Winterprojekte 2013 / 2014

  • Das neon grün ist ein Rest gewesen. Das neon gelb war eine Fehlbestellung, ich wollte eigentlich neon grün bestellt haben. Und was hast du gegen gelbe Knotenleitern? :-O :-O


  • Die nächsten "namenlosen" Gleiter werden diese Tage fertig. Der blaue ist Nummer zwei und macht schon einen guten Eindruck. Ein kurzes Video habe ich heute auch gemacht. Wenn es zeitlich passt kommt es heute abend noch.

  • die Frischhaltefolie Version ist klasse :H: :L


    Gestänge für denn Rev-Kissed ist schon da, 10er exel


    ich hab aber leider nur Icarex und skytex auf Lager, da ist mir für so einen großen Einleiner doch zu teuer


    gruß Matze

  • Die Frischhaltefolie ist aus'm Decoladen. :-O
    Ich werde Skytex 40 für den Doppelrev nehmen. Leider muss
    ich auf ende des Monats warten.

  • Ich hatte beim letztem einleiner recht gute Erfahrungen mit Elltex


    Aber schon wieder bei bestellen (?)
    Demnächst muss ich wahrscheinlich noch ne Flatrate bei Metropolis abschließen :)


    Gruß matze

  • Mein Winterprojekt wartete seit vier Wochen auf Wind. Gestern hat es dann geklappt. :-O


    K&F Bauplan, 8+10mm Ramin, 8er Lutz Verbinder, die Längsstangen in der Mitte der Boxen fehlen noch


    Bernhard
    - Editiert von DrKite am 12.03.2014, 08:10 -
    - Editiert von DrKite am 12.03.2014, 08:54 -

    Bernhard

  • Mir ist es ja seit gestern ein Rätsel, wie man den Sauls irgendwo am Strand bei Wind OHNE Windschutz oder hinter einem Auto aufbauen soll.
    :O :O

    Bernhard

  • Zitat von DrKite

    Mir ist es ja seit gestern ein Rätsel, wie man den Sauls irgendwo am Strand bei Wind OHNE Windschutz oder hinter einem Auto aufbauen soll.
    :O :O


    ... so´n großes Problem ist das eigentlich gar nicht, man muss nur ein bisschen vorarbeiten...
    Wenn man die Waage-Befestigungspunkte an der Vorderzellen-Unterkante mit zusätzlichen kleinen Schnurschlaufen versieht, lässt sich der Sauls mit der Leitkante rechtwinklig zum Wind wunderbar mit dünnen Erdnägeln am Boden "festnageln". Der Aufbau geht dann wesentlich leichter vonstatten...

    Gruß
    Adi


    Kiter On Tour



    Drachen... find' ich gut


    youtube : kimono353

  • Zitat von Sauls0005

    und denke daran ... wenn es feucht ist in der Luft, dehnt sich das Holz aus und
    man bekommt es nicht mehr aus den Hülsen ...


    :(
    Schon jetzt hat mir die Toleranz der Holzstäbe zu schaffen gemacht. Die Bohrungen in den Verbindern sind wohl einwandfrei - ein zu Testzwecken verwendeter 10mm CfK-Stab ging butterweich rein und wieder raus. Ich musste aber trotzdem alle Bohrungen auf 10.2 bzw. 8.2 aufbohren, weil die blöden (aber dafür DEUTLICH billigeren) Holzstäbe einfach nicht genau gehobelt sind.


    Und wenn dann noch der feuchte Seewind von Fanö dazukommt!!!
    :(


    Vielen Dank für die Aufbautipps.

    Bernhard

  • Achso, noch eins... Ich frage mich ja, was für eine Mörderflugleine Lutz für seine Saulskette von 5(?) oder 6 Sauls auf Fanö verwendet hat. Bei mir waren es am Montag ja nur 2-3 Windstärken, aber in den Böen hat ja schon dieser eine Sauls so kräftig und vor allem steil gezogen!!!
    :D

    Bernhard