Nähmaschine - Worauf achten? / Empfehlung?
-
-
-
-
Aber dann bitte mit Elastic-Stich
-
-
Moin Moin,
ich bin auch auf der Suche nach einer Nähmaschine. Kurze Frage kurzer Sinn:
taugt eine Gritzner-Keyser Hobby 2 was?
Und wie sind die AEG Maschinen, sowie Toyota? Letztere nur aus Neugier.Danke schon mal.
LG
-
-
oder eben eine gritzner mit tipptasten
das sind nachbauten der früheren Pfaff-modelle
und die teile davon passen auch in die älteren maschinen
-
Moin,
dann danke ich erstmal und seh mich nach ner Pfaff um.
LG
-
-
Ich bin bisher mit dem normalen Transpot sehr gut zurecht gekommen.
Mag komfortabel sein, aber keinesfalls notwendig !!! -
Obertransport ist zwar komfortabel aber nicht zwingend notwendig. Ich bin bisher bestens ohne zurechtgekommen.
-
:L
-
Obertransport ist geil, wer so eine Maschine bekommen kann, nur zu. :H:
-
Hi Frank, wenn du die Möglichkeit hast so einen Fuß im Nähshop auszuprobieren, dann mach das unbedingt! Meine Erfahrung ist eher schlecht, das Ding ist riesig und versperrt die Sicht, und der sgn. Obertransport funktioniert nicht sauber, heißt der Oberstoff wird nicht so weit wie der Unterstoff tranportiert = Naht rutscht zusammen. Mein Tip daher, Finger weg von dem Ding!
-
diese anschraub-obertransport-füße sind keine Transporteure im technischen sinn
die gabel hebt nur das innenteil an
sie sind also passiv
synchroner ober- und unter-Transport gibt es nur bei pfaff und gritzner
damit kommt man auch leicht über quernähte -
Hallo,
eine ältere Dame die mit ihrem Mann eine Werkstatt für Nähmaschinen hat,
hat mir zu einer Husqvarna, Bernina oder Gritzner Nähmaschine geraten,
von Pfaff war sie nicht begeistert.
Auch sagt sie Obertransporteur wäre nicht nötig.
Sie näht bestimmt schon 40 Jahre beruflich.
Aber warum schwören dann so viele auf Pfaff?
Bin irgendwie ratlos. :Olg
Frank -
Obertransport ist auch nicht noetig, wenn du vorklebsts, oder wie sehr viele schneider vorher mit nadeln die beiden teile zusammen stecks, weil dann kann sich da nix bewegen.
Wenn du aber auf den mm genau naehen musst ist ein obertransport sehr zu empfehlen, vor allem bei dehnbarem tuch oder sehr leichten tuch.
Falsch ist der ganz sicher nicht, ob der absolut noetig ist haengt stark vom handling dem naehgutes ab. -
und was meint ihr, warum wohl in der Industrie beim nähen zum Beispiel von nadelstreifenanzügen sogar 3-fach-transport eingesetzt wird ?
eben weil sich da ohne vorkleben, stecken und sonstige Verrenkungen nämlich nix verschiebt
natürlich vorausgesetzt, daß das auch richtig eingestellt ist und die zum material passenden nadeln verwendet werden
-
Hallo
Ich habe festgestellt, bei Segeln ist ein Obertransport nicht unbedingt nötig, aber näht mal ein paar Lagen Dacron mit LKwplane, dann lobt ihr den Obertransport, da ist das Stichbild einfach passend zu einer mit Untertransport. Bei meiner Bernina sieht es absolut bescheiden aus, weil die Plane sich stark auf der Stichplatte festsaugt, das ist bei allen gummierten Materialien so. Mein Fazit, eine Maschine mit einem Obertransport wie sie Pfaff hat, ist besser wie eine, wo man den Obertransport anbringen kann. Ich kann ja meinen Obertransport abschalten, abe da ist das Stichbild sehr schlecht bei der Pfaff. Wenn ich eine Maschine mit dreifachem Transport sehr günstg kriegen würde, würde ich sie sofort nehmen, aber das wird ein Traum bleiben.
Bernd
P.s. Soviel ich weiß, hat Gritzner ziemlich viel von Paff übernommen, in meinen Augen ist eine Gritzner eine verkappte Pfaff, ach ja, meine Pfaff ist eine 1229 Synchrotronic.