Welche Nähfüße verwendet ihr?

  • Hallo Zusammen,
    Welche Nähfüße verwendet ihr beim Drachenbau?


    Bislang habe ich an meiner pfaff 92 und 96 nur mit dem Standardfuß gearbeitet, das hat auch immer sehr gut funktioniert. An den meisten Kites habe ich bislang mit der Segelmachernaht gearbeitet, die Segelhälften habe ich aber schon immer mit der einfachen Kappnaht vernäht. Dabei fällt es mir nicht ganz leicht, den Abstand der beiden parallel verlaufenden Nähte gleichmäßig zu halten. Daher würde ich mir ggf. Eine Markierung am Nähfuß machen, an der ich mich orientieren kann, um immer den gleichen Abstand zu treffen. Allerdings ist der originale Standardfuß meiner Maschine schon sehr wackelig, was es trotz Markierung schwierig machen würde, immer den gleichen Abstand zu treffen.


    Ein durchsichtiger Fuß wäre nicht schlecht, um mit Markierungen zu arbeiten, ggf aus Teflon, habe gelesen, dass der gut sein könnte für Spinnaker. Ich habe einen durchsichtigen Fuß, aber dieser ist anscheinend zu ungünstig gebaut, dass er schnell kippt und effektiv nur wenig Füßchendruck überträgt.


    Welche Füße könnt ihr mir für meine Pfaff empfehlen?


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Ich habe mir vor kurzem für meine Pfaff mal einen 6mm Applikationsfuß geholt. Der ist vorne weit geöffnet und hat rote Markierungen. Damit lässt sich der 3 Fach ZZ Stich sehr gut verfolgen.

    Viele Grüße, David

    'scuse me while I kiss the sky

  • Moin,


    ich hab an meiner Pfaff je nach Aufgabe entweder nen durchsichtigen Standardfuss (Rundungen) oder nen durchsichtigen Langfuss (Geraden) - der Wechsel geht Klick-Klack-Fertig. Die Teflon-Gleitfüsse sind sicher bei Einfachtransport und langen Strecken hilfreich, ich hab aber bisher keinen Bedarf daran gehabt.


    Gruß


    Tim

  • Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben nach passenden durchsichtigen Füßen, ein Teflonfuß wird auch angeschafft, muss ich einfach mal ausprobieren, wie es sich damit näht. Da ich nur Untertransport habe, ist es bestimmt keine schlechte Investition. Habt Ihr eine Ahnung, wie sich diese verschraubungsvariante nennt, damit ich nach dem richtigen Begriff suchen kann?


    http://www.ssl.naehzentrum-bra…s/popup_images/1104_0.jpg


    ModEdit: Bildrechte: Bitte nur einen Link zum Bild setzen.
    - Editiert von Scanner am 09.12.2013, 23:25 -

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Vielen Dank an Alle!


    Unter dem Suchbegriff "niedriger Sockel" findet man eine Menge geeigneter Nähfüße.

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Hallo Christian,


    schau mal bei meinem "Dealer" vorbei.
    Hier steht bei jedem Fuß dabei ob du ihn für Deine Maschine verwenden kannst oder nicht.
    Ehrlich gesagt würde ich mit dem Begriff "niedriger Sockel" nicht suchen. Es spielen doch
    noch andere Kriterien eine Rolle.


    LG Wölfchen

    Ich knan snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.___ "Mein Laden"

  • Hi wölfchen,
    Die Pfaff 96 ist so alt, dass die meisten Händler nur noch sagen, dass man keine Füße mehr dafür bekommt. Bei eBay findet man Füße, die für die 90er Serie geeignet sind, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Dann gibt es die Sortimente mit 20 Füßen im Set mit Snap On Adapter für niedrige Sockel, allerdings bringen diese Adapter wohl nicht den gewünschten Druck auf den Transporteur (sagte mir ein Händler), außerdem benötige ich von den 20 Füßen höchstens einen. Über den Suchbegriff niedriger Sockel habe ich noch die Meisten kompatiblen Füße gefunden. Ich werde gerne Feedback zu den Füßen geben, die ich nun gekauft habe, sobald ich die ersten Meter hinter mich gebracht habe.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.

  • Zitat von Christian78

    Hi wölfchen,
    Die Pfaff 96 ist so alt, dass die meisten Händler nur noch sagen, dass man keine Füße mehr dafür bekommt. Bei eBay findet man Füße, die für die 90er Serie geeignet sind, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Dann gibt es die Sortimente mit 20 Füßen im Set mit Snap On Adapter für niedrige Sockel, allerdings bringen diese Adapter wohl nicht den gewünschten Druck auf den Transporteur (sagte mir ein Händler), außerdem benötige ich von den 20 Füßen höchstens einen. Über den Suchbegriff niedriger Sockel habe ich noch die Meisten kompatiblen Füße gefunden. Ich werde gerne Feedback zu den Füßen geben, die ich nun gekauft habe, sobald ich die ersten Meter hinter mich gebracht habe.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian



    sorry,
    aber bei den aussagen deiner Händler kann ich blos mit dem kopf schütteln
    an die pfaff 90 passen alle füßchen sogar von den neuen Modellen
    du benötigst natürlich den halter dazu (Adapter)
    wieso diese Adapter nicht den nötigen druck auf die snap-on-sohlen bringen sollen ist mir nicht erklärbar
    wer so etwas behauptet, hat von Nähmaschinen keine Ahnung und ist damit disqualifiziert (vornehm ausgedrückt)


  • Meinen Händler hier in meinem Wohnort frage ich schon nichts mehr, nachdem er meine alte Pfaff 92 mal zur Wartung da hatte triefte sie vor lauter Öl und hat schlechter genäht als vorher. :(


    Teilweise habe ich den Eindruck, dass manche Händler solch alte Maschinen nicht supporten wollen (habe gestern viele Händler, die ich im Netz gefundnen habe durchtelefoniert), stattdessen lieber etwas Neues verkaufen. Also besorge ich mir doch einen Snap On Adapter und entsprechende handesübliche Füße... :)


    Hi wölfchen,
    Die Pfaff 96 ist so alt, dass die meisten Händler nur noch sagen, dass man keine Füße mehr dafür bekommt. Bei eBay findet man Füße, die für die 90er Serie geeignet sind, allerdings ist die Auswahl stark eingeschränkt. Dann gibt es die Sortimente mit 20 Füßen im Set mit Snap On Adapter für niedrige Sockel, allerdings bringen diese Adapter wohl nicht den gewünschten Druck auf den Transporteur (sagte mir ein Händler), außerdem benötige ich von den 20 Füßen höchstens einen. Über den Suchbegriff niedriger Sockel habe ich noch die Meisten kompatiblen Füße gefunden. Ich werde gerne Feedback zu den Füßen geben, die ich nun gekauft habe, sobald ich die ersten Meter hinter mich gebracht habe.


    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian

    Habe einige Kites, hauptsächlich Speed- und Powerkites.


    Wer vögeln kann, kann noch lang nicht fliegen.