Sind solche Größen überhaupt noch aushaltbar? Ich hab nur oft gehört das z.b. 5m2 schon stark seien können. Wie ist das dann erst bei solch einer Größe?
Einsteigermatte gesucht!
-
-
Handle Kites haben ca. 25% mehr Leistung bei gleicher Grösse als Depowerkites, diese allerdings haben einen grösseren Windbereich.
Depowerkites gibt es bis 21, 4- Leiner bis 16qm.
Die grossen sind für Traktion bei wenig Wind.
- Editiert von Reudnitzer am 22.04.2014, 06:18 - -
Am Anfang dachte ich genauso wie du
Irgendwann merkt man dann einfach welche Größe man kann und irgendwann auch braucht:p
Also vom Zug her finde kann man depower und handle nicht vergleichen weil's einfach was anderes ist (als ich meine 5er North Buster (tubekite) geflogen bin hatte eine Freundin noch ihre 1.8er gin yoz (handle) dabei und die zog deutlich mehr :o)
LG -
-
-
-
-
-
Hi Tim,
fang mal bei wenig Wind an und Du wirst merken, wann Du einpacken mußt! Am Strand sind die Winde in der Regel recht stetig und man wird nicht so von Böen überrascht. Also kannst Du Dich ruhig etwas hinterherschleifen lassen ;-)! Deine Arme werden Dir schon verraten, wann Schluß ist.
Merken solltest Du Dir: Immer von unten herantasten!!!
Gruß, Frank :-O
-
Ich hoffe ca. 2 mal Fliegen reichen bis dahin. Ansonsten lasse ich sie halt diesmal drin und ich fliege dort nur Stabdrachen. Ist ja nicht so, dass ich nie wieder zur Nordsee komme.
-
Ach ja und:
Da dort ja trotzdem recht stark Wind ist, und somit die Matte auch schon ordentlich Druck aufbauen wird. Sind Kitekiller sinnvoll? -
-
Dazu kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Kitekiller in dem Punkt nützlich sind, dass du bei stärkerem Wind nicht deinem Kite hinterherhetzen musst. Der macht sich auf dem glatten Sand nämlich schnell selbständig. Inwieweit die safety gegeben ist, kann ich aber nicht sagen. Ich fliege nur noch bei passendem Wind ohne Kitekiller.
-
-
Moin Tim
Du hast dir da aber eine echt schicke matte ausgesucht mit der du bestimmt seeehr viel Spaß haben wirst;)Ich glaube das man die bänder abmachen muss und das die dafür da sind das sich die waage nicht beim transport vertüddelt
Aber ich würde vorher davon genau fotos machen damit fals die doch da dran gehören du es wieder ohne probleme zusammenbauen kannst
Ich kenn so ne Bändchen auch noch nicht also alles vermutung
LG Filip -
Moin Tim,
Bei einigen Matten kann man die Waageleinen und Bremsleinen an der Matte fixieren, da ist dann eine kleine Klettschlaufe dran.
Sind in dieser Extraschlaufe auch die Bremsleine und die Waageleine drin? Es sieht irgendwie so aus als sei an der Waageleine noch eine Knotenleiter angebracht. Dann sollte es so bleiben wie es ist. Hast Du keine Anleitung mitgeliefert bekommen? Sonst guck auf der Homepage des Herstellers!
Gruß
Andreas -
Notfalls den Verkäufer fragen
-
Habe mich mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Ich denke mal, dass ich zu der Lösung komme.
Mit freundlichen Grüßen Tim
-
Soooo... jetzt ausführlich, weil es ja vielleicht auch andere interessiert:
Die kurzen kleinen Leinen (blau und rot) fassen die Hauptwaage zusammen. Sie dürfen nicht abgeknotet werden. Bei der Ventura ist in Auslieferungszustand die Bremswaage und die Hauptwaage mittels Buchtknoten verbunden. Das wird gemacht, damit sie sich nicht so leicht vertüddelt.
Einfach die schwarzen Enden der Bremswaage von den kurzen farbigen Tampen abknoten und Du erhältst die vier Enden des Vierleiners.
1. Rechte Hauptwaage mit dem kurzen roten Tampen.
2. Linke Hauptwaage mit dem kurzen blauen Tampen.
3. und 4. zwei Bremswaageenden, die mit mehreren Knoten versehen sind. Hier kannst Du die Bremsleinen an unterschiedlichen Knoten befestigen, um den Kite zu trimmen.Trimmen der Bremswaage: Zuerst den letzten oder vorletzten Knoten zum Befestigen der Bremsleinen benutzen. Im Flug sollten die Bremsleinen leicht durchhängen, wenn die unteren Enden der Handles ganz von dir wegzeigen. Die Handles am besten so festhalten, dass die Zeigefinger über den Flugleinen liegen. Der Rest der Finger darunter. Wenn Du dann die Bremsenden der Handles zu Dir ziehst müssen die Bremsen stramm werden und Wirkung zeigen. Wenn Du beide Bremsenden ziehst, fliegt der Kite rückwärts. Ziehst Du "nur" eine Bremsseite, kannst Du den Kite damit sehr gut lenken. Wenn das Anziehen der Bremsenden keine Wirkung zeigt, dann landen und den nächsten Knoten nehmen. Dabei den Kite immer Sichern, damit er nicht ungewollt wieder abhebt und Dich überrascht. Das kann sehr wehtun!!!
Zu Deinen Voltage Leinen: Die schwarzen sind die Flugleinen und die orangen sind die Bremsleinen. Die Flugleinen haben eine höhere Reißfestigkeit, da sie die Hauptkräfte aufnehmen müssen. Also nicht vertauschen! Die Leinen sind mit Mantelschnüren farblich Kodiert. Eine Haupt- und Bremsleine rot. Eine Haupt- und Bremsleine grün. Knote die roten Leinen an die rechte Seite der Ventura. Die ist ja auch rot kodiert (siehe oben). Und die grünen Leinen an die linke Kiteseite.
Los geht´s.....
... und denke daran, bei wenig Wind zu beginnen!
Gruß und viel Spaß, Frank
-