S-Kite 6.8 bei 2-3 Bft

  • Hier das Video zu meinem Erstflug mit dem S-Kite 6.8. Der Kite ist ein absolutes Einzelstück und wurde zu Buggyrennen eingesetzt. Daher auch die Powerlines, die am Anfang noch montiert waren und einigen Kampf bedeuteten :-O


    Ansonsten seht selbst...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ja, die ist recht schmächtig ausgeführt. 14 mm als Mittelkreuzrohr, in das die langen 12 mm- UQS eingeführt werden. Aber die großen S-Kites haben alle die Tendenz ein "S" in der UQS zu schlagen, es sei denn, man verbaut richtig schwere Rohre...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Klasse Teil, :H: :H: :H:




    das mit den s-förmig gebogenen Spreizen sieht nur seltsam aus, hat aber offensichtlich keinen Einfluß auf den majestätischen Flug...


    Eines Tages gibts mal ein Gespann...wenn mal viel Zeit und perfekter Wind ist.


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Sehr schöner S-Kite. Hat bestimmt rießen Spaß gemacht :)

    Gruß Steffen

    Matten: Lycos 1.6, Lycos 2.0, Symphony Beach 1.3, Symphony Beach 1.7, Symphony 2.2,
    Stabdrachen: S-Kite 0.6 Spezial, S-Kite 0.9 UL, S-Kite 0.9 semi, S-Kite 1.2, S-Kite 1.5, S-Kite 1.8, S-Kite 7.8, Fusion 140, Fusion 170, 3.14m,
    Einleiner: F-Tail

  • Keine Ahnung, was unterhaltsamer ist, die Leichtigkeit, wie der Kite mit Dir spielt Bernd, oder die Arbeit, die die uQS leisten. ;)


    Die oQS leistet auch Schwerstarbeit und versucht den Kielstab vorne zu halten!


    Der Kielstab hat 14mm, die uQS haben 12mm, wie sind denn die oQS und die Leitkanten ausgelegt?

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Immer wieder beeindruckend, was die Teile mit dem Piloten veranstalten. Aber auf die Idee diese Größen als Gespann zu fliegen, bin ich noch nicht gekommen, mein Respekt vor meinem 7,5 als Einzelkite ist dafür viel zu groß! Wer das Teil einmal bei mehr als 3 bft. in der Luft hatte, weiß wovon ich spreche.

    Gruß Bernd

  • Zitat von Chris79

    Wahnsinns Kite :O


    Den und den Matador würde ich gern mal Live sehen!! :D


    Der Matador ist Kinderkram dagegen, den ist hier schon jemand mal bei 6+bft geflogen.
    Aber Spaß beiseite, der S-Kite ist nochmal eine ganz andere Hausnummer als der Matador.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Hat so ein Kite die selbe Kraft wie eine gleichgrosse 4-Leinermatte? (?)

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Eher mehr!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Klärt mich doch bitte mal auf betreffend den Powerlines. Wie sehen die aus und was bewirken sie?
    Man möge meine Unwissenheit verzeihen, ich komme aus der Trickser-Ecke... :D


    Gruss
    Aldo



    Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf


    Gear

  • Zitat von prishi

    Klärt mich doch bitte mal auf betreffend den Powerlines. Wie sehen die aus und was bewirken sie?
    Man möge meine Unwissenheit verzeihen, ich komme aus der Trickser-Ecke... :D


    Gruss
    Aldo


    Ist auch eine Waageschnur, die kommen unten an das Ende der Whisker und an das Waagekreuz.
    Powerlines machen Power und das ganz kräftig :-O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Hallo Bernd,


    schönes Video, schön anzusehen wie du lange Arme bekommen hast.
    Scheint genau die richtige Größe und Power für den von dir gewünschten
    Windbereich zu sein. Im Übrigen ist das Mittelstück der unteren Spreize 15mm,
    1,5mm wandig, deshalb passen die 12er Einschübe.
    Hab mich gefreut den schönen S-Kite fliegen zu sehen, obwohl ich grad doch
    ein kleines Tränchen verdrückt habe, aber er ist ja nun in guten Händen.


    Gruß


    Andreas

  • Danke, Andreas, dass Du ihn mir überlassen hast! Ein toller Vogel, sowohl das Design als auch das Flugverhalten.


    @ Christian - danke, auf die OQS hatte ich noch gar nicht geachtet. Da muss eventuell noch je ein Waageschenkel zum Kielstab gelegt werden...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Die powerlines verhindern, daß die Segellatten nach hinten weg können, wenn das Segel Druck bekommt. Der Druckanstieg mit stramm eingestellten Powerlines ist im Vergleich zum Flug ohne immens.


    Ich befürchte allerdings, daß er die 12er UQS demnächst mal knackt, wenn Du nicht die ultimative Power (wie im Rennen verlangt) haben willst, würde ich auf die 14er wechseln.
    Hab die auch beim 5.6 drin, sch... auf das Mehrgewicht, mich beruhigt es, wenn da kein S am Himmel steht :)

  • Ja, ich habe das auch schon überlegt... Danke.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ich fand den engen Loop mit der praktisch am Himmel angenagelten Flügelspitze mehr als beeindruckend! !
    Wie schon oft, ein tolles Video!
    Gruß sven

    ....mal überlegen....hmm...ach mach ich später.....