Carbonrohr alternative

  • Hallo zusammen,
    ich möchte in nächster Zeit meinen ersten Rev Kite nach dem Rev. 1.2b Bauplan bauen.
    Zu dem Gestänge hätte ich noch eine Frage, evtl. kann mir jemand helfen.
    Ist es möglich den Kite mit dem günstigen Carbonrohr Exel Cruise 6/4/825mm bzw. 8mm zu bauen. Wo liegt da der Unterschied zum Skyshark bzw. Original Revolution Gestänge?


    Gruß Wendi84

  • Hallo Wendi


    ich antworte mal mit Loriot:
    Ein Leben ohne Möpse ist möglich, aber sinnlos !


    im Ernst, ein Rev mit Exel Material, 8 mm müssen es schon sein, ist einfach zu weich. Der fliegt wie ein Schluck Wasser in der Kurve.
    Man sollte einen steifen Stab mit gutem Rückstellverhalten (Snap) verwenden. Und das sind eben gewickelte Rohre.
    Es gibt nun unzählige Kombinationen von Stäben für alle möglichen Flugeigenschaften, aber am besten fängst du mit 3 wrap von Rev an, da hast du die größte Range von Windgeschwindigkeiten abgedeckt.
    Vielleicht findet sich nun ein netter Freund aus dem Forum der den dazu entsprechenden Skyshark Stab benennt. Da blicke ich ehrlich gesagt nicht mehr durch.


    Heinrich

  • Zitat

    aber am besten fängst du mit 3 wrap von Rev an,


    die sind zu kurz für den 1.2er bauplan! der ist ja grad fürs maß 82,5cm gemacht.
    also nimm lieber skyshark 3-fach gewickelt: z.b. P3X oder die genannten pfeilschäfte.

  • Also ich bin ja noch Anfänger mit den Rev´s ,aber ich hab einen mit P4x bestabt und den finde ich ziemlich weich, wenn halbwegs genug Wind ist ,ab 2-3bft fliege ich lieber 10mm Exel in der Leitkante ,die sind schön steif. Und im Vented gehen auch 8mm Exel. Ist nur meine Persönliche Meinung ,ich weiss das die meissten nur gewickelt fliegen. Gerhard

    Allzeit guten Wind

  • Zitat

    das die meissten nur gewickelt fliegen


    die meisten = 98%


    das rückstellverhalten ist bei gewickelten stäben viel besser.
    ausserdem sind sie haltbarer.

  • Hallo Chewbaka,OK 98% ist schon ne Hausnummer,ich habe mir jetzt mal Pfeilschäfte mit Spine 300
    bestellt und werde das mal ausprobieren.
    Gerhard

    Allzeit guten Wind

  • Zitat von Wendi84

    Hallo,


    gibt es dein kein günstigeres Gestänge mit dem man einen Rev. bauen kann.
    Braucht ja für den Anfang nicht DIE Flugeigenschaften haben.
    Mit geht es darum das erste mal einen Kite selbst zu nähen der dann erstmal in die Luft geht.
    Als Anfänger ggf. soviel Geld in Sand zu setzen ist ganz schön heftig.
    Gruß


    Hallo Wendi,
    Ich kann zwar in Sachen Rev nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber hier wird es sich vermutlich so verhalten, wie bei allen anderen Dingen im Leben auch: "Wer sch... kauft, kauft zweimal. Gerhard hat hier ja schon eine Alternative beschrieben, er verwendet Excel in verschiedenen Stärken. Gerade bei einem Eigenbau, wo man viel Zeit und Herzblut benötigt, würde ich nicht am Gestänge sparen.


    Viele Grüße
    Christian

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Zitat von Wendi84


    Mit geht es darum das erste mal einen Kite selbst zu nähen der dann erstmal in die Luft geht.
    Als Anfänger ggf. soviel Geld in Sand zu setzen ist ganz schön heftig.


    Das Gestänge ist ja nicht fest mit Deinem Erstlingswerk verbunden. Solltest Du das erste Projekt wirklich in den Sand setzen, was ich nicht glaube, dann kannst Du das Gestänge ja später auch noch für Dein Zweit- und oder -Drittwerk verwenden. Die Gefahr, dass das Teil hinterher schlecht fliegt, steigt mit der Nutzung von schlechten Qualitäten ungemein.


    LG Frank


  • die pfeilschäfte sind die beste alternative, was preis/leitung angeht.
    ~ 6 euro (82,5cm)


    dann kommt skyshark
    ~ 10 euro (82,5cm)


    dann kommt 10er excel
    ~ 11 euro (1000mm muss noch zugesägt werden)


    auch der erste, selbstgebaute rev wird fliegen.
    unsaubere und ungleichmäßige nähte merkt man kaum.
    auch wenn mal ein panel ein bisschen schief ist,
    gleicht das die waage, die man in der hand hat,
    automatisch aus.
    warum also unpassendes gestänge verarbeiten?
    spätestens beim ersten perfekt gebauten vierleiner will man es ja
    dann doch haben.

  • Hallo Wendi,also die Pfeilschäfte sollen ja super steif sein und die bekommst du schon für 3,40€ , beim normalen unventilierten würde ich auch keine 8mm Exel nehmen ,die sind schon weich .Ich habe meinen ersten mit 10mm Exel gebaut weil ich mal wissen wollte ob das überhaupt was für mich ist und ich keine
    200+€ für einen versuch ausgeben wollte ,ich denke die Pfeilschäfte werden eine günstige Alternative sein.
    Und wenn du dir ein bisschen Mühe machst wird dein Revi bestimmt auch gut fliegen und du setzt kein
    Geld in den Sand. Übrigens falls du noch keine Vierleinerflugerfahrung hast lass dir ruhig helfen ,sonst
    könnte es sein das du denkst du hättest falsch gebaut,der fliegt sich ganz anders als ein 2Leiner ,ich spreche da aus eigener Erfahrung .Gut das ich einen Sohn mit 4Leiner Erfahrung dabei hatte ,sonst hätte
    es viel länger gedauert bis sich dass grosse Grinsen in meinem Gesicht breit gemacht hat.
    Gerhard

    Allzeit guten Wind

  • im gesamt Finanzaufwand
    wirst du wohl mit 100€ rechnen müßen


    drunter wirds nicht
    dabei ist aber schon ein Icarex Segel( von anderen Tüchern würde ich abraten)
    und Pfeilschäfte (300er Spine)


    wo es mittlerweile Probleme gibt ist die Gaze
    die gab es mal in 10cm Streifen, leider wird dieser Service nicht mehr angeboten
    nun muß man sich 10cm Gaze von der Rolle, also 150cm breit, kaufen und diese dann zusammen stückeln


    ist aber nur etwas mehr aufwand, 2 streifen von 45mm schneiden und die mit ner offenen Kappnaht zusammen fügen
    somit hat man dann einen streifen von 45* 3000mm, der dann nahtmittig an das Segel genäht werden kann


    Gruß Matze

  • Die Gazestreifen auf Rolle in 3m x 6cm bekommst du bei meinem Händler. Hier der Link: http://www.drachenwerkstatt.de/Lenkdrachen/fs1_Ld_kind.php


    Als günsige Stab alternative für einen Standart Kite sind die Pfeilschäfte im Spine 340 oder 300. Benutze die 300er in meinem Vented und bin super zufrieden. Für einen 1.2b brauchst du die noch nicht einmal zu kürzen. Als Tuch kannst du auch Schikarex nehmen. Günstiger als Icarex sind die. Auch etwas schlechter, aber reicht wenn man sich mal verhaut. Dann wird es nicht so teuer wenn man das Segel in die Tonne haut. Ich nehme nur Schikarex und für meine Zwecke reicht es und die Kites fliegen auch super.


    Du musst am ende eh selber wissen welche Kombi für dich das beste ist und ob du bereit bist das Geld für die beste Kombi auch ausgeben willst. Aber jetzt heisst es zuerst mal den umgang mit der Nähmaschine und das bauen zu lernen. Die Erfahrung kommt dann mit der Anzahl der Kites die man gebaut hat. Wenn du bei Facebook bist dann schau mal bei PoloKites vorbei. Die Zeigen per Bilder wie sie einen Polo bauen und nähen. Grad die Leitkante ist sehr interessant wie die es machen.

  • Schikarex ist Müll, dann lieber Skytex 27.
    bitte keine minderwertigen Stäbe kaufen, die machen die Performence aus.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • dann lieber noch Chikara, das ist nicht ganz so dehnungsarm wie Icarex aber bedeutend besser als Schikarex
    (Diagonalzug und Feuchtigkeitsaufnahme sind unter aller Kanone)

  • Zitat von Wendi84

    Wie schaut es mit R-Tex als Tuch aus?


    imo wie mit jedem Nylon-Tuch. So lange es trocken bleibt ist alles Bestens! Nur muss es nicht mal regnen...
    Wenn die Farbe egal ist und es auf jeden € ankommt, würde ich evtl. Kitetex probieren (neigt aber zu Weissbruch, was lediglich optisch von Belang ist).


    Aber mal ehrlich: bei meinem 1.2b hat das fertige Icarex-Segel nicht mal 20% der Gesamtkosten (ca. 120€ mit Leinen und Handles) ausgemacht ...da würde ich nicht am falschen Ende sparen!!!
    Zumal sich Leinen und wenigstend die ungekürzten Stangen problemlos anderweitig verwenden (o. notfalls verkaufen) lassen, wenn es wiedererwarten daneben geht.

  • Wenn du teuer einkaufst, dann entstehen folgende Kosten ( gerundet)


    2 Meter Tuch - 40€
    3 originale Endkappen Sets - 18€
    4 Meter Dacron - 5 €
    3 Meter Gaze - 5€
    Eine kleine Rolle Garn - 5€
    Leinen - 40€
    Handles - 30€
    Waageschnur - 6€
    Skyshark P200 oder P300 - 50€
    ----------------------------------------------
    macht zusammen 199 €


    willst du da 10€ am Tuch sparen?






    Upps. Es geht ja um einen 1.2er. Ich korrigiere mal eben meine Rechnung.



    - Editiert von Nick am 11.11.2013, 08:43 -