Hi
Also der Titel ist Programm
Ist das möglich und oder sinnvoll bei powerkites.?
Habe nen s-quick240 strong.
Bin neuanfänger nur so vorneweg
MFG Steffen
Hi
Also der Titel ist Programm
Ist das möglich und oder sinnvoll bei powerkites.?
Habe nen s-quick240 strong.
Bin neuanfänger nur so vorneweg
MFG Steffen
Ah
Ok danke micha
Das er kein Spielzeug ist weis ich schon :-O
Weil der macht viel mehr Spaß als irgendein Spielzeug
MFG Steffen
PS habe ja die gefütterten Schlaufen die sind ja auch super wollte mich nur nach alternativen umsehen.
Zitat von steffen oburgDie frage kann ich noch nicht beantworten konnte ihn bis jetzt nur bei leichten Wind fliegen und habe auch kein richtigen Vergleich zu lang oder kurzen lenkwegen.
Ich bezog mich eher auf Michaels Aussage, Steffen.
Zitat von MichaelS
Ahso :-O
GiMiCX huhu Flying colors echt geiler laden und super Beratung und sogar problemloser Umtausch meines Buches wegen fehlender CD macht weiter so :H: :H: :H:
PS hab sogar schon einen Kollegen mit drachenvirus angesteckt der hat letzte Woche bei euch gleich mal nen trickdrchen gekauft :-O
Zitat von ScannerWarum sollte das nicht funktionieren? Hat der S-Quick so lange Lenkwege?
Sind nicht so lang die Lenkwege, funktionieren tut es sicherlich.
Ob es allerdings sinnvoll ist so einen doch relativ schnellen Stabdrachen mit einer Bar zu liegen ist eine andere Frage. Für mich macht es wenig Sinn, benutze an solchen Kites fast nur Powergrips und ab und zu vielleicht mal gepolsterte Schlaufen. Das Gefühl zum Kite und das Feedback vom Kite ist damit auf jeden Fall besser als mit einer Stange und wenn man ihn in engste Loops prügeln will hat man eben auch längere Lenkwege.
@ Steffen
Meine Empfehlung, lege Dir Powergrips zu, mit ihnen ist auch bei viel Wind längeres Fliegen möglich. Mit Schlaufen brauchst Du beim Powern (bzw. Arschledern) zwar etwas weniger Kraft zum Festhalten, aber mit der Zeit schnüren sie Dir das Blut an den Handgelenken ab und die Hände werden taub.
Jepp, je länger der Besenstiel, desto größer der mögliche Lenkweg. :-O
Das Bild der Lenkstange mit Umlenksystem ist aus einem anderen Thread geklaut.
Derartige Stangen wurden früher auch gerne bei sehr langen, zugstarken Speedwing-Gespannen eingesetzt.
- Editiert von Swoop am 17.11.2013, 15:46 -
Zitat von SwoopJepp, je länger der Besenstiel, desto größer der mögliche Lenkweg. :-O
Das Bild der Lenkstange mit Umlenksystem ist aus einem anderen Thread geklaut.
Derartige Stangen wurden früher auch gerne bei sehr langen, zugstarken Speedwing-Gespannen eingesetzt.
- Editiert von Swoop am 17.11.2013, 15:46 -
Das kenne ich auch noch, habe ich früher bei meinem 6 Speed Wing Gespann gehabt und bei meiner einzigen Matte mit einem Stab in der Anströmkante,
der mich öfter mal über die Wiese gezerrt hatte.
lg
Frank
Andre Eibel
Ich hab auch noch so eine Lenkstange mit Umlenksystem, aber ich will kein Altvorderer sein
:-O
Matthias,
Keine sorga, ich bin da ja mit inbegriffen,
Ich komm ja auch aus der zeit wo das mode und klasse war
Hi
:-O cool danke für eure Anregungen und Tipps
Das Bild hilft auch sehhhhr gut weiter sowas denke probiere ich mal aus bei Gelegenheit.
MFG Steffen