Carbonrohr alternative

  • Die Kosten sind beim ersten Eigenbau hoch, aber nachdem der erste fertig ist hat man Reste die man wieder verwerten kann. Grad beim Segel hat man immer ne menge über. Das Tuch muss bei mir mindestens 2.50 m lang sein. Da bekomme ich ohne Probleme 2 Kites raus, 1.5er. Beim 1.2er wird es schwieriger da sollte man 3m nehmen. Je nach gestalltung des ersten Revs mit verschiedenen Farben kann es sein das du fürn 2ten Rev Tuchmässig nicht mehr einkaufen musst. Die kosten für die Stäbe bleiben gleich. Oder man benutzt ein Satz Gestänge für mehrere Kites. Dann hat man aber das nervige Wechseln.

  • da ich relativ viel nähe
    hat es für mich gelohnt mal 3* 1,5m zu kaufen


    das sind dann 37 Rev´s oder Stealth da ich nur 40mm breite Gaze verbaue :-O



    Gruß Matze

  • Hallo ich habe noch mal ne Frage zu den Pfeilschäften:Ich habe jetzt Easton Powerflight 300 in voller Länge bestellt,und bekam Heute Stäbe mit Pfeilnocken dran welche eine reine Carbonlänge von 81,5 besitzen,wird da etwa die Pfeilnocke mitgemessen?Und gibt es einen Trick die Nocke rauszubekommen ohne den Stab zu beschädigen?
    Gruss Gerhard

    Allzeit guten Wind

  • upps, da hast du entweder falsch bestellt oder bist falsch beliefert worden.
    die schäfte gibt es "nackt", ohne nockies oder so in 82,5.


    zum auslösen der nockies wird wohl nur sanfte gewalt helfen.
    versuch mal, die verklebung mit nem fön warm zu machen.
    dann nockie mit einer zange greifen und versuchen, ihn zu lösen.

  • Hab mal nachgeschaut ,beides :ich habe nicht gesehen ,dass die mit Nocke sind und der Pfeil ist zu kurz
    geliefert.

    Allzeit guten Wind

  • na dann kannste doch wegen fehllieferung umtauschen.
    ansonsten müsstest du ja die schäfte auch noch irgendwie verlängern.

  • hallo gerard61, bei den Powerflight-Pfeilschäften sind meinen Erfahrungen zufolge die orangenen Nocken nicht eingeklebt.
    Du kannst sie mit ner zange rausziehen/drehen.
    Die sitzen zwar relativ feste, aber das beschädigt nicht die Stange.
    Wenn du wirklich nen fullsizer bauen willst, dann kannst du ja zur not, auf die Muffe nen 2cm langes altes carbonrohrstück kleben.
    LG vitjo

  • Zitat von chewbaka


    die schäfte gibt es "nackt", ohne nockies oder so in 82,5.



    Welche denn? Mein Bogensporthändler sagte mi etwas anderes.

  • @ nick:
    dein händler muss da was durcheinander gebracht haben,
    beim umrechnen oder so.
    32,5 zoll-schäfte habe ich eben bei drei verschiedenen online-händlern
    gesehen. auch andere hersteller als easton.

  • Hallo Vitjo,ja die orangenen Nocken krieg ich raus ,nicht eingeklebt.Aber zurückschicken ? Ich glaube ich hab den falschen Laden gewählt.Zuerst hat es 17 Tage gedauert bis die Pfeile kamen ,und auch nur nach Beschwerde bei Paypal,und auf ne mail antwortet der Laden überhaupt nicht.Bei einem Gesamtpreis von so
    etwa 15€ lohnt es die Nerven nicht ,den Umtausch zu versuchen.Vielleicht passen die Stäbe in meinen ersten 1,2b ,der hat noch die kürzeren Maße,nicht wie beim 1,2c ;den hab ich sonst überwiegend mit 10er
    Exel geflogen.

    Allzeit guten Wind

  • Hallo,
    die Easton Powerflight Schäfte hab ich mir auch für unschlagbare 3,20/St. gekauft. Meine sind aber auch nicht 82,5 lang. Anscheinend wird die Nocke doch mitgemesse.
    Da ich Original Rev. Stäbe geschweige den Carbon Stäbe überhaupt in Händen gehalten habe, kann mir jemand sagen ob die Schäfte geeignet sind?
    Gruß

  • hallo wendi84, ich hatte schon 82,5cm lange (reine stablänge) Powerflight 300 in den Händen.
    Kann aber schon sein, dass Easton die letzte Fuhre verpeilt hat, weil wir hatten leztens auch 81,5cm lange Easton Axel ST bekommen statt 82,5cm lange Easton Axel ST.


    Zitat: kann mir jemand sagen ob die Schäfte geeignet sind? [quote]
    https://www.drachenforum.net/f…rickdrachen-e1181150.html


    LG Vitjo

  • Die Easton Powerflight gibt es bei Bogensportwelt nur in 32 Zoll. Man kann zwar 32,5 Zoll wählen aber spätestens einen Tag später wird das Telefon klingeln und der Lagerist wird es dann sagen das sie nur in 32 Zoll gibt. Es ist falsch beschrieben in der Beschreibung des Schaftes. Was sie bist dato nicht geändert haben. Ich habe sie dort bestellt mit den 32,5 Zoll angaben.


    Gehe mal davon aus das es die Easton Powerflight 300 nicht in 32,5 Zoll gibt. Der Laden in Kamp-Lintfort bekommt die auch nur in 32 Zoll.