Welcher intermediate Kite?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach dem passenden intermediate kite.


    Bisher benutzte ich PL Hornet 3.0. Im letzten Winter merkte ich, dass das für meine


    100 kg etwas zu klein ist. Für den Anfang war es allerdings gut. Die Hornet kann ich schon im Schlaf steuern und es wird nun etwas langweilig.


    Welchen Kite würdet Ihr mir empfehlen? Unterwegs bin ich immer auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Diesen Winter möchte ich mich wieder auf Skiern ziehen lassen und im nächsten Frühjahr das Landboarden ausprobieren.


    Über Tips würde ich mich sehr freuen. Ach ja, meine Maße: Größe 1,94 und Gewicht 102 kg

  • Cooper One,
    JOJO ET
    PL Reactor II
    Elliott Lava II
    - Editiert von Reudnitzer am 12.11.2013, 19:20 -

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hi Bastian,


    lass dich doch gleich auf dem Tempelhofer Feld beraten, dort sind doch viele Leute aus dem Forum unterwegs. Hast dann gleich die Testmöglichkeit vor Ort. Ist immer besser als sich hier theoretische Vorschläge anzuhören...die sind manchmal dann doch nicht unvoreingenommen.
    Die Liste von Ulli ist schon gut, ich hänge als vorschlag nochmal die Toxic mit dran.


    Gruß
    Bernd


    PS: Wenn es langfristig ans Landborden gehen soll würde ich auch gleich auf Depower umsteigen.

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Hallo,


    wobei die One eher kein Inter ist sondern ein Allrounder wurde mir mal gesagt.
    Aber ich finde die One wirklich genial im Binnenland.


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Zitat

    PS: Wenn es langfristig ans Landborden gehen soll würde ich auch gleich auf Depower umsteigen


    Ich nicht.


    Die ET und die One sind keine Intermediates.


    Edit: n



    - Editiert von Backstall am 12.11.2013, 20:11 -

  • Sondern? (?)

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Von der Beschreibung her war die JoJo ET auf der HP des ehemaligen Importeurs immer als 'Intermediate' angegeben. Ob sie vom Flugverhalten noch in diese Kategorie passt, ist natürlich eine andere Sache. Die ET gibt es ja immerhin schon ein paar Jährchen.


    Edit:Rechtschreibung
    - Editiert von Topidi am 12.11.2013, 14:52 -


  • Ich würde noch die Toxic von HQ ins Rennen werfen.
    Hatte vor 1,5 Jahren mal die 6.5er geliehen und erst aus dem Stand und anschließend einige Zeit im Buggy geflogen.
    Ein stabiler, sehr gut fliegender und problemloser Kite.
    Vor wenigen Tagen hatte ich sie nun wiederum hier, allerdings nur bei Leichtwind draußen gehabt.
    Bei 2-4 kts (gemessen mit Windmaster) ist da natürlich noch kein verwertbarer Zug, aber sie ließ sich dennoch mit einigen Schritten rückwärts gut starten und durch Achten-fliegen oben halten. Rückwärtsstart ist ebenfalls einfach.
    Wie er im Vergleich zu anderen Intermediates abschneidet kann ich zwar kaum sagen (habe selber nur eine Lava 2.2), aber von meinen bisherigen Erfahrungen und Eindrücken ausgehend kann ich den Kite jedenfalls uneingeschränkt weiter empfehlen.


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor |Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

  • Vielen Dank erstmal für die vielen Tips!


    Dann wird man sich ja sicherlich schonmal auf irgendwo auf dem Tempelhofer Feld begegnet sein.


    Der Kite sollte schon irgendwo in der Preiskategorie 300 bis 400 € liegen.


    Ich hatte eigendlich 2 Modelle im Auge: entweder Toxic von HQ oder den PL Twister.


    Vom Twister habe ich schon gehört, dass man mit zu viel Wind schnell an seine Grenzen kommt und dass man rede Böhe sehr deutlich zu spüren bekommt. Ist das beim Toxic ähnlich?


    Und ist die Toxic nicht eher was für Buggies?


    Welche Größe wäre denn bei gut 100 kg Eigengewicht bei beiden Modellen zu empfehlen?


    Ich dachte beim Twister an 5,5 und beim Toxic an 6,5.


    Habt Ihr erfahrungen mit diesen Modellen?


    Viele Grüße


    Bastian


    ... das ist echt ein tolles Forum!

  • Mir hat die Twister zu viel Lift beim Boarden, die Toxic hatte ich noch nicht am Haken.
    Bei mir im Stammtisch hat Drumnorm die Twister IIr 5.6 im Verkaufsboard, weil er auf Depower umgestiegen ist.
    https://www.drachenforum.net/f…wister-2r-5.6-t84327.html
    Uli.
    - Editiert von Reudnitzer am 12.11.2013, 19:27 -

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Zitat von Blitz

    Um das Chaos komplett zu machen werfe ich noch ne Ozone Method 6,5 ins Rennen. :-O
    Gutmütig aber Leistung satt.


    Da ist auch gerade eine im Verkaufsboard.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Zitat von Reudnitzer

    Sondern? (?)


    die ET ist von der Leistung her ein Einsteiger, max. Allrounder wie die One.
    Mit der ET wurde auch gerne das Buggyfahren geschult, das macht man eher nicht mit Intermediates weil die allgemein doch etwas! mehr Händchen an der Bremse brauchen als Einsteigerkites.
    Wobei ich jetzt aber nicht sagen will, dass die ET und One nicht geeignet wären. Aber ein reirassiger Intermediate hat einfach mehr Dampf, und nach Intermediate wurde gefragt. Die Haka ist z.B. super geeignet zum Boarden, wird aber nicht mehr oft angeboten.
    Bei der Größe würde ich auch zu 6.5qm raten. Ist eine Größe mit einem recht großen Windbereich im Binnenland.


    Hier bekommst du eine 6.5er Oxi I Pro für 180,-€. Die Matten sind in einem super Zustand, habe selber 2 dort gekauft. Die Oxi ist ein klasse Intermediate zum Boarden.
    - Editiert von Backstall am 12.11.2013, 20:24 -

  • Falls es auch eine LAVA II in 5,5 m2 sein darf, hätte ich da eine absolut neuwertige (keine 30 Minuten in der Luft) für einen unwiderstehlichen Tarif anzubieten.


    Gruß


    RunNG

  • scout II 5m² ... toxic und lava machen sich besser für den buggy ... allrunder-matten nehmen , zum üben eventuell ok ... wenn du wie du sagst auf dem bord bleiben willst , wirst du früher oder später an einer bar nicht vorbeikommen. schau dich mal nach boarder matten um ... die scout ist ein 3 leiner trainer von hq mit bar zieht aber besser wie eine vergleichbare rush und du hast länger fun.

    Nur wer die Windverhältnisse kennt, Der dem Kite nicht hinterher rennt
    Buggy : komplett Eigenbau alles Verstellbar: Radsturz; Steuerkopfwinkel; Federung ...
    Kites: HQ Prodigy 3.4 - 6.7 EKKO 2.2m² JN LUIS 10m²
    Intressengemeinschaft: Elbecoastkiters Wittenberg

  • Zitat

    wirst du früher oder später an einer bar nicht vorbeikommen.


    Zitat

    toxic und lava machen sich besser für den buggy


    Zitat

    die scout ist ein 3 leiner trainer von hq mit bar... du hast länger fun


    aha, ganz neue Erkenntnisse.

  • Liest sich gut... So alles ohne Groß- und :-/


    Also Kites wie die Rush haben mit bestimmt ihre Daseinsberechtigung, aber die genannten Argumente sind nicht die Besten ;)


    Am Anfang ist es wichtig einen zuverlässigen und gutmütigen Kite zu haben, dafür gibt es sogar eine ganz eigene Klassifizierung: Beginner


    Intermediates haben da wesentlich mehr Leistung, sind aber schon anspruchsvoller zu fliegen. Auf dem Board hatte ich meine Gedanken am Anfang mehr beim Board, da hatte ich keine Lust mich auf den Kite zu konzentrieren.


    DePower hat da ganz andere Vorteile, aber es gibt auch Leute die haben mit ihren 4-Leinern zig DePower-Boarder versenkt. Solange es nur ums Fahren geht, und nicht ums Freestylen, ist also ein "Buggykite" nicht die schlechteste Wahl :H:




    - Editiert von Jakten am 14.11.2013, 07:10 -

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240