtig gut getan.Viele Grüße, Jörg
-
Und gestern habe ich dann auch kurz meine neue Kreation geflogen:
Prototyp Dat Ganz Leichte Heranwachsende Schantalle. 216cm Spannweite bei 191g und richtig rückenschonend.
Gebaut aus Skytex27, 75g-Mylar und 5mm Exel.
An die Waage muss ich noch einmal heran, aber der Erstflug war vielversprechend ...
.... und hat nach 3 Monaten Drachenabstinenz richtig gut getan.Viele Grüße, Jörg
Das sieht aus wie Lützowstr. / Obenketzberg.
Peter