Einsteiger-Kite zur Vorbereitung?
-
-
-
-
-
die Diskussion muss weiter gehen!!! Es ist doch noch längst nicht alles gesagt.
-
Hmm, 3 Leiner Trainerkite ? Nee.
Lieber was mit 4 Leinen .Es geht doch bloß ums Handling erlernen. -
Zitat von Blitz
Hmm, 3 Leiner Trainerkite ? Nee.
Lieber was mit 4 Leinen .
Dann aber ein 4-Leiner mit Bar, aber das ist schon wieder deutlich teurer.ZitatEs geht doch bloß ums Handling erlernen.
Genau das spricht doch gerade für einen 3-Leiner mit Bar
Es geht darum zu lernen, wie das Windfenster funktioniert, wie man einen Kite sicher auf und abbaut, wie ein Kite auf Lenkbefehle reagiert und darum etwas Respekt vor der Windenergie zu bekommen.Handlekites in allen Ehren, aber in vielen Situationen macht es auch einen Sinn einfach einen Bogen um sie herum zu machen
-
Theoretisch ist ein 3-Leiner nicht schlecht, einfach wie ein 2-Leiner und ein Relaunch wie bei einem 4-Leiner ist auch möglich. Letztlich ist es ein Kompromiss aus beidem und deswegen wahrscheinlich so unbeliebt (und schlecht wieder zu verkaufen ;-)) 2-Leiner Fans ist es zuviel und nur mit Bar zu fliegen. 4-Leiner Fans sind sie wegen der fehlenden aktiven Bremse nicht agil genug.
-
Wie kommst du darauf, dass 3-Leiner unbeliebt wären und schlecht zu verkaufen seien?
2-Leiner und 4-Leiner haben jeweils eine komplett unterschiedliche Zielgruppe als die 3-Leiner!
3-Leiner "Trainer-Kites" sind dafür gedacht die ersten Flugversuche mit Kites sicher hinter sich zu bringen, ohne sich gleich umzubringen oder einen teuren Depowerkite zu schrotten. Wenn man ihn Beherrscht, kauft man sich dann einen Depowerkite.
Dabei haben sie 2 entscheidende Vorteile gegenüber 2-Leinern:
- Rückwärtsstart möglich
- Integrierte SafetyDiese Vorteile + zusätzlich die Eignung für Traktion hast du natürlich auch mit 4-Leinern.
Da er den Kite aber sowieso nicht für Traktion nutzten wird, kann er auch zu einem (meist) günstigeren Trainerkite greifen.Zitat4-Leiner Fans sind sie wegen der fehlenden aktiven Bremse nicht agil genug.
In dieser Größe brauchst du wahrlich keine Bremse um schnell zu drehen, da der Kite auch ohne genug agil ist. Im Vergleich zu den späteren Depowerkites sowieso.
-
Zitat
Wie kommst du darauf, dass 3-Leiner unbeliebt wären und schlecht zu verkaufen seien?
Dann schau dich mal auf der Wiese/Strand um und zähle mal die Dreileiner Kites.
Um das Windfenster kennen zu lernen reicht ein normaler Zweileiner mit Lenkstange. Wenn er zu doll zieht einfach loslassen. Für irgendwelche Übung zum Kitesurfen sind die Trainerkites oder was es da sonst noch gibt nur bedingt zu gebrauchen. Du weist dann was eine Windfenster ist, das wars.
-
Zitat von set
Dann schau dich mal auf der Wiese/Strand um und zähle mal die Dreileiner Kites.
Um das Windfenster kennen zu lernen reicht ein normaler Zweileiner mit Lenkstange. Wenn er zu doll zieht einfach loslassen. Für irgendwelche Übung zum Kitesurfen sind die Trainerkites oder was es da sonst noch gibt nur bedingt zu gebrauchen. Du weist dann was eine Windfenster ist, das wars.
:H: :H: :H: -
Zitat
Wie kommst du darauf, dass 3-Leiner unbeliebt wären und schlecht zu verkaufen seien?
Wegen der Reaktionen hier im Forum auf 3-LeinerZitat2-Leiner und 4-Leiner haben jeweils eine komplett unterschiedliche Zielgruppe als die 3-Leiner!
Und die ist kleiner, also weniger mögliche KäuferZitat3-Leiner "Trainer-Kites" sind dafür gedacht die ersten Flugversuche mit Kites sicher hinter sich zu bringen, ohne sich gleich umzubringen oder einen teuren Depowerkite zu schrotten.
Gilt auch für 4-Leiner Beginner mit oder ohne Bar. Ob 3-Leiner oder 4-Leiner mit Bar ist letztlich egal, wenn man anschließend einen DP-Kite fliegen möchte.ZitatDabei haben sie 2 entscheidende Vorteile gegenüber 2-Leinern:
- Rückwärtsstart möglich
- Integrierte Safety
Stimmt, vermissen die 2-Leiner Fans aber nicht, 'ne Lycos hat andere Vorteile :-OZitatIn dieser Größe brauchst du wahrlich keine Bremse um schnell zu drehen, da der Kite auch ohne genug agil ist. .
Ist nicht meine Meinung, aber der meisten hier Forum, deswegen schlecht wieder zu verkaufen -
Zitat von set
Dann schau dich mal auf der Wiese/Strand um und zähle mal die Dreileiner Kites.
Diese Kites sind nicht für Traktion gemacht, sondern dafür, die ersten Schritte zu lernen. Ist doch klar, dass man sie deshalb nicht so oft am Strand sieht. Die Zielgruppe der absoluten Kitesurf-Anfänger ist nunmal halt auch nicht so groß.
Dennoch sieht man sie häufig bei Kitesurf-Anfänger, die die ersten Flüge machen. Ich kenne genug Leute, die diese Kites besitzen/mit ihnen angefangen haben und ich sehe sie regelmäßig in Kiteschulen. Was will man denn mehr?
Zitat von setUm das Windfenster kennen zu lernen reicht ein normaler Zweileiner mit Lenkstange. Wenn er zu doll zieht einfach loslassen. Für irgendwelche Übung zum Kitesurfen sind die Trainerkites oder was es da sonst noch gibt nur bedingt zu gebrauchen. Du weist dann was eine Windfenster ist, das wars.
Klar kann man auch mit Zweileiner anfangen, aber wie gesagt
- einen 2-Leiner kann man nicht rückwärts starten
- ein 2-Leiner hat nicht diese elegante Safety wie ein 3-LeinerDie 3-Leiner eignen sich durchaus um das Fliegen zu lernen genauso wie das Starten und Landen am Windfensterrand. Beherrscht man diese Manöver, steigt man dann auf einen Depower um.
Zitat von Agent 007
Wegen der Reaktionen hier im Forum auf 3-LeinerSorry, aber dieses Forum ist bei weitem nicht repräsentativ und schon gar nicht für Kitesurfer auf dem Wasser! Erwähnst du im Oase-Forum, Powerkiteforum oder SKA-Forum Handlekites, bekommst du dieselbe Reaktion, die du hier bei 3-Leiner erhälst
Geh an den Strand und frage mal wie viele Kitesurfer überhaupt in ihrem Leben einmal einen Handlekite in der Hand hatten. Den Prozentsatz kannst du wahrscheinlich an einer Hand abzählen.Zitat von Agent 007
Und die ist kleiner, also weniger mögliche Käufer
Naja, die Gruppe der Kitesurfer dürfte um einiges größer sein als die Gruppe der Landkiter
Nichtsdesto trotz sind 3-Leiner natürlich auch nur für den Anfang zum trainieren gedacht und nicht um sich damit fortzubewegen, weshalb die Zielgruppe der Anfänger natürlich kleiner ist.ZitatGilt auch für 4-Leiner Beginner mit oder ohne Bar. Ob 3-Leiner oder 4-Leiner mit Bar ist letztlich egal, wenn man anschließend einen DP-Kite fliegen möchte.
Nichts anderes habe ich behauptet.
-
Hallo,
ich finde die Diskussion um 3-Leiner Kites immer wieder erstaunlich.
Da hat man die Handlekiter, die meinen das wäre nix halbes und nix ganzes.Ich finde der TE hat sehr genau geschildert wofür er einen Kite für kleines Geld haben möchte.
Evtl. hat er noch nie einen Kite in der Hand gehabt. Er möchte sich einfach ein wenig vorbereiten, damit er beim Kurs schon einmal weiss in welchem Bereich der Kite mehr Kraft entwickelt und in welchem nicht. -> Windfenster selber kennenlernenUnd da viele Schulen für die Landflugübungen wirklich 3-Leiner Trainerkites verwenden, spricht da überhaupt nix dagegen.
Denn wenn man sich so eine Wolkenstürmer Anleitung anschaut und gut durchliest, lernt man als totaler Anfänger schon eine ganze Menge. Das kann man dann unter relativ sicheren Bedingungen selber direkt in der Praxis umsetzen. Starten, Landen, Rückwärts starten
Mehr will der junge Mann doch garnicht. Der braucht keinen Bremseneinsatz usw. Für was?
Gesetzt den Fall, er möchte später auf Land mit Handle- oder Depower, 2-Leiner usw. was machen, dann kann er dies doch immer noch tun. So ein Trainerkite ist doch keine Sackgasse.
Z.B. ein Paraflex 2.1 älteres Modell kostet um die 80 Euro(neu). Damit kann er alle seine Übungen machen. Also wozu was teureres und ggf. komplexeres, besseres... kaufen? Oder ggf. gebraucht noch günstiger, dann je nach Angebot.
MfG. AleX
-
Zitat
Und da viele Schulen für die Landflugübungen wirklich 3-Leiner Trainerkites verwenden, spricht da überhaupt nix dagegen.
Spricht ja auch nichts dagegen. Eine Schule hat den auch öfter im Einsatz. Für einen selbst kommt er sicher nicht mehr ans Licht sobald man einen eigenen Kite hat. Schaden tut es sicher nicht sich einen zur Vorbereitung auf den Kurs zu kaufen, viel nützen aber auch nicht.
ZitatDiese Kites sind nicht für Traktion gemacht, sondern dafür, die ersten Schritte zu lernen. Ist doch klar, dass man sie deshalb nicht so oft am Strand sieht. Die Zielgruppe der absoluten Kitesurf-Anfänger ist nunmal halt auch nicht so groß.
Wo wenn nicht auf der Wieso oder am Strand soll man denn sonst seine ersten Versuche machen? Mit Traktion oder so hat das doch überhaupt nichts zu tun. Wie oft bist du denn Kitesurfen? Meine Wahrnehmung ist das die Zahl der absoluten Kitesurfanfänger immer größer wird. Die üblichen Schulungsspot an der Ostsee/ Boddengewässer sind jedenfalls immer gut besucht und über mangelnde Arbeit Klagen die Schulen nicht.
- Editiert von set am 05.02.2014, 17:32 - -
Zitat von set
Wo wenn nicht auf der Wieso oder am Strand soll man denn sonst seine ersten Versuche machen? Mit Traktion oder so hat das doch überhaupt nichts zu tun. Wie oft bist du denn Kitesurfen? Meine Wahrnehmung ist das die Zahl der absoluten Kitesurfanfänger immer größer wird. Die üblichen Schulungsspot an der Ostsee/ Boddengewässer sind jedenfalls immer gut besucht und über mangelnde Arbeit Klagen die Schulen nicht.
Dann sind wir uns doch einig. Meine Aussage, dass die Zielgruppe der absoluten Anfänger nicht so groß ist, bezog sich auf die Tatsache, dass die Trainerkites nicht für Traktion gemacht sind. Man kann mit ihnen zwar das Steuern eines Kites üben, aber halt nicht das Fahren auf dem Wasser. Die Anfänger werden deshalb ja möglichst schnell an Depower geschnallt. Aus diesem Grund sind auch nur absolute Anfänger mit Trainerkites unterwegs.
Dass Anfänger insgesamt zugenommen haben ist doch gar keine Frage.
Der Punkt ist doch, jede Übungsstunde mit einem Trainerkite aus dem Stand macht später den Umstieg auf Depower und Depower + Brett + Wasser leichter. Darum geht es und dafür sind sie gemacht. -
-
-
Ich habe z.B. einen gekauft. :-O
-