Moin, ich suche für einen Bekannten einen so genannten Schilderdrachen oder Plakatdrachen.
Der Plan ist irgendwann in den )0 rausgekommen. Ist eine abgewandelte Form vom Della Porta (wer kennt noch den alten Schnickschnack von früher ),der ganze Drachen besteht glaube ich aus zwei Querbögen (als Gestänge).
Ich finde den in meinen ganzen Zeitschriften nicht mehr.
Gruß
Michael
Bauplan für Schilderdrachen oder Plakatdrachen gesucht
-
-
Michael
Probiere es mal hiermit
Posterdrachen -
Ich weiß welchen du meinst.
Oben und unten ein aufspannender Bogen, ein senkrechte Mittelstab und eine Einpunktwaage.
KUB müsste den genauen Plan haben, und UWE und Windfan auch.
Dirk -
Dicker Längsstab und oben und unten ein aufspannender Bogen klingt definitiv nach Posterdrachen wie hier schon mehrfach gepostet.
Allerdings passt die Einpunktwaage nicht so ganz dazu da die typische Waage eines Posterdrachen eine Zweipunktwaage ganz aussen am Längststab ist.
Aber vielleicht erinnerst du dich ja an eine Einpunktwaage weil das Segel so wenig Löcher hatte :=(
-
Ne,nee Torsten! Einpunktwaage
Auf Römö haben die oben benannten Jungs mit Günther Bornhost eine Kette
zusammengestellt und auch einen Pokal bekommen. Die Dinger fliegen an einem Punkt.
https://www.drachenforum.net/f…-Drachenkette-t63420.htmlLöcher:
Kleiner Anspielung auf mein letztes Schleierdelta-Feuerwerksabenteuer in Boltenhagen?
Hier mal Eindrücke, wie man Schleierdeltas gezielt zu Vented Versionen
umgestalten lässt.
http://www.windfans2.de/bilder-bilder-bilder/boltenhagen/
- Editiert von Drachenpfuscher am 30.10.2013, 20:44 - -
Moin zusammen.
Dirk hat recht - wir fliegen die Plakatdrachen an einer Einpunktwaage. So können sie sich immer ideal am Wind ausrichten. Die Eierlegendewollmilchsau unter den Drachen, sozusagen...
Ich fand den Link zum Posterdrachen allerdings ziemlich gut zu der ursprünglichen Anfrage, deswegen hab ich nicht auch noch was gepostet.
Sollte trotzdem Interesse bestehen - PM hilft weiter.Gruß Uwe
-
Ach Uwe ,
schicke einfach mal rüber.
Der Lübecker wird sich freuen.
Gruß
Michael -
Falls noch jemand Interesse haben sollte:
Besucht den oberen Link von Dirk, da hat KUB alles beschrieben -
Breite, Höhe, Waagepunkt, Verkettung usw.
Zum Bau selber den Link zum Posterdrachen verwenden.
Da sind einige Kniffe beschrieben, und mehr braucht es wirklich nicht.
Einfacher Drachen mit hohem Applikationspotenzial und unglaublich
einfach zu bauen ...
Lohnt sich wirklich - von 0,5 - 5 bft :LGruß Uwe