Ich möchte demnächst mit meinen Revolution-Kites an der Küste fliegen. Welchen Revolution-Drachen fliegt ihr bei welcher Windstärke und mit welchem Gestänge. Ist an der Küste ein 4-wrap-Gestänge empfehlenswert? Was spricht für oder gegen Race-Rods bei Küstenwind? Wie sind eure Erfahrungen? Worauf sollte ich achten?
Ich bin für Tipps dankbar.
Gabry
Revolution - Kite- und Gestängewahl an der Küste
-
-
-
die grobe Gestängefrage ändert sich nicht
egal ob Binnenland oder Küsteda der Küstenwind gleichmäßiger ist kannst du deine gestängewahl aber weiter nach oben und nach unten fliegen
ein 4wrap Gestänge kann man immer in der Tasche haben genau wie alle anderen erhältlichen Stabsätze, ich hab immer die Komplette Sammlung zumindest als Komplette LK dabei
zu den Segelversionen
denn MidVTD würde ich eigentlich zu hause lassen, er ist IMO am besten bei Binnenland Wind
wenn es in den Böen zu hart für nen STD und in den Flauten zu wenig für den VTD istgruß matze
-
Moin, pack alles ein was man an Leinen hängen kann. Seit 6 Jahren fliege ich in Schillig auf der Drachenwiese, 2 Jahre fliege ich REV, meine eigenen und die von Blaubär. Full, Mid und Std egal welches Gestänge, es fliegt einfach alles. Ab April geht die Camping- und Drachensaison wieder los. Dann wird der neue Std von chewbaka das erste mal Küstenwind in das Segel bekommen.
-
-
Nimm alles mit, was du hast, du wirst es brauchen!
Bei Schönwetterlage hast du gerne mal das Phänomen, Mittags 4bft Seewind und Abends 0.
Ich habe auch lange überlegt, ob man einen Midvented braucht:
Nein, brauchen tut man ihn nicht...aber es ist gut, eine Option zu haben,
wenn man windtechnisch mal wieder zwischen den Stühlen sitzt (auch wenn das manchmal nur ein mentales Sitzen ist).
Und das passiert bei Standardwetterlagen häufiger als man denkt - ich bin froh, das ich ihn habe! :-OUnd welche Leitkanten du brauchst, hängt neben der reinen Windbelastung wohl in erster Linie von deinem Flugstil ab.
-
-
Herzlichen Dank für eure Antworten. Vielleicht darf ich noch einmal genauer nachfragen:
1. Unter welchen Bedingungen fliegt ihr das 4-wrap-Gestänge? Ich habe bislang kein solches Gestänge und frage mich, ob ich es zwingend benötige.
2. Teilt ihr die Ansicht, dass an der Küste ein 3-wrap-Gestänge unter allen Bedingungen ausreichend ist, man also eher den Kite als das Gestänge wechseln sollte?
3. Ab welcher Windstärke packt ihr den vented, ab welcher den extra vented Kite aus?
4. Unter welchen Bedingungen fliegt ihr mit Race-Rods oder green Race-Rods?
Herzlichen Dank für eure weiteren Antworten.
Gabry -
schau doch mal bei revkites auf der homepage nach.
da findest du brauchbare angaben für den windbereich der verschiedenen revs.
zumindest für den oberen bereich. im unteren bereich ist alles lüge.die "standard race rods" kannst du von null bis 30 km/h fliegen.
ansonsten:
bevorzugst du eher eine steifere oder eine weichere leitkante?4-wraps brauchst du nicht unbedingt. kannst ja auch zwei leitkanten parallell einschieben.
das wird dann auch bretterhart. -
1. ich habe kein 4-Wrap und halte es auch nicht für unbedingt siehe 2.
2. Habe in meinen Vented-Kites auch "nur" 3-Wrap und wechsel lieber zum nächst mehr ventilierten Kite.Ist einfach entspannter zu fliegen.
3. Direkt ab wieviel bft ich wechsel kann ich nicht sagen.Schaue nicht so oft auf den Windmesser.Das ist eher eine Gefühlssache und abhängig vom Flugstil.
Soll es ruhig und präzise sein , nehme ich lieber den mehr ventilierten.
4. Ich verwende Black Race Rods in meinem UL -
Alle Stäbe hab ihren sinn, egal in welchem Segel ( OK außer die 2wrap die finde ich überall Kac**)
Da es so viele möglichkeiten gibt , musst du wohl selber deine Erfahrungen dazu machen
Meine Bespiele:
Ich hab Std Segel das fliegt am besten mit den ZEN
Ein anderes STd Segel mag ich lieber mit Race Black
mein MidVTD gefällt mir am besten mit Silver Bullets, oder Race SPLMach dir erstmal nicht soviel gedanken
Einfach selber raus finden
Gruß matze -
-
-
Dominiknz
Hat das Thema aus dem Forum Vierleiner Stabdrachen nach Allgemeines verschoben.