baSic / feine-drachen / Erfahrungs Thread
-
-
-
wie kann man sich das dann ohne die Ringe vorstellen?
einfach beide enden des gummis mit EINEM knoten verbinden.
-
einfach beide enden des gummis mit EINEM knoten verbinden.
Oder so
Danke,
„der“ Martin -
-
-
Noch ein par fragen:
1. In der börse standen neulich ein par drachen von feine-drachen zum verkauf. da stand dabei das da eine rev waage verbaut wurde was die flugeigenschaften verbessern soll.. ist das so? hab in der suche leider nix gefunden.
2. ab wieviel wind kann ich als anfänger den basic fliegen? heut bei ca. 10-12 kmh war leider nicht viel drin bzw. ich zu unfähig.. oder würden da längere under kürzere leinen was bringen?
(bitte nicht steinigen wenn ich hier im falschen thread bin) -
-
-
Gerade mit nem Rev fällt einem das Leichtwindfliegen, besonders im Binnenland, als Einsteiger recht schwer...selbst wenn man auch einen SUL fliegt...zumindest war es bei mir so
-
Och naja, das sind dann eher wenn man paarmal geflogen ist eher persönliche Gepflogenheiten und Vorstellung was mit einem selbst harmoniert.
Ich hatte zB beim ersten Rev die üblichen 25m, aber an 55daN Schiffstauen.
Irgendwann sah ich mal ein Video mit kurzen STrippen und meinte ich muss mal unbedingt 15m fliegen, so ging das dann paar Jahre.
Dann kamen die Spinnen und ein paat illustre Drachenfreunde - die meinten so ... was treibst du da an den Ministrippen, mach doch mal 30m ran.... naja so kamen noch längere dazuAlso in kurz, mit 25m und 55 oder 38daN fliegen die standard Revs normal ganz gut bei mitte/obere 2 bft.
Neuerdinngs mag ichs wieder mal bissel zappelig und hab fast nur noch 20daN 15m dran, dann halt der Drachen passend
So, jetzt weisste auch nicht mehr als vorher, sorry .......
was wollte ich eigentlich transportieren . es gibt viele Vorlieben.
bei den genannten Bedingungen fliegt der Darchen jedenfalls generell.
Als Einsteiger gehts natürlich bei supergleichmässigen 15-18km/h natürlich am gepflegtesten, auch klar.
Die RTF Leinen sind erstmal gut passend, jetzt zB dünne 20er und auch noch in kurz dran bringt nicht den erwünschten Quantensprung a la "fliegt jetzt von allein".Bleib dran und probier weiter
-
p.s.:
ich hab mal ein paar Bilder von dem Therema Knoten gemacht, von demoben die Rede warSo sehen bei mir alle Spinnen an der Vertikalen unten und an den äusseren Kappen aus.
Mit U-Scheibe und Knoten. Das Bid ist jetzt von meiner ältesten Spinne, vullvent, alle anderen identischIch hab mir das gerade heute nochmal speziell angeschaut da ich alle sowieso ausgepackt hatte
Ich kann mir echt nicht vorstellen wie sich der Knoten löst und oder die Scheibe durchzieht. Das ist in dem Dacron zumindest bei mir echt sehr stabil.Seis drum, beim EXP, so hatte ich geschrieben wars mir passiert... deswegen, man möge vergeben, hier das Bild wie das zusammenknoten gemeint ist, wird bei der Spinne auch nicht viel anders aussehen wenn mans macht.
-
p.s.s.:
Vielleicht ein brauchbarer kleiner Tip, die Lanyork Stäbe sind super,
schön leicht und dünn und steif...
ich tat mich trotz angeschliffener und abgerundeter Muffen immer bissel schwer die Leitkante zusammenzustecken, der EXP hat da im Vergleich eine richtige Wurfpassung.
Mir waren heute zufällig ein paar M4er Kunststoffschrauben in die Hand gefallen, da musste ich mal kurz basteln.Muffe die ich schon angeschliffen hatte, ich hab mir immer den Stoff der Leitkante irgendwie eingeklemmt
ein Tropfen Sekundenkleber, gibts ja immer bei Chewie im Notfsllset dazu und die kurze Schraube eingepapptUnd dann mal kurz nachgeschliffen.
Dauerte für beide Seiten insgesamt 5min.Hat sich geelohnt, die Stäbe flutschen jetzt zusammen wie Schnuff und die Schrauben wiegen.... naja, meine Microwaage hat kaum ausgeschlagen........
-
...ein paar drachen von feine-drachen zum verkauf. da stand dabei das da eine rev waage verbaut wurde was die flugeigenschaften verbessern soll.. ist das so?
...heute bei ca. 10-12 kmh war leider nicht viel drin bzw. ich zu unfähig.. oder würden da längere under kürzere leinen was bringen?
Hallo Matthias @Tadeon
Möchte die Aussage von Peter @PAW 100%ig bestätigen
REV- bzw. Vierleiner-Fliegen ist ab ~/< 10 Km/h eine einzige "Würgerei" und vom andauernden Aktivieren tun mir dann am nächsten Tag wegen meiner kurzen Arme die Schultern weh ohne Ende. Da pack ich dann lieber meinen kleinen PRISM 4-D zum "Rumzappeln" aus
Gibt auch m.W. - abgesehen vom Selbstbau mit CUBEN und/oder ohne DACRON - sehr wenige echte SUL-Versionen bis ~ 100g Gewichtsersparnis, die das ausgleichen können. Einen John Barresi stört das natürlich nicht, wenn Er an 10m oder 15m Leinen seine "Lauf-Fliegerei" á lá Indoor vorführt... probier halt einfach mal aus John zu kopieren
Und zur REV-Waage...
Das war eine Angabe von Markus @woody6 beim Verkauf seines LANYORK Standard Sealife, hatte das auch gelesen. Markus ist ein alter Crack und freundlicher Kollege, da wirst Du Dir wohl die Mühe machen müssen Ihn mal selbst zu fragen !?
Nach einem Maßbild von Roger @chewbaka... was ich für mich mal ergänzt hatte... ist der Vergleich zwischen dem leicht größeren baSic und einer Original REV-Waage total marginal.
Das meinte ich drüben bei den Fluganleitungen schon... als Autodidakt ohne Begleitung verzettelt man sich sehr leicht. Übers Forum kann man das nur teilweise ersetzen
HG - Franz Johann
-
Prima Idee mit den Kunststoffschrauben Dominik @plastikmann
Hohlen Muffen verpasse ich immer einen ausgebohrten "Pröppel" von Synth. Weinkorken und versiegele das Ende mit Nagellack oder auch Epoxy. Nagellack sieht hübscher aus
Die Original REV-Stäbe "flutschen" deshalb so gut, weil die Toleranz zwischen Stab & Muffe nur ~ 0,25mm beträgt, da verkantet erst garnix, sauber angesetzt heißt "Drin & Sitzt". Bei SkyShark Sets u.ä. sind das je nach Qualität der Vollcarbon-Muffen mind. 0,5mm und mehr
Kleine Ergänzung zu Deinen Erfahrungen mit Knoten & Scheiben...
Für die Vertikalen oben an der Leitkante benutze ich Sanitär Rabunit-Hahnscheiben 14x4x4mm... sind unkaputtbar und fixieren/schützen Kappe und DACRON zusammen mit dem Überzug prima.
HG - Franz Johann
-
Hallo
Vor kurzem ist mein neuer Drache eingetroffen. Verarbeitung und flugverhalten einfach gut.
Gruss Jörg -
So nach den ersten Flugversuchen mal ein kleines Video zu dem Basic 3D. Kameramann war „Handy an den groundstick gelehnt“.
-
-
Hallo werte Basic-Kollegen!
Nachdem ich letztes Wochenende einige Vierleiner Stabdrachen auf der Halde Norddeutschland live bewundern konnte, möchte ich es auch mal versuchen.
Anfänglich war ich mir nicht sicher ob es ein Revolution oder auch etwas anderes sein sollte, aber nach meiner Recherche hier im Forum bin ich mir ziemlich sicher, dass ich mit einem Basic von Feine Drachen meine ersten Versuche machen möchte.
So habe ich eine Suche nach einem gebrauchten Drachen als RTF in der Börse gestartet und freue mich auf Angebote. Schauen wir mal...
-
Moin aus Nordfriesland, ich würde ja an deiner Stelle einen ganz neuen
Vierleiner bei Chewie kaufen, denn der Basic ist so günstig, und du hättest zudem neue Leinen und Handles. Beim Kauf von einem gebrauchten sparst du wenig.... Guck dir mal das Angebot bei feine-drachen.de an.... So hab ich es auch gemacht