Welcher Atemschutz beim Drachentuch schneiden?

  • Hallo zusammen,


    in vielen Thread´s ist die Rede von giftigen Dämpfen beim Heissschneiden von den Drachentüchern. Da sollte man sich ja nicht den Dämpfen aussetzen und
    da kommt die Frage auf, welches ist der richtige Atemschutz?


    In der Suchfunktion habe ich darüber nichts gefunden. Gibt es unter euch einen Fachmann der da einen Rat geben kann?


    NoFear

  • Naja.... das wird schwierig..... wenn es ein echter Atemschutz sein soll, dann würde ich eine Tauchermaske mit Pressluft anziehen.... oder Sauerstoff...... ist aber gefährlich beim Heissschneiden....


    Ich denke hier geht es um Dämpfe und nicht um Stäube (Stäbe schneiden mit der Proxxon und Trennscheibe) und da reicht in jedem Fall gute Lüftung!!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Was sinnvolles wirst du nur bei Dräger oder ähnlichen Anbietern finden


    "Filtermasken"


    Ist immer die frage wieviel schneidest du


    Ich denke bei unserem Hobby reichte ein Ventilator vom schneidetisch in richtung des geöffntem fenster


    Ich weiß es ist nicht gesundheitsfördernd aber Rauchen auch nich


    Gruß matze

  • Hallo,


    im Winter ist es ja eher schwierig an der frischen Luft heiss zu schneiden. Klar hab ich im Hobbyraum dabei auch das Fenster offen, aber ein Schutz schadet bestimmt nicht.


    Danke Roland, das hört sich ja schon mal ganz gut an, ich habe mich auch versucht einzulesen, aber da sind so unglaublich viele Fachbegriffe und man fühlt sich unsicher was den nun
    das oder der Richtige ist.


    Wird bei dieser Maske in deiner Beschreibung angeben wie lange der Filter hält? So wie es aussieht ist der ja Wartungsfrei, kann man da die Filter nicht tauschen?


    NoFear

  • Ich habe Heikos Artikel wiedergefunden: klick.
    Über die Lebensdauer der Maske habe ich nichts gefunden. 3M schreibt in diesem PDF:

    Zitat

    Einfacher dank wartungsfreiem Design. Erspart zeitaufwändige Wartung und Protokollierungen.


    Ich nehme daher an, dass der Filter verschleißfrei ist. Irgendwann wird aber sicherlich das Gummi der Maske eklig, dann werd ich sie auswechseln. Ich glaube aber, das sie für den Hobbybedarf am Wochenende sicherlich einige Jahre hält.

    Viele Grüße,
    Roland


    Die kluge Hausfrau rät: Fettflecken werden wieder wie neu, wenn man sie ab und zu mit etwas Butter einreibt.

  • Ich habe schon einige tausend Meter sowohl mit Heißschneider als auch mit Schere verarbeitet. Fenster auf und gut ist`s. Mir geht`s bislang noch immer sehr gut.
    Gruß aus Nordhorn
    Jürgen
    http://www.nordhorn-kite-team.de.tl

    Jürgen[quote]
    Der Optimist sagt: Das Glas ist halbvoll!
    Der Pessimist sagt: Das Glas ist halbleer!
    Unsere Kids sagen: Ey, das Glas ist voll leer!
    (Harald Schmidt)

  • Zitat von Laelles

    Es ist nicht zwingend notwendig Drachentücher heiß zu schneiden. Mit einem scharfen Cutter geht es imho besser als mit einer heißen Spitze.
    Mir ist noch kein Tuch ausgefranselt. Das einzige was ich heiß schneide sind Gurtbänder und ähnliches.
    Von daher ist auch ein Atemschutz überflüssig.


    Genauso :H:

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.