Carbonstäbe mit Dremel schneiden

  • Moin,


    da ich den Kiel von meinem X-Cel verabschiedet habe, wollte ich mir die Carbonrohr EXEL cruise 6/4/1250mm holen und mir 2 neue Kiele draus sägen (für alle Fälle ;) ). Da ich noch nie Carbon gesägt / geschnitten habe, wollte ich vorher sicherheitshalber mal fragen, womit das am einfachsten geht. Vorhanden sind Eisensäge, eine kleine Multifunktionssäge, ein Dremel... Ich hätte jetzt mal spontan den Drehmel mit kleiner Trennscheibe probiert, entweder draußen oder mit Staubsauger, zwecks Staubentwicklung. Eine Maske müsste ich auch noch irgendwo haben. Bin ich auf dem richtigen, oder auf dem Holzweg?

  • So ein einmaliger Schnitt tät ich mit der Eisensäge machen. Dremeln staubt wie die Hölle...


    Wickel eine Lage Tesa um die Schnittstelle, dann franzt es nicht aus.

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Eine Pul Säge mit feinem Metallsägeblatt reicht,
    man kann den Stab an der Sägestelle mit Tesa gegen
    Ausfransen schützen od mit etwas Gefühl sägen.


    Dremeln würde ich lassen, der Feinstaub ist ungesund
    und du hast ihn überall, auch Klamotten

    Cheers


    Joachim

  • Hallo Uwe!
    Nimm einfach die Säge mit dem feinsten Sägeblatt, Dremel brauchste dafür eher nich, der macht nur zuviel gefährlichen Staub!
    Langsam und ohne großen Druck Sägen.
    Gruß sven

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....

  • Hi,


    wegen der Staubentwicklung ist ein Dremel eher die schlechtere Wahl. Wenn Du dann noch einen Staubsauger nutzt, dann hast Du die Schleifstäube garantiert überall!


    Besser einen Streifen Klebeband gegen das ausfransen und dann mit einer Handsäge trennen. Etwas feines Schleifpapier zum entgraten.
    Das Ganze am besten draussen, dann hat man keinen Staub im Haus.

    Spacekites: Tauros, Topas 1.7 strong, 2.2, 3.0 UL | Elliot: Jet Stream, Jet Stream Speed
    HQ: Maestro II, Shadow, Session 1.1, Tango II, Yukon, Symphony Beach 1,7
    TFJ-microjet | MiniMaster Explorer | Christopher Drachen: Tomahawk

  • Ok, zum Glück habe ich gefragt. Ich habe ja ein wenig Luft und kann für den Anfang ja mal einen Probeschnitt machen. Danke, der Dremel bleibt im Schrank.

  • Der Weg ansich ist richtig. Noch richtiger wäre er wenn du die Suchfunktion genutzt hättest. Da ist ziemlich alles dazu und noch mehr zufinden. Dremel geht schnell und einfach, vorallem weil du ja einen zu haben scheinst. Es gibt allerdings einige Gegner (wegen Microstaub in der Lunge) die dann ne Diamandfeile verwenden. Säge hab ich anfangs auch genutzt, aber schneller und einfacher gehen meiner Meinung die beiden anderen Varianten.


    Gruss!


    hier... oder hier... oder evtl hier?....


    usw usv


    Tante Edit sagt:
    Suchfunktion auf "jeden Datums" setzten. Nun hast erstmal was zum lesen. Ich bevorzuge weiterhin den Dremel :)
    - Editiert von Nilseman am 17.02.2014, 20:14 -

    Trinity 170 DSB, Gargomel 20-20Spi/Spi, Phite 170L, Proton, B1, Panic, Liquid's 100-120-140 mylar, Liquid's 120-140-155-170-210-210ul-245ul, Armageddon's 145race-145v-165-180-200-223-355, Gonzo's 140-170, Cutlass 180, Balor 160, Scalpel SUL u Maxi, Mantikor 145-190-245, Truxxal 170 II, Tavor 170 II, Subbutex 210ul, Tsunami, N´Finity 0.2-0.3Siebert, Pure L-XL, Neon, Lycos 2.0, Jojo 28+, Rev B1.5 Full vent, Rev 1.5ul, Skyknife 230, DevilWing 1.7 proto, Panther 0.81, S-Kite 1.8, Mono 0.8 & 3.0,uvm

  • Lol, ich habe nach "Excel sägen", "Carbon schneiden" "Stab schneiden" und noch mehr gesucht, aber die Tröds habe ich nicht gefunden. Naja, ich muss meine Suchqualitäten erweitern (!)

  • Dreikant Schlüsselfeile geht erstaunlich gut, Du kannst "nass" arbeiten und das Entgraten kann auch meist entfallen.

    LG Lena

  • Dremel mit Diamantscheibe, Schutzbrille und Atemschutz nicht vergessen. Am besten nur an der frischen Luft!
    Diamantfeilenset aus der Bucht für unter 10 Euro ist auch klasse.
    Stumpfes feines Metallsägeblatt ist auch gut.


    Funktioniert alles, Vor- und Nachteile der Möglichkeiten musst Du abwägen. Ich praktiziere alle drei Methoden.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • ich hab die Sache gedanklich schon verfeinert


    jedoch fehlt mir noch das kleingeld


    Drehbank mit Spindeldurchlass
    Diamant feile in den Werkzeughalter einspannen und los drehen :H:


    da sich ja das werkzeug nicht dreht fällt der Staub nach unten, man kann extrem Präzise arbeiten und schnell ist es auch (zumindest mit etwas erfahrung an der Drehbank)


    Gruß Matze

  • Sehr gute Idee! Da könnte man doch noch mit Wasser arbeiten, um den Staub zu binden.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Das wird so nicht zufriedenstellend funktionieren.
    Hast Du mal mit einer Feile an einem rotierenden Teil gearbeitet?
    Das geht nur halbwegs, wenn Du die Feile bewegst - sonst kann sie keinen Span abheben.
    Ausserdem kannst Du bei dem Aufwand auch gleich eine kleine Carbonsäge nehmen.
    Eine weitere Alternative wäre ein Diamant-Sägedraht - aber warum so kompliziert?
    Die "Hausmittel" funktionieren doch für wenige Schnitte prima.

    LG Lena

  • da ich sowieso über Kurz oder Lang ne kleine Hobby Drehbank kaufen werde


    die kann man immer gebrauchen ( sei es mal ne Distanzhülse für n Schubkarenrad drehen oder einen spezial Stabverbinder)
    da ich in der Kunststoffbrange arbeite bleibt ab und zu mal ne Abfall Teflon, PVC oder sonstiges Material übrig


    aber dein Einwand ist berechtigt und ist mir auch schon durch den Kopf gegangen ( die feile könnte sich zusätzen)
    ich werde beim nächstem Einsatz im Stammsitz mal einen Stab und eine Diamantfeile mitnehmen
    und werde es testen


    gruß matze

  • So, Stab und Kappen sind bestellt, dann werde ich mal meine Sägen zusammensuchen, und gucken, welche am besten funktioniert. Schönen Abend euch und danke für die Antworten.

  • Lena, Du hast Recht! Die Feile setzt sich zu, habe es gerade getestet mit einem 10er Rohr in der Bohrmasichine eingespannt.


    Was mich beim Dremeln immer wieder nervt ist, dass man schon beim 8mm Stab das Werkstück drehen muss, um einen Schnitt zu machen, selbst wenn man mit der biegsamen Welle arbeitet. Kennt Jemand brauchbares Zubehör, um die trennscheibe um 90 Grad zu drehen, so dass man quasi eine Art Kreissäge hat?


    Der Kreissägevorsatz von dremel gefällt mir nicht wirklich. Dann gibt es den DSM 20 von Dremel, aber keine Ahnung wie die Schnitt-Tiefe ist...



    Ich glaube das Geld für den Kram stecke ich lieber in carbon... :L
    - Editiert von Christian78 am 17.02.2014, 22:20 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Die Dremel!! Aber genau führen, sonst schneidest du eine Spirale und der Schnitt wird nicht senkrecht zur Stablänge.

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Christian78: Dieses Ärgernis hat bei mir sehr schnell zu der Anschaffung der kleinen Proxon Tischkreissäge geführt.
    Tolles Gerät, aber Carbon nur mit Maske und im Freien.

    LG Lena

  • Zitat von Lena

    Christian78: Dieses Ärgernis hat bei mir sehr schnell zu der Anschaffung der kleinen Proxon Tischkreissäge geführt.
    Tolles Gerät, aber Carbon nur mit Maske und im Freien.


    Genau so ein Teil hatte ich gedanklich schon einige mal im Warenkorb. Welche hast Du denn, die KS 230?

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.