
Buggymattenprofil & Baudokumentation
-
-
Den von dir gewählten AR findest du eher bei den Intermediates. Beispielsweise Reactor, Toxic, Method liegen bei der beabsichtigten Größe etwa in der AR-Liga (4.1 bis 4.5). Daher würde ich da eher einen von diesen oder deren Vorgängern zum Vergleich heranziehen. Das Profil was du von CF bekommen hast, hast du ja schließlich auch als älteres Intermediate-Profil bezeichnet.
-
Hallo Tom,
ich bin von dem Profil schon etwas weg gegangen,
ich hätte mehr ändern müssen an dem Profil außer der Wölbung und die Lage des Druckpunktes.
Wir haben bei uns auf der Wiese auch die Toxic zum vergleich, daher ja die Größenauswahl 3m² oder 4m².Nähmachine ist auch da und getestet,
musste noch unsere Strandmuschel vom Sommer reparieren.:-Olg
Frank -
-
Sieht ja spaßig aus!
Nur interesseshalber für einen nicht-Insider:
Zerlegt dir das CAD-Programm den Kite auch in die entsprechenden Einzelteile, sodass du bequem die Maße zum Ausschneiden hast?
Ist bei den Modellen auch die Ärodynamik berücksichtigt?
Wie sieht es mit der Dehnung des Materials, dem Balooning-Effekt, etc. aus? -
Einfach mal machen lassen. Ich kenne das Programm nicht, aber denke es wird grob alles einigermaßen berücksichtigen. Evtl. vorberechnete NACA Profile zu Grunde legen etc...
Komplett alles selber berechnen, da fehlen sicher die Kenntnisse und Programme aus der Strömungstechnik.
Das Ganze steht und fällt sowieso mit der GenauigKITE von Franks nähen,knüpfen...@ Frank, wenn er fertig ist, dann bekomme ich den ja sicher auch mal zu Gesicht.
Viel Spass bei der Arbeit und viel Erfolg.MfG. AleX
- Editiert von chronic2oo1 am 17.01.2014, 13:38 - -
-
-
Hallo Raphael,
nur ob die noch bauen ist die Frage,
denn die Videos sind von 1990 laut der Datumsanzeige im Bild.lg
Frank -
Hallo,
Surfplan nervt mich gerade wie sonst noch was.
Habe irgentwie die Druckmenge für einen bestimmten Zeitraum erreicht, könnte erst in 170 Tagen wieder drucken. :R:
Als wenn es nicht reichen würde das man nur bis A0 drucken kann
und auch keine Plotausgabe hat.lg
Frank -
Na ja, das für das du es bisher kostenlos nutzen konntest sind die Funktionen schon recht umfangreich. Du willst ja für deine Arbeit auch Geld haben.
-
Hallo Matthias,
ja das verstehe ich ja auch,
nur könnte man doch einfach nur die monatliche Druckmenge begrenzen und nicht dann noch eine Sperrfrist von über 170 Tagen rein hauen.
Auch wenn es umsonst ist, könnte man damit gut leben.
Das die Ausgabe an den Plotter oder Benutzerdefinierte Formate gesperrt sind finde ich ja ok.lg
Frank -
Hast du dich mal erkundigt was die gekaufte Version kostet? Um so erstaunlicher finde ich das man mit der kostenlosen Version so viel machen kann.
-
Hallo Matthias,
habe gestern bei David angefragt um eine Lösung des Problems,
eventuell erwerb der Voll-, bzw. Pro-Version.lg
Frank -
-
ich bewundere deine Nervenstärke :H: :worship:
und dass du den Werdegang öffentlich machst finde ich auch gut.P.S.:
an die Fußrasten denke ich -
-
:-O Sind die Schablonen erst mal fertig, ist das Schlimmste überstanden
-
Unter Umständen schau mal, ob du Knieschoner hast! Ich hatte einige Wochen Knieschmerzen vom ganzen Knien auf hartem Boden!
Viel Erfolg!
-