2 Power Sled verbinden bzw mehr Zugkraft geben

  • Hallo zusammen


    Ich nutze einen Power Sled L um damit einen Draht in die Luft zu zieh (Funk)
    Das ganze soll je nach bedarf einen 20 Meter, oder einen 40 meter Draht hoh ziehn. (80/160 Meter Groundplane). Leider ist hier im Binnenland (Dortmund) der Wind meist nicht mehr als BFT 4. (Bisher klappte das ganz gut beim letzten Sturm)
    Jetzt hat ein Kollege ebenfalls den gleichen Drachen. Ich hatte die idee nun einmal beide zu verbinden. Ist das Möglich? Wenn ja wie? Dann muss ich die Waage vom1. iwie an den 2. (Rückseite) festbekommen?


    Eine alternative ist natürlich mal eine XL oder XXL zu nehemn ;).
    Als Draht habe ich zurzeit einen 1,5q mm Litze, welche sicher viel zu schwer ist ;) dafür aber eben stabil und bei starkem Wind/Böen nicht sofort reist.


    Ist s besser eine Senkrechte Last weiter oben (an der Waage) oder mittig an der Leine zubefestigen?, oder vielleicht auch die Waage steiler stellen?


    Gruss
    Stefan
    DO1FOX
    (CU, 4L und JA liefen mit 59, W7 mit 55)

  • Moin Stefan,
    ich persönlich würde die Sleds nicht kombinieren, ich würde grössere nehmen.
    Zum anderen, willst Du die Litze lotrecht haben? Ich dachte beste (Funk-) Leistung erhält man bei waagerechter Verspannung?
    (Habe nur geringe Funkerkenntnisse)


    Deshalb meine Idee die parallel zur Leine mithochgehen zu lassen( das waren ca. 45 Grad zum Grund, dann hast Du auch sogut wie keinen Zug und kannst deutlich dünnere Litze verwenden ...


    Viele Grüsse, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Na in Lindenberg hat man teilweise acht oder mehr Kastendrachen in Kettenform vor die Leine (Klavierdraht) gehangen.

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • ein Backenzahn hat mehr Wumms...

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Hintereinander geht das nicht, da Sleds halbflexible Drachen sind.
    Der Obere zieht den unteren zusammen.
    Ich habe es schon mal gesehen, das 2 Sleds nebeneinander vernäht
    waren. In diesem Fall müssten dann die Drachen 100% baugleich und die Waageschenkel exakt gleich lang sein. Beide Anschlagpunkte werden dann
    gemeinsam in die Leine gebuchtet.
    Dann könnte man zum Beispiel mit Klettband die äusseren Kiele zusammenlegen als Mittelkiel. Ob dann allerdings die einzelnen Sleds mit
    Klett an einer Seite noch vernünftig fliegen, wage ich mal bei den kleinen Modellen in Frage zu stellen.
    MichaelS
    Widerspruch! bei gleicher wirksamer Fläche macht ein Sled mehr Zug als ein
    gemeiner Backenzahn mit einer Waagereihe. Deswegen sind die Sleds ja auch so beliebt als Lifter und natürlich auch günstiger.
    Dirk

  • Hallo zusammen,


    Ich Danke euch erstmal für die Beiträge
    Ich egeb euch Recht das ein größerer Drachen mehr zug hat, aber der L war für mich gerdae so vom finaziellen machbar. der XL Kostet ja gleich 3 mal soviel, Oder selber nähen


    Ebenso Die Cody Kastendrachen, was auch immer ein Backenzahn ist ;)
    Jens Lück(?): Ja im grunde stimmt das. Allerdings ist die Höhe eins verticalen Dipols für 80 oder 160 Meter (Band/Frequenz) MIN 40 Meter.
    Eine Senkrecht stehende Antenne ist dann ein Grundstrahler. Da ist es einfacher einen Draht senkrecht herabfallen zulassen (+- 30 Grad).
    Ich werde das nochmal testen ;) werde etwas leichteren Draht nehmen.


    Dan ke für den Link, genau das habe ich gesucht (bin auch schon mal drauf gestoßen) Aber WIE genau verbinde ich die Sled (Sieht bei den Liftern ja schonmal gut aus:).


    Dachte das ich etwas unterhalb des Anknüpf Punkt die Leine "Splitte" und dann mit etwas mehr Leine den 2 Sled oben drüber henge, aber ob das wirklich geht??

  • Zitat von chewbaka

    guckstdu: HIER!


    DANKE :) :) ich bin nach neu und zu selten hier unter wegs ;)


    Also ich denke da, ich den PowerSled L habe, wäre das beste einen größeren zu nehmen (und selber nähen (billiger??)). Die MAße habe ich ja.
    Oder gibt es iwo eine Anleitung für einen Lifter , da der ohne Stäbe ist.

  • Fabian:
    Danke, 4qm? ist ja ca die größe die ich jetzt habe. Ich hatte so an 5 gedacht, oder zieht der deutlich besser als ein Sled L.
    erfahrung mit nähen? Ich ?? neee :D aber ich hab da jemanden ich muss nur immer den Faden einfädeln :D