baSic / feine-drachen / Erfahrungs Thread

  • Vielen Dank! das habe ich kapiert.
    Ich traue mich jetzt gar nicht noch was zu fragen, da es vielleicht nicht hierher gehört. Aber es geht ja um meinen baSic. :D
    Haben die beiden Methoden mit den unterschiedlichen Abständen von Chewie und von Team4Fun, jeweils Vor- und Nachteile oder läuft das unter Erfahrungs- /Geschmackssache? :/

    Grüße vom Franz und Carpe Diem :thumbup:

  • Ich hätte da mal eine prinzipielle Frage in die Runde -
    ich weiss jetzt nicht ob es bei den Basics ähnlich ist,
    bei den Lanyork Spinnen ist die Waage gefühlt relativ störrisches Material.


    Stören tuts mich jetzt nicht weiter, genau daher de Frage - ist das aus einem mir unbekannten Grund so (und ich könnte mal was in Sachn Vierleiner Waage lernen) oder ist das rundum wurscht ?

  • Nur nochmal zum Verständnis, du sprichst von der Waageschnur?


    Die Waageschnur an meinem Basicarex ist die selbe, wie an den mitgelieferten Handles.


    Siehe hier dein Beitrag, wobei du die Knotenleiterschnur hier glaube mit der von deinem Dropkickhandles getauscht hast (blau).

    Nü denn mal Butter bei'n Fisch


    so sieht das aus



    Von Links nach Rechts:
    Lanyork Alu - Orig Rev EXP - Dropkick 2.0 std - Dropkick 2.0 vtd.


    Die blaue Waageschnur an meinem Basicarex empfinde ich nicht als "störrisch". Habe auch nochmal mit der Waageschnur des Revolution verglichen, die Schnürre unterscheiden sich nicht wirklich, außer das die vom Basic etwas dünner ist, und halt die Farbe. Steifigkeit würde ich als identisch einstufen.


    Ist deine Waageschnur an der Spinne die selbe, wie an den Handles von Lanyork?

  • Stören tuts mich jetzt nicht weiter, genau daher de Frage - ist das aus einem mir unbekannten Grund so (und ich könnte mal was in Sachn Vierleiner Waage lernen) oder ist das rundum wurscht ?

    die waage hat ja viele knoten und somit viele stellen, wo das material gegeneinander scheuert. daher ist die waageschnur mit scheuerfestem material umflochten. das ist steifer als normale schnur. ausserdem ist die schnur weniger dehnfähig.

  • @Martin,
    ja ich meine die Waageschnur am Drachen und ja - genau die, die auch an den Handles dran war/ist...
    verglichen mit dem was ich sonst so an den Drachen habe ist die einfach bissel anders, gerade bei den ganzen Vierleinern, weshalb mich das interessierte.
    Ob das jetzt dieselbe wie am Basic ist, keine Ahnung, vielleicht habe ich nächste Woche mal die Gelegenheit paar nebeneinanderzuhalten.
    So wie sich deine Beschreibung anhört mag das gut sein.
    (p.s.: sie Strippen der Handles hatte ich ja auch nur eben umgeknüppert weil ich zu faul war in die anderen ne Leiter zu fuddeln, wenn ich so schon alles fertig hatte :) )


    @Chewie,
    yes, das leuchtet ein, merci dafür..... Scheuerfest, die zusammengebuchteten Einzelstrippen hatte ich garnicht im Sinn.....

  • Hallo Dominik @plastikmann


    Sei froh wenn Du die steifere Waageschnur hast :thumbup:
    Wie Roger @chewbaka erklärt, ist die feste Ummantelung wichtig.


    Wegen der Farbcodierung habe ich mal eine komplette Waage aus nominell prima passender 70Kg LIROS (Dyneema Kern - Polyester ummantelt) für meinen BLAST-Nachbau selbst geknüpft. Die Waage hat viele Scheuer- und Knickstellen, an denen verschiebt sich dann die rel. "weiche" Ummantelung und die weiße Dyneemaseele kommt durch :thumbdown:


    Gute Erfahrungen habe ich mit EDELRIED 90 daN Waageleine von Chris Engel, gibts nur leider nicht mehr in meiner Lieblingsfarbe "Puff-Pink" :D


    Bestes Material für REV-Waagen m.E. auch diese SÜDTEX Schnüre...



    Zitat von SVTS Produktinfo

    Bei einem qualitativ hochwertigen Kernmantelflechtseil werden der Kern und der Mantel zum Schutz der Seele (wie man den Kern des Seiles in der Fachsprache auch bezeichnet) als Tandem Geflecht miteinander verflochten. Dabei ist es besonders wichtig, dass sich der zu umflechtende Seil Kern nicht bei Beanspruchung durch die Ummantelung hin und her verschiebt oder aus dem Seilmantel unter Reibung ausritt. Um ein Optimum der Seilbelastung zu garantieren, bieten wir nur Kernmantel Seile bei denen das Kern Seil (Seele) auch separat geflochten wird- und nicht nur als Faden od. Strang (wie bei einfachen Kernmantelseilen) in das zu produzierende Kernmantelgeflecht eingeflochten ist.

    HG - Franz Johann

    Früher - als alles schlechter war - war alles Besser :saint:
    Gehabt Euch wohl & bleibt Gesund :thumbup:

  • Guten Abend
    Hab jetzt auch mal zugeschlagen
    Basic Big Vents s/w
    Dienstag Nachmittag bestellt heute Vormittag,Donnerstag, geliefert
    Unglaublich dieser Service

    LG von Torsten aus Norderstedt

  • na da hatte ich ja mal ne bekloppte Idee.... nur ein paar Handles dabei.
    Die Teilchen sind ja mal zahlreich durchprobiert worden.

  • Sooooo Knotenleitern fertig... Jetzt noch Wind und meine neue "Domina alba" darf endlich Frischluft schnuppern.....Vorfreude wie ein kleines Kind zu Weihnachten....

    Nur die Großen: Flaki 7.6, Colibri XL, nFinity 5.6, SPL5, Big Dart (Uwe Lehsten Eigenbau), Topas 4.5, Matador

  • @Chewi, Hilfe!


    Mir kommen in letzter Zeit die Endkappen an meiner Spinne, während des Fluges, abhanden. Die Gummis lösen sich, wie von Geisterhand, im Nichts auf und somit auch die Endkappen. Wie ist das Möglich?
    Eine Beschädigung am Tuch kann ich nicht feststellen, alles ist in bester Ordnung.


    Gruß Karsten

    Jibt Dir det Leben mal´n Buff,
    denn weene keene Treene!
    Lach´ Dir´n Ast und setz´ Dir druff
    und baumle mit de Beene!

  • Bin zwar nicht Chewie.... hab aber paar Spinnen....
    meinst du die unteren und/oder seitlichen, deren Enden mit einer U-Scheibe hinterm Dacron geknotet sind ?
    Schau mal ob die Löcher grösser geworden sind.
    Hatte ich zwar noch nicht bei den SPinnen, aber beim EXP, da habe ich kurzerhand auf das Thema mit den Scheiben gepfiffen und einfach die Enden aneinandergeknotet und den Stab durchgeführt..... hielt dann.


    Oder aber ich habs falsch verstanden was du meintest

  • @ Plastikmann,
    nein, Du hast mich schon richtig verstanden.
    Ich meine die Stäbe, die von Oben nach Unten verlaufen, genau wie Du es sagst.
    Allerdings werden die beiden Endkappen oben, nur von einem Gummiring, hinter dem Dacron, gehalten.
    Unten, wie bei Dir auch, durch zwei Plastikscheiben.
    Die oberen Ringe, die das Gummi zusammenhalten sollen, trotz der Knoten, verselbständigen sich ständig, so das sich der/die Gummis durch das Dacron der Leitkante ziehen.
    Die kleinen schwarzen Gummiringe sind dann meist nicht auffindbar genauso wie die schwarzen Abdeckungen der Endkappen.
    Ich befürchte, weil die Endkappen ja aus Hartplastik sind, dass das Tuch sich nach längerem Gebrauch an den Stellen durchscheuert.


    Letzten Endes habe ich die Enden des Gummis, vor den Knoten, einfach vernäht, halten tut es seitdem auch.


    Danke für deine schnelle Antwort, plastikmann.


    Gruß Karsten

    Jibt Dir det Leben mal´n Buff,
    denn weene keene Treene!
    Lach´ Dir´n Ast und setz´ Dir druff
    und baumle mit de Beene!

  • Endlich kann ich auch mal schreiben :)


    habe mich bei den Vierleinern eingelesen, festgestellt das oftmals der basic von feine-drachen empfohlen wird, ein par emails an chewbaka und zack war das gute stück da.
    Wirklich sau schnelle Lieferung, sehr netter Kontakt und die mails werden ruck zuck beantwortet. Nun lag er 2 wochen faul in der Ecke da nur sehr wenig wind war. einmal kurz aufgebaut aber bei 5 kmh war ich nicht fähig das teil zu starten. also hieß es fleißig lesen, videos gucken und die theorie zu verstehen was so ein vierleiner macht wenn ich wo drücke oder ziehe.
    Heute böig ca. 25 kmh (windy app) also laut angaben fast obergrenze vom basic aber ich wollte nicht mehr warten.
    Was soll ich sagen.. Ich bin einfach begeistert!! :thumbsup:


    bin von anfang an mit viel bremse geflogen und war erstaunt wie gutmütig sich das gute stück bewegen lässt. selbst in der mitte des windfensters war es für mich als blutigen vierleiner anfänger gut beherschbar. Dank reichlich wind in Bodennähe ging auch das rückwärts starten super! (Sogar einhändig für das Foto)
    Einige härtere Landungen hat er unbeschadet eingesteckt. Was ich in den ersten 30 min. gelernt habe hätte ich mir niemals erlesen können.
    Glaube nicht das ich so schnell wieder einen zweileiner in die Hand nehme ;) dafür gibt es gerade einfach zuviel was ich noch lernen muss.


    Ich kenne nun keine anderen und kann daher nur sagen: der basic von feine-drachen ist gutmütig, verzeiht auch mal ne harte Landung, sieht besser aus als auf der website, ist (zumindest bei mir) "out of the box" direkt flugfertig und macht einfach nur Spaß!
    Die mitgelieferten Leinen waren bei mir exakt gleichlang -> sonst wäre ein einhändiger start auch nicht möglich gewesen.


    Ich bin auf der dunklen Seite angelangt und bleibe auch da!


    @chewbaka gibt es rabatt wenn der Weihnachtsmann einen vented für mich abholen möchte ;)