Sieht super aus. :H: :H: :H:
Ob ich vielleicht doch ......... ?
Sieht super aus. :H: :H: :H:
Ob ich vielleicht doch ......... ?
Schoen isser geworden,
aber kleine anmerkung zur Waage:
Die gehoert unter das Mittelkreuz und die Spreizstabverbinder, so wie die zur Zeit ist ist die Waage komplet zu hoch angebracht.
Der ist super geworden :H: du haust aber auch ganz schön rein!!
Ich bin auf deinen Flugbericht gespannt.
Gruß Frank
@ NoFear
Da haste ja auf die Schnelle nen schicken B1 gebaut :H: und unsere
Gier nach nen Flugbericht angestachelt.
Na ja, der Erste zu sein ist halt mit Folgepflichten verbunden
aaaber `s gibt Schlimmeres. ? ? (nää, ohne Beispiel :-O )
Retnüg
@ Retnüg: Sobald das Wetter besser ist und die 2 -3 bft vorhanden sind, geht er in die Luft und dann folgt natürlich sofort der Flugbericht. Das ist echt spannend für mich, mal schauen ob er doch so viel anderst ist als meine anderen Wolsing´s.
@ Andre_Eibel: Danke für die Tipps. Ich dachte mir, dass es noch einen Tick stabiler ist, wenn die Waage um die Speizverbinder/Mittelkreuz beidseitig befestigt wird. Die Tipps von den Erfahrenen nehme ich gerne an. Über jeden weiteren Tipp freue ich mich.
@ Die anderen: Vielen Dank für das positive Feedback, tut gut.
Bei ein paar Kleinigkeiten habe ich mich nicht ganz an die Anleitung gehalten. Habe z.B. den Rollsaum den auch Günter benutzt hat. Den Kielstab habe auch nicht mit Klettband gemacht, ich hoffe das wirkt sich nicht negativ aus.
Zu den Materialen. Ich habe mich da an die Tipps aus der Bauanleitung gehalten. Die Matrix CFK Stäbe in 6mm, das "Dunkelblaue" (ist eher Lila) ist von Chikara und das gelbe Tuch ist Spinnaker Polyant mit den rechteckige Kett- und Schussfäden. Ansonsten ist alles wie in der Materialliste. Den Plan habe ich bei einem Plotterservice drucken lassen. Alle Abmessung und Angaben haben 100% gepaßt. Deshalb ein dickes Dankeschön an Mark Rauch der die Anleitung so vorbildlich und ausführlich zur Verfügung gestellt hat.
Ich bin schon auf weitere Bauten gespannt.
NoFear
Toll, freut mich :H:
Nur die Farbe erinnern an Eintracht Braunschweig und da gibt es eine schmerzliche Erinnerung.
Freu mich auf weitere B's
Sehr schön, NoFear! Glückwunsch!
Hallo Günter,
nein leider noch kein passendes Windle bis jetzt.
Am Samstag waren es knapp über 2bft, aber sehr böig. Ich hab versucht in wenigstens mal zu starten. Aber leider ohne Erfolg, ich denke es war zu wenig.
Heute gibt es bei uns so gut wie keinen Wind, es ist schön warm, aber kein Wind.
Mal schauen ob es am Wochenende klappt, er ist auf jeden Fall im Kofferraum und Einsatzbereit.
Viele Grüsse
Rüdiger
Danke Rüdiger, ich drück dir `n Daumen :H:
Ich hab da mal ne Frage:
Der 3er hat ja wohl 8er Gestänge komplett, bzw am Kielstabende und UQS verstärkt, wenn ich das richtig verfolgt habe. Welche Stäbe müsste man den am B2 verbauen?
Vielleicht 6er mit 8er UQS? Oder was sollte man da nehmen?
2,30 m Spannweite finde ich interessant für Binnenland.
Ich könnte mir vorstellen, dass der B2 so ein Mittelding zwischen Tauros und Torero sein könnte.
Das würde mich dann interessieren, um ihn selber nach zu bauen.
Liege ich da mit meiner Einschätzung einigermaßen richtig?
So, mal den K+F Plan als Plott im Netz geordert für das nächste Projekt.
Selbst zeichnen klappt nicht so recht...
Danke für den tollen Plan.
Zitat von WillewatzAlles anzeigenIch hab da mal ne Frage:
Der 3er hat ja wohl 8er Gestänge komplett, bzw am Kielstabende und UQS verstärkt, wenn ich das richtig verfolgt habe. Welche Stäbe müsste man den am B2 verbauen?
Vielleicht 6er mit 8er UQS? Oder was sollte man da nehmen?
2,30 m Spannweite finde ich interessant für Binnenland.
Ich könnte mir vorstellen, dass der B2 so ein Mittelding zwischen Tauros und Torero sein könnte.
Das würde mich dann interessieren, um ihn selber nach zu bauen.
Liege ich da mit meiner Einschätzung einigermaßen richtig?
Hallo "Willewatz",
da gibt es keine funktionierenden Erfahrungswerte, außer dass gesamt 6er oder 6.3er zu schwach erscheint.
Außer es soll eine Leichtwindversion werden, würde ich mich eher am 8er-Gestänge des B3 orientieren.
Nee Willewatz,
der B2 ist in keinster Weise ein `Mittelding zwischen Taurus und Torero`, dafür ist seine Form zu Eigen und die Schleppkante zu flach gebogt.
Das hat es allerdings in sich - - und das tiefe Profil!
Von daher würde ich die Gestängeempfehlung von Jens Baxmeier ernst nehmen.
- Editiert von Retnüg am 25.04.2014, 05:56 -
Vielen Dank. Werde ich machen, sobald es soweit ist.
Irgendwie hat es mir der B2 angetan. Ist so von der Größe (2-2,5 m) her in dem Bereich, den ich am liebsten fliege.
:H:
- Editiert von Willewatz am 25.04.2014, 10:18 -
Habe jetzt erst den Thread gelesen.
NoFears B(olide) 1 is der Knaller.
Schön das Mark den aufgearbeitet hat.
@ Fynnsa
Das sind doch deine Farben oder? Blau-Gelb meine ich.
Tristan
Ja, so ist das.
Überall wird geklaut :L
Wollt meinen echt so machen. Aber jetzt wird's wohl umgekehrt. Oder doch was anderes???
Abwarten