Hier die versprochen Bilder:
Gruß Carsten
Hier die versprochen Bilder:
Gruß Carsten
Noch ne Box-Combi,
die Boxen sind von einem Workshopteilnehmer der nicht im Forum angemeldet ist, deshalb schreibe ich seinen Namen nicht dazu.
:H: sehr schön sind sie geworden
Nun sind 14 Boxen gebaut von denen ich weiß, mit meinen 6 sind das 20 Drachen :H: :H:
Fehlen also nur noch 60 Boxen, wenn alle die einen Verbinder bekommen habe auch wirklich bauen
Ahoi.
Ich habe nach längerer Abstinenz 'mal wieder' ins Forum geschaut und diesen Workshop/Thread/Drachen entdeckt.
Stellen sich für mich eigentlich nur noch zwei Fragen:
1. Wie sieht es mit dem Windbereich aus?
2. Wo bekomme ich jetzt noch Verbinder für 1, 2, 3 oder gar 4 Drachen her?
Gruß aus dem regnerischen MK
Hallo Hawe,
Wind braucht der Kasten schon. Ich würde schätzen 2,5 - 5 Windstärken für einen einzelne Box. Leider habe ich keinen Windmesser. Bei stärkerem Wind braucht die Box hinten etwas Gewicht sonst legt sie sich auf die Seite und kommt runter. Das hat Uwe festgestellt.
Verbinder habe ich leider keine mehr.
Vielleicht kannst Du ja nochmal ne Sammelbestellung bei Jan machen.
Porto aus Holland nimmt er 10 Euro.
Gruß Carsten
Zitat von AdiHallo Harry,
der Jan ist in den letzten Jahren immer in Kamen gewesen - und diese Verbinder hatte er immer dabei... vielleicht hast Du ja bis dahin Geduld.
Hallo Adi
Na logisch kann ich bis dahin warten.
Schliesslich kann das Segel ja schon vorher genäht werden. Muß es aber nicht. Ich kenne mich doch.... :O
Jetzt bräuchte ich nur noch Jans Kontaktdaten, um bei ihm vorzubestellen, denn aus dem blauen Dunst wird er wohl kaum Verbinder mitbringen.
Mange Tak.
Hawe
Hi Harry,
dies sind seine Klassiker - geh´ ruhig davon aus, dass er davon immer genug dabei hat
... und wenn nicht, triffst Du Jan auf Fanö wieder ...
Ich muß zugeben, ich habe, wie Du, Alukarabiner eingehängt weil ich nichts anderes zur Hand hatte.
Meine Idee war es, einen Stopper auf die Stange zu schieben und 4 verzinkte Unterlegscheiben aufzuschieben das sind ungefähr 15g.
Das sollte auf jeden Fall reichen.
Was etwas schöner aussieht wäre ein Stück Pa passend gedreht in schwarz.
Man könnte auch einen Stahlstift in den Stab einschieben. Dann muß man allerdings beim Aufbau darauf achten, dass er an der richtigen Stelle sitzt, und da bei Kombis kein Trimmgewicht benötigt wird müsste man dann eine Ersatzstange dabei haben.
Mit den Unterlegscheiben ist man auf jeden Fall flexibler.
Gruß Carsten
Walzblei wäre'eine alternative einfach zuschneiden und um den Stab wickeln und wenn er es nicht gebraucht wird wieder abwickeln
Übrigens,wenn die box höher als 5m ist sieht das keine sau :L
Und wen interessiert es was die Leute reden
Schönes we
Kai-uwe
Messing oder stahl wie eine Niete formen und dann einschieben :H:
Super :H:
Uwe!!!!!!
Ich rutsche vor dir auf den Knien!
extrem schön gearbeitet.
Deinen Stolz teile ich mit dir äusserst gerne.
Da wird Chris aber schauen.... seine Lieblingsfarben
Dirk
Hallo Uwe,
tolle Fleißarbeit :H:
Sieht super aus.
Gruß Carsten
Uwe, Respekt ! :H: :H: :H: