@Moonraker
Ach naja, das wäre Dir (hoffentlich ) noch rechtzeitig genug aufgefallen oder Du hättest sonst irgendwann gedacht, die gute alte Tante Ju ist im Anflug

Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
Nee, das war schon klar, aber eben verdrängt... Feinmotorik...
-
-
Echt klasse gesäumt Bernd
-
Hallo @Moonraker Bernd.
Ja, das sieht doch schon mal gut aus.
Ich würde die Ecken aber noch verstärken, damit durch Spannung der Saumschnur kein
Schaden an den Leitkantenpaneelen entstehen.
Ich mache das bei den normalen Schantallen mit Cordura, du kannst aber auch sicherlich
Dacron nehmen.
Ich suche gleich mal ein Foto.Meine mit 150er Leitkanten bist Du ja schon geflogen, dann wirst Du ja abschätzen können,
was Dich erwartet... obwohl ich da bei Dir wirklich keine Sorgen habe.Weiter machen !
Gruß, Jörg
-
-
-
Super, vielen Dank! Damit hätte sich der Zweck des Cordura-Stücks geklärt
-
Jörg, deine Nähkünste sind genial!
Immer wieder schön anzusehen. -
Oh ... vielen Dank ....
.
Gruß; Jörg -
-
-
Naja, auf dem oberen sieht man ja gar nichts von den Ausschnitten, unten wenigstens etwas...
-
Hammer Bernd
-
@Moonraker
Bernd, wirklich top
... und heute noch eine kleine Spät-/Nachtschicht und morgen dann Erstflug -
-
Moonraker=KiteInator.
Bernd, Du bist das Arbeitstier unter den fleißigen. Das macht Spaß beim Zusehen.
Starker Einsatz, dass kommt vorbildlich
!
Bin gespannt wie ne Kontrabass-Saite, was da heraus kommt.
-
och Schantalle! Wat is mit Dich, dat Du mir so anfauchs?
Heute früh konnte ich dat leichte heranwachsende Schantalle mal artgerecht ausführen und sogar zum Tanz auffordern.
Der Wind kam so von 1 bis untere 4 bft. Maximale Böe lag bei 20 km/h.
25 er und 40er Leinen ausgelegt und dann die Schantalle auf den 5. Knoten gestellt. Der Start kommt mit etwas Wind recht easy. Die Junge Dame zickt nicht lange herum und wirbelt mit einer satten Präsenz durch's große Windfenster und liefert dabei eine super Rückmeldung an ihren Piloten. Kurz an die Lenkwege gewöhnt, kann man mit der LK Spitze auf der Wiese Löwenzahn pflücken. Superpräzise also!
In der Powerzone geht hingegen ordentlich die Post ab. Bevor's Bruch gab, hab ich von Climax Protec 25 Dan auf Liros Dc40 gewechselt und dann mal amtlich die Sau raus gelassen. Bei passendem Wind verliert Schantalle im engen Spin um die Flügelspitze nur ganz wenig Höhe und legt beachtlich an Power zu. Hier heißt es jetzt: gemütlich in die gut geforderte DC40 hängen.
Herrlich ist das Gefühl, wenn man den Vogel mit pfeiffenden Leinen auf die flotte Gerade schickt. Mit den heute sehr wechselhaften Bedingungen kam Sie super zurecht. Bei Schwachwindphasen ist es mit etwas Feeling gut zu meistern, den Kite weiter auf Strömung zu halten.
Oder aber noch besser: einfach mal die Strömung abreißen und mit Schantalle n heißes Tänzchen auf's Parkett legen. Das habe ich zwischenzeitlich mal übertrieben, als ich an der Waage auf den 6. Knoten gegangen bin. Dann sollte der Start und Drachentanz geübt sein.
Zum Sound: kannze nich beschreiben, musse gehört haben. Also bitte gerne mal meinen Flugbericht in Bild und Ton checken:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.DlhS ist ein wirklich ganz hervorragender Leichtwind-Speedy. Auf Schnickschnack hat Jörg gänzlich verzichtet und sein Augenmerk auf Verarbeitung und Funktionalität gelegt. Kann es schlecht erklären, aber es fühlt sich an, wie ein Mischung aus aktueller Effizienz mit einer guten Priese Back-to-the-roots.
Möchte euch ermutigen, euch diesen tollen Vogel unbedingt zu gönnen. Schantalle rockt! Nicht auszudenken, was mit einer Strong-Bestabung nach oben heraus möglich wäre
-
-
Riesen Kompliment,
Bernd absolut Weltklasse in was für eine kurze Zeit Dat Riesen Schantalle fertig geworden ist, wünsche dir einen guten Flug;-)