• Guten Abend,
    ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
    Ich beabsichtige einen Wau Bulan zu bauen, der aber aus modernem Material entstehen soll.
    Darüber hinaus auch möglichst zerlegbar.
    Wer kann mich mit seinen Erfahrungen unterstützen?


    Vielen Dank im Voraus


    Rüdiger[hr]
    - Editiert von IndoorJo am 27.12.2003, 18:56 -

  • Hallo Rüdiger !


    Einen Wau Bulan aus modernen Materialien zu bauen ist wohl sehr schwer,
    weil spez.der Mittelteil des Drachens schwierig nachzubauen sein wird.
    Ich würde es erstmal mit einem Wau jala budi oder einem Wau merak versuchen, den kann man sicher auch aus modernen Materialien bauen. Ich bezweifle aber das er aus CFK und Spinnaker gebaut auch die liegende 8 fliegt wie es ja bei diesem Drachen sein sollte bzw. wird dieser Drachen ja danach bewertet wie gut er die 8 fliegt....


    Grüße Gerhard 8-)

  • hallo Gerhard, vielen Dank für Deine Antwort.
    Ich habe mich im Urlaub bereits mehrmals an einen Wau Bulan aus GFK und Tyvek herangewagt, den ich leider vor der Heimfahrt immer wieder auseinandernehmen musste, weil nicht genügend Stauraum im Auto vorhanden war. Was ich auch anstellte, der Drachen blieb nur am Himmel, wenn ich ihm einen kleinen Schwanz verpasste (ca. 50 cm reichten schon). Dann flog er auch sauber die liegende Acht.
    Bevor ich mich nun an aufwendige Näharbeiten mache würde ich gerne geklärt haben, ob mit einem GFK oder CFK Gerippe irgendwelche Abmessungen gravierend verändert werden müssen.
    ich bin für jeden Tipp dankbar.


    Grüße Rüdiger

  • Ich interessiere mich auch für den bau eine Wau Bulan, aber die Suchfunktion in diesem großen Forum und auch die Suche im Netz hat keinen vernünftigen Plan ergeben.Ich wollte ihn aus Bambus und Papier bauen,da es mir die Asiaten etwas angetan haben.Bei dem Plan http://home.nordnet.fr/%7Eamoreaux/cv/waubupl.htm fehlen mir etwas die Detailbeschreibungen.... wie man z.b. die Schnurabspannung im oberen Segelteil macht und wie stark dass diese oberen Flügel durchgebogen sein sollen
    Für Hilfe in jeder Form wäre ich dankbar... evtl auch über Infos über Bücher in denen man solche Wau´s finden oder gar nachbauen kann.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • Hallo Dopro


    Zitat

    Infos über Bücher in denen man solche Wau´s finden oder gar nachbauen kann


    Werner Backes beschreibt in seinem Buch "Drachen aus aller Welt - 40 Modelle zum Nachbauen" ISBN 3-473-42282-7 wie du einen Wau Bulan mit klassischen Materialien bauen kannst. Das Buch ist wahrscheinlich im Handel vergriffen. Bei E-Bay war es in letzter Zeit mehrmals im Angebot. Bei amazon.de könntest du evtl auch fündig werden.
    Im Drachenmagazin 2/97 ist ebenfalls ein Bauplan zu finden.


    Gruß Michel

    Wer hat das Geld erfunden? Und warum so wenig?

  • Moin moin Rüdiger


    ich habe in meinen Büchern zwei Baupläne für den Wau Bulan gefunden
    1. von Wolfgang Schimmelpfennig "Hobby Drachen bauen und steigen lassen" und
    2. von Werner Backes "Drachen aus aller Welt"


    Carsten


    PS. tritt ruhig dem Forum bei hier wird keiner gebissen :-O

  • Zitat

    PS. tritt ruhig dem Forum bei hier wird keiner gebissen


    Zitat

    Waubulan - 28.12.2003, 11:24:10


    ist mir auch schon passiert. Erinnert mich an alte Bundespost-Witze, Ansichtskarten von 1956.


    Die Zeit fliegt, Erik

    "Kann ich bitte Deine Kekse haben?"

  • Ich danke euch für die Infos und schau mal ob ich die angegeben Quellen ausfindig machen kann.

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • Leider gibt es momentan keins dieser angegebenen Bücher :( Da ist warten angesagt...Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut <gg>

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • Das ist spitze :H: Vielen Dank

    [color=blue]Echt verblüffent...tauscht man bei "Mutti" 4 Buchstaben aus ergiebt das "Bier"[color/blue]

  • wie Ihr seht, habe ich den Vorschlag befolgt und mich erst einmal im Forum angemeldet.


    es ist schon interessant, dass nach fast 3Jahren das Thema wieder aufgegriffen wird.


    Da damals scheinbar keiner Erfahrungen mit einem zerlegbaren Wau-Bulan gemacht hatte, musste ich leider alle Fehler selber machen!!!!!


    Ich habe einen zerlegbaren Wau-Bulan gebaut, bei dem der Saum des Segels die Stäbe aufnimmt.
    Der obere Teil besteht aus 4 Angelrutenspitzen, die Mittelstrebe ist aus 6mm CFK und der untere Halbmond aus 4mm GFK.


    Da der Segelschnitt die Form der Stäbe vorgibt, müssen diese ordentlich straff gespannt werden. Bei der oberen Elipse kein Problem, bei dem unteren Teil habe ich aber noch nicht die perfekte Verbindung gefunden. Wenn ich einen Verbinder auf die Angelrute fixiere, bekomme ich das nicht mehr durch den engen Saum. Dann habe ich den Saum an der Stelle ausgenommen, wo die Verbindung sitzen muss und deinen Verbinder beim Durchschieben aufgesteckt. Der wandert dann aber im Flugbetrieb auf der konischen Rute nach aussen. Da fehlt mir noch die zündende Idee! Hat jemand Vorschläge??



    Grüße Rüdiger

    Grüße, Rüdiger aus MH

  • Hallo!


    Einen entsprechend konisch gedrehten Innenverbinder?


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus, hat jetzt 'ne Drehbank)

  • Hi!


    Ich schubs den Thread mal wieder hoch...


    Wenn du so einen konischen Verbinder brauchst, meld dich mal, vielleicht kann ich was machen...


    Tiggr (aka Marcus)

  • Hi nochmal!


    An sowas hatte ich gedacht:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Mit der "Wulst" in der Mitte, damit sich das Ding nicht zu tief in die Angelrute schiebt, und diese sprengt!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • hallo Marcus, erst einmal vielen Dank für Dein Angebot,


    ich glaube ich habe mein Problem nicht richtig erklärt.


    Wenn Du die Möglichkeit hast dir das Gerippe eines Wau Bulan anzusehen wird es vielleicht verständlicher.
    Aus Bambus sind die unteren beiden Stäbe, die den Halbmond bilden, erst einmal mit sich selbst fest verbunden. Dann wird der untere Stab an beiden Seiten mit der oberenen Elipse fest verbunden.
    das ist wörtlich gemeint.
    Um diese Verbindungen geht es. Momentan behelfe ich mir mit einem Silikonschlauch den ich ein wenig geschlitzt habe, dosss ich ich oben über die Rute schieben kann und der dann die unteren Stäbe aufnimmt. Und das taugt eigendlich nix!


    Ich versuche mal ein Foto zu machen, damit es deutlicher wird.


    Bis dahin Grüße
    Rüdiger

    Grüße, Rüdiger aus MH

  • Hiho!


    Hatte mal einen Wau Bulan nach Schimmelpfennig gebaut! Aber aus Bambus, mein erster und letzter Versuch in Bambus, hat sich nur immer in den Boden gebohrt!


    Jetzt weiß ich was du meinst, die "Außenecke"... alles klar, nur hab ich da auch keine Gute Idee für! :( Zuviele Winkel!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo Freunde des Wau-Bulan!
    Ich selbst habe einen Wau aus Malaysia mitgebracht.


    Damit Ihr die Details der Verarbeitung sehen könnt, habe ich ein paar Fotos auf meine Webseite gepackt.
    Ich hoffe Ihr komt damit ein Stück weiter.


    Ihr findet sie hier: http://kiteman.ki.funpic.de/
    in der Bildergalerie.


    Viel Spaß
    - Editiert von kiteman am 12.11.2006, 12:07 -

  • guten Abend,
    @ Jürgen Vielen Dank für die Bilder, evtl. kann ich da etwas ableiten.
    @Marcus bei Schimmelpfennig stimmt die Bemaßung nicht ganz. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Erst ein kurzer Schwanz schuf Abhilfe.


    Ich habe mal eben provisorisch ein Gerippe zusammengesteckt und mit dem Handy fotografiert. Also Entschuldigung für die schlechte Qualität.
    Trotzdem sagen Bilder ja mehr als 1000 Worte!?


    Ist mein erstes Foto, dass ich ins Netz stelle; ich hoffe es funktioniert.


    Bitte Link anklicken.


    Grüße Rüdiger


    http://img397.imageshack.us/img397/5384/gerippesj5.jpg

    Grüße, Rüdiger aus MH