Welcher Speedkite um die 80,-€ ist zu empfehlen? Atrax? Soll für böige und stürmische Tage sein. Erfahrung habe ich mit Antigrav, aber was kleines schnelles bekomme ich schon gebändigt. Koordination ist gut. Braucht nicht ziehen, soll nur schnell sein.
Speedkite unter 80,-¤?
-
-
Ich fange mal an....SAS 82.5
-
-
Positron aus dem Hause KSF um 50€ oder noch günstiger
-
Zitat
Nach 20min ist mir schwindelig!
und mit was wird mir nach 10 Min schwindelig?:-D
Wie gesagt, soll böigen, bockigen Wind aushalten. Für angenehmere Winde habe ich einen etwas getunten Antigrav, `nen Jet Classic und einen Delta Hawk, jetzt suche ich was extremes schnelles für viel Wind von sagen wir mal 4-8Bft. -
SAS 50 oder SAS 70.
Bernd -
Atrax 0.65
Positron
Lycos 1.6
SAS 50 oder 70
WutzWenn du etwas Erfahrung hast und was willst was dich schwindelig macht, dann würde ich dir den Atrax 0.65 als ersten empfehlen. Passt auch gut in dein Budget.
-
Zitat
...den Atrax 0.65...
ist auch mein Favorit bisher mit meiner Speedkiteunkenntnis (nach den U-Tube Videos zu urteilen).
Wie oder was ist denn der Unterschied zum SAS? -
-
-
-
Also zum Testen kann ich Dir 2 Variationen des Positron anbieten.Raum Siegen Flugwiese in der nähe von Freudenberg
-
Eine Positron umgebaut auf 5mm Matrix ist genial.
-
ich würde auch meinen, dass der Atrax 0.65 gut passen würde (auch vom Preisrahmen). Sonst gibt es bei Ryll noch den X-celerator für 82 Euro.
-
Hallo,
ich schiele derzeit auch nach (Einsteiger-)Speedkites in dem Preisrahmen.
Mir fallen noch der normale Atrax (Bei Ryll für 57€) und der Elliot Nimbus (um 55€) ein. Was sagt ihr zu den Beiden? In dem Buch von Paul May hören sich die Zwei auch ganz gut an.
Grüße
-
Zitat von Nickyan
Hallo,
ich schiele derzeit auch nach (Einsteiger-)Speedkites in dem Preisrahmen.
Mir fallen noch der normale Atrax (Bei Ryll für 57€) und der Elliot Nimbus (um 55€) ein. Was sagt ihr zu den Beiden? In dem Buch von Paul May hören sich die Zwei auch ganz gut an.
Grüße
Moin,
zum Nimbus kann ich schreiben das er Preis-Leistungsmässig in Ordnung geht.
Allerdings sind gute Leinen pflicht. Auch geht er nur bis 5 bft, dann fängt langsam das Flügelschlagen an.
Eigentlich fängt da der Spass mit Speedkites erst an. Die 4mm billig Stäbchen sind einfach zu dünn. Geht zwar bei sehr wenig Wind in die Lüfte. Besser wäre ein bft. später und 2 nach oben raus. Dann käme er recht gut.
Da vielleicht eher den Positron der ja ganz ähnlich ist.LG
-
ich werfe mal den STEEL von Scirocco-Kites ins Rennen, kostet 80,-€ nagelneu, inkl. beliebiger Farbwahl.
Gruss Stefan
-
SAS 70 ab windstärke 6 bft ist krass
-
Ich denke, dass geht jetzt hier in deiner Suche Speedkite unter 80€ munter so weiter :-O
Die beste Sache ist , wenn du dich direkt an jemanden wendest, der Speedys hat. Und probierst
die Teile aus. Ich habe z.B. auch EINEN. -
nur mal eine kleine Info, damit der Thread nicht sinnlos erscheint:
Ich habe mir von Schmendrick einen normalen Atrax gegönnt und aus dem Aufwind Wuppertal heute per Post einen roten 0.65 bekommen. Jetzt fehlt nur noch etwas Herbststurm
Ist das echt normal, dass die Stand-offs kaum in die Gummibärchen gehen? Ich dachte mir fliegt alles auseinander.
Und ich bin im Etat geblieben, jeder der beiden war unter 80,-
- Editiert von Backstall am 21.11.2013, 18:42 -