
Zusammen einen Speedkite für alle entwickeln?
-
-
Zu extreme Streckung bringt gar nichts.
Ich hab mal dem Mystic runter skaliert auf 1,8 m, das war elend schwer zu starten und brachte keinerlei Druck ins Segel. Das bedeutet dann natürlich auch kein Speed, hab damit alles möglich an Einstellungen versucht - ohne Erfolg.
Das ganze theoretische kann nie so einfach umgesetzt werden. Baut den Kite nicht zu radikal, versucht an die Kotzgrenze der Einstellung zu kommen. Dann eventuell noch dies oder jenes verändern.
Ich hab jetzt nach 2 Jahren und 4 Drachen, mit immer wieder leichten Veränderungen ein Projekt was mir so richtig liegt, mit Spaß ohne Grenzen. Ich veröffentlich das nur nicht noch mal, hatte damals auch Mordsärger mit nem selbsternannten Plagiatsjäger.Gruß Andi
-
Der Mystic läuft ja schon in der 4m nicht so knallermässig. Da sehe ich kein Vergleich.
Außerdem muss man auch hier mit Rückschlägen Rechnen.
-
-
So hab mal die Skizze von Michael mit CAD bearbeitet.
Kopfbreite habe ich jetzt auf 3cm festgelegt
Die unter Querstrebe habe ich etwas tiefer gesetzt, die 50cm vom Kopf aus waren m.E. nicht haltbar, wegen der Kielstababpannung.
Bauch hat er jetzt 8cm die ich erst ein mal bei 25cm vom Kiel eingezeichnet habe. Ohne Standoff wird sich der Bauch aber so nicht ausformen, denke der muss dann noch verschoben werden auf ca 30 bis 35cm vom Kielstab.
Wiskers sind noch Phi mal Auge eingezeichnet, genauso die Schleppkante.
-
Sieht schon mal sauber aus. Die Große Schleppkante müsste evtl. wegen dem Standoff noch weiter runtergezogen werden.
Die Maße ergänzen sich sowieso. -
Auf welche Skizze von Michael bezieht sich die Zeichnung denn? Michaels Entwürfe haben doch eine gerade Schleppkante. :-o
-
Der Entwurf sieht soweit ganz gut aus.
Ich hab aber die Erfahrung gemacht daß bei Speeddrachen eine gerade Schleppkante bessere Ergebnisse bringt.
Außerdem würde ich doch auf Unterkielbauweise gehen, da kommt mehr Power ins Segel.
- Editiert von Rastelli am 31.12.2013, 16:39 - -
Gerade Schleppkante wäre auch mein Favorit.
-
Ich hatte den zweiten Entwurf von Michael genommen, da wahren mehr Angaben drin.
Werde das noch mal nach bearbeiten. Dann den Bauch mit größeren Abstand zum Kiel und die Schleppkante grader und tiefer. Konkav würde ich die aber schon noch lassen.
-
So hab den Entwurf noch mal überarbeitet.
Der wird wohl ein paar Segellatten zwecks Abspannung der Schleppkante brauchen.
-
Das sieht doch schon mal nicht schlecht aus, Segellatten würde ich auch reinmachen.
Den würde ich erstmal so verwenden, kannst du das jetzt so ändern, das man das Segel ausschneiden kann? Sprich, die Anspannung aus dem Segel raus?
Wie ist denn die Meinung der anderen?
-
Auf jeden Fall besser als das stupide Dreieck. Ein paar Kurven müssen sein.
-
Die Skizze ist erst die normale Form vom Kite. Daraus muss das Segel noch konstruiert werden. Ich kann ja mal morgen daraus das Segel ableiten.
Mir macht im Moment noch die Rundung zwischen Wisker und Leitkante an der Schlepplante sorge. Die wird man wohl mit Dacron hinterlegen müssen.
Um die Schleppkante sonst auszusteifen, stell ich mir grade Taschen vor , in denen dann Kabelbinder eingelegt werden. Oder hat da jemand eine bessere Idee.
Was meint ihr zu der Rundung in der Leitkante, reiche dort 2 cm oder ist das zu wenig?
-
-
-
Hallo Ralf
Da könnte man zum Beispiel einen CFKstab reinschieben und gleichzeitig als standoff verwenden, ich suche mal die alte Zeichnung heraus, wo es so gemacht ist. Bei dem Kite, den ich meine geht ein Stab in der Schleppkantenmitte durch den Saum und spannt ihn dann, extra sind noch zwei Latten am Winglet angebracht. Ich gehe jetzt aber nicht in den Keller um die Zeichnugn zu holen. Mehr morgen
Bernd -
-
Habe mal die "Fledermaus" gezeichnet, 1 : 1 vom ersten Handentwurf abgepinselt. Der Entwurf könnte bei Interesse auch noch diskutiert werden. Beim Zeichnen hab ich mir Gedanken gemacht, mir sind Einzelheiten aufgefallen, die ich ggf. als Optimierungsmöglichkeit sehen würde.
-
Und was würdest du optimieren?