https://www.dropbox.com/sh/aa2b7mdfz2wl10g/gZj0moyQy0
Der neue Tiger Mylar TS bei 15 - 20 km/h an noch unterforderten 35m Liros DC60. Pilot Uwe (Crush) der zum ersten Mal einen Long kite in der Hand hatte. Ich würde sagen ein Naturtalent.
https://www.dropbox.com/sh/aa2b7mdfz2wl10g/gZj0moyQy0
Der neue Tiger Mylar TS bei 15 - 20 km/h an noch unterforderten 35m Liros DC60. Pilot Uwe (Crush) der zum ersten Mal einen Long kite in der Hand hatte. Ich würde sagen ein Naturtalent.
:peinlich: nicht doch... Ich kann nur danke sagen für die Gelegenheit. War zwar die ganze Zeit angespannt wie ein Flitzebogen, aber das Fliegen war echt klasse.
Zack...und wieder jemanden angefixt? Weiter so :H:
Talente sind jederzeit herzlich willkommen.
Gruss Stefan
Sehr gut - weiter so! Auch selbst gestartet??
Erwischt, ich habe gestartet. Ich habe erst einen Spaziergang zur Wasserkante mit dem Tiger gemacht, weil der Wind dort sauberer war. Nach einer halben Stunde, war ich dann froh das Uwe den Tiger weiter ausgeführt hat. Wäre nicht nett gewesen den Seewind nicht auszunutzen.
Flug war ohne S schlag Latten.
Zitat von MP3Erwischt, ich habe gestartet. Ich habe erst einen Spaziergang zur Wasserkante mit dem Tiger gemacht, weil der Wind dort sauberer war. Nach einer halben Stunde, war ich dann froh das Uwe den Tiger weiter ausgeführt hat. Wäre nicht nett gewesen den Seewind nicht auszunutzen.
Flug war ohne S schlag Latten.
Den alten kriegst du unter 5 nicht in die Luft. Hat der neue mehr Bauch?
Hab noch eine Collage von Bildern im Flug und eine ältere Großaufnahme eingefügt.
Auf dem Ipad nicht zu öffnen oder mache ich was falsch?
Über die Leichtwindeigenschaften und Details des neuen TS haben wir schon beiden Stabdrachen diskutiert. Der direkte Vergleich mit Svens TS steht noch aus.
Und wie schon gesagt - der ganz alte ohne jegliche Segellatten fliegt schon bei konstanten oberen 3 Bft (zu meiner großen Freude ) Gibt es ja auch ein Video von...
jetzt auch bei youtube erhältlich.
Wie schon bei den Stabdrachen beschrieben, habe ich mir neue ohne s angefertigt. Aktuell ist die untere Hälfte steif mit Flachcarbon und wird nach oben weicher
- Editiert von MP3 am 15.04.2014, 10:36 -
Sehr interessante Infos...