
Drachen für meinen Sohnemann
-
-
@Igor: Danke für deine Hilfe. Welche guten Erfahrungen hast du denn mit dem Easy² gemacht?
-
Hi,
ich antworte mal für Igor, da er keinen Easy² in seiner Tasche hat, aber von mir weiß, dass mein jüngerer Bruder einen hat.Ich würde dir bzw. deinem Sohn wie Grischa auch zum Easy² raten. Der Easy² hat auch bei mehr Wind noch einen sehr moderaten zug.
Tricks und Ecken sind beim Easy² mit kleinen Impulsen und ohne großen Kraftaufwand fliegbar, was einem 6-Jährigen sehr entgegenkommt.
Die meisten Basic Tricks sind mit ihm ohne weiteres fliegbar. -
Zitat von moonl1te
An alle, die den Yukon empfehlen:
Wie stabil fliegt der sich denn? Ich mache mir aufgrund der doch geringen Spannweite gewisse Sorgen? Mir scheint der Unterschied von 145 cm (Bebop) auf 164 (Yukon) nicht so weltbewegend zu sein.Der Unterschied ist größer als es die "nur" 19 cm vermuten lassen.
Der Yukon ist deutlich gutmütiger wie der Bebop ohne sonderlich stark zu ziehen.
Er fliegt auch sehr stabil und nicht so hibbelig.
Bei höheren Windgeschwindigkeiten wird er natürlich recht flott. Aber das ist bei anderen Drachen in der Regel auch so.Qualitativ bietet er für seinen geringen Kaufpreis einen wirklich guten Gegenwert.
Allerdings ist der Easy2 qualitativ hochwertiger und deutlich trickfähiger. -
Ich finde das schon interessant: In anderen Threads beraten sich die Leute zu tode und sind hinterher beleidigt, wenn dann "der rote" gekauft wird. Hier wird aber mit dermaßenem Nachdruck am Thema vorbei beraten, dass es mir an Moonlites Stelle wohl vergehen würde. Verkauft den Menschen doch nicht für blöd. Er hat wohl klar gemacht, dass er sich mit der Materie durchaus auskennt und beschäftigt hat.
Jive ist zu stark. Punkt. Den Drachen dann so flach zu trimmen dass er vorn über kippt kann ja wohl kein ernstgemeinter Lösungsvorschlag sein. Der Papa will ja auch was fliegen.
Eine Matte zu empfehlen, wenn ausdrücklich nach nem Stabdrachen gefragt wird, der Basictricks kann (Ich find's immer wieder irre was manche Kids nach 5Min probieren an Tricks raushauen können) ist ebenso totaler Blödsinn.
Auch mit Kites der knapp 150€ Klasse ums Eck zu kommen, wenn das Budgetlimit beim Quantum liegt, hilft ihm nicht.Zugegeben im Einsteigerbereich kenne ich mich nicht so toll aus. Wenn der von mir genannte Limbo nix ist, dann ziehe ich den gerne zurück.
Ich glaube was eigentlich gefragt war, war eine sachliche Diskussion über kleine und mittelgroße Einsteigerdrachen und kleinere Vertreter aus dem Tricksegment.Ich waage noch den Versuch einer Diskussion: Igor, wie groß ist denn der Neox von Eolo? wäre der was oder ist der mit dem Jive gleichzusetzen?
Von Level one gab es mal den ONE (ich glaub so hieß der) Das war ein kleiner, trickfähiger Kite für Anfänger und Kids, die keinen Schrott fliegen wollten. Lag so um die 50€ RTF.
So und dann war ich gerade noch bei Spiderkites auf der Seite.
Der Tibellus könnte was sein,
und der Tomboy sieht irgendwie so aus, als könnten Jungs voll drauf abfahren.
Wie die Dinger fliegen weiß ich leider nicht, aber das kann ein Anruf bei Christoph Fokken klären. -
Sorry, ich wollte dir mit dem Limbo nicht auf die Füße treten.
Nur meine persönliche Erfahrung mit dem Limbo war halt nicht so prickelnd.Der Yukon liegt im Bereich um die 50 Euro und ist RTF. Eine DVD liegt auch dabei (nicht hilfreich aber wirklich schön anzusehen).
Der Yukon war auch mein Einstiegsdrachen, der lange Spaß gemacht hat.
Von daher hoffe ich versteht ihr mein Plädoyer für diesen Drachen. -
Zitat
Igor, wie groß ist denn der Neox von Eolo? wäre der was oder ist der mit dem Jive gleichzusetzen?
Eolo Neox ist 2m20. Aber, von mir, er passt nicht für kleine Kinder...
Wind 4-25km/h mit Spannweite 1m60.
Was von Eolo kann ich empfehlen -
Aber mein Sohn mag mit größeren Drachen fliegen.
Fliegt er gerne mit "Flamen" Drachen von Aldi - braucht mehr Wind,..2-4bft, für Kind.
Auch mit Lycos 2,5 - in unterstem Wind Bereich, 1-2bft, für Kind. (Sorry, Matte... sehr gute!)
Dann mit LO Merlin, bis ihm zu viel Zug wird, 1-3bft, für Kind.
Geht auch LO EasyReloaded. 2-4bft, für Kind.
Was noch passt - Prism 4D, für Kinder lieber längere Leinen - Profiline 20dan 25m. Schwachstelle - Nase! 1-4bft, für Kind.Grüß. Igor.
-
@ Wille: Nönö, keineswegs, ich frag ja gerade nach persönlichen Erfahrungen.
@ Igor: Ok, dann hab ich das mit dem Genesis verwechselt. -
Zitat von Lokhi
Ich finde das schon interessant: [...]
Ach, das geht schon. Solange mir niemand mehr den Jive empfiehlt! :-OMomentaner Stand:
Meinem Sohn würde farblich am besten der Easy² in Orange/Weiß gefallen (das erstaunt mich wirklich!), aber auch der Yukon in Blau und der Salsa II in gelb und der Nimbus in Blau gefallen ihm gut. Also bin ich so schlau als wie zu vor!
Schlussendlich würde ich den Easy² bevorzugen - da hat er auch in 4-5 Jahren noch Spaß mit und somit langfristig die geringsten Kosten. Aber in der Anschaffung ist der halt schon 'ne Nummer mit fast 'nem Hunni... Also werde ich wohl noch ein bisschen drüber schlafen müssen - und weiter auf eure Tipps warten. :H: -
Easy2 gute Nummer!
Und, wie immer, gute Leinen haben Sinn! Für Kind reichen Protec 25dan 25m. Fliege ich selber gern mit solche.Gruß. Igor.
-
4D ist wirklich ein interessanter Vorschlag. Hatte heute auf der Wiese ein paar Leute, deren Drachen nicht fliegen wollten (Küstendrachen halt), während ich 4D geflogen bin. Habe dann angeboten, dass der Junge (so um die 8 oder 9 Jahre, schätze ich) mit meinem Drachen fliegen darf und das ging auf Anhieb sehr sehr gut, trotz wenig Wind mit Böhen und Löchern und obwohl die 15m-Leinen dran waren. Der zugehörige Papa durfte natürlich auch. Beim 4D dürfte Potential sein.
Einzige Problem was ich mit dem 4D sehe, ist dass der doch etwas zart angefasst werden will. Wenn Dein Sohn zu ruppigem Umgang mit dem Material tendiert, würde ich ihn nicht empfehlen. Andererseits scheint er Spatenlandungen ganz gut wegzustecken. Abbau und Verpackung sind auch ein klein wenig knifflig, da man mit den Stand-offs dolle aufpassen muss. Aber insgesamt eine runde Sache. Und die mitgelieferte Leine ist durchaus verwendbar - wenn auch ersetzen wie von Igor vorgeschlagen sicher besser ist.
Weiterer Vorteil: Beim 4D muss man nie irgendwas verstellen. Das Teil fliegt bei jedem Wind mit der gleichen Waageeinstellung gut und trotz vielem rumprobieren habe ich mit Änderungen nichts verbessern können. (Andere haben vielleicht andere Erfahrungen.)
Allerdings ist dann bei 4 Bft wirklich Schluss, mehr tut dem 4D weh. -
-
moonl1te:
Wenn Du den Nimbus von HQ meinst, dann kann ich Dir den sehr empfehlen (ich habe 2 davon). Er fliegt schon sehr früh (Windbereich gem. Hersteller 5-30 Km/h). Starts gelingen immer, anziehen und er steigt gerade hoch. Was für mich an diesem Drachen noch toll ist: Er wird nicht langweilig. Je mehr wind es hat, je schneller wird er. Der Verkaufstext hat da nicht gelogen. Dazu ist der Nimbus sehr agil.
Der Zug ist sehr moderat, für Kinder sicherlich perfekt.
Zu Tricks kann ich Dir nichts sagen, bin kein Zappel-fliegerGruss
Jan -
Also, jetzt mal ein dickes Dankeschön von mir an alle, die sich hier so zahlreich und konstruktiv beteiligt haben! :H: Ich weiß zwar immer noch nicht, was es für ein Drachen werden wird, aber ich sehe jetzt deutlich klarer. Eigentlich ist es nur noch die Frage, wieviel Geld jetzt eine sinnvolle Investition ist. 100,- Euro für einen Easy² sind halt schon happig!
turbo: Nein, den fand Sohnemann nicht so schön... Sorry - er hat da ein Vetorecht.
@Igor: 4D hatte ich selber schon an den Leinen, der ist insgesamt einfach zu zart. Und das bezieht sich nicht nur auf die Nehmerqualitäten beim Crash! Der will wirklich feinfühlig geflogen werden und ich suche ja nun gerade einen Drachen, der ein bisserl verzeihender, ein bisschen stabiler ist und satter an den Leinen hängt.
-
Zitat von moonl1te
@Igor: 4D hatte ich selber schon an den Leinen, der ist insgesamt einfach zu zart. Und das bezieht sich nicht nur auf die Nehmerqualitäten beim Crash! Der will wirklich feinfühlig geflogen werden und ich suche ja nun gerade einen Drachen, der ein bisserl verzeihender, ein bisschen stabiler ist und satter an den Leinen hängt.
Bei Easy2 alles, was Ihr braucht. Qualität hat sein Preis und ich finde Investition in 95 € welche lohnt sieh für mehrere Jahre.
Jede Drachen braucht gute Leine , so macht er am meistens Spaß!
Hand Schlaufen kann dazu einordnen. Aber der, wer hat keine 2 linke Hände kann in Halbe Stunde selber machen.Gruß. Igor.
-
Igor D.: Meine Drachentasche verfügt über Schnüre unterschiedlicher Länge von 20 daN bis 100 daN, mehrere Paar Handschlaufen und auch Fingerschlaufen. (Selber nähen möchte ich dann aber doch nicht - das lohnt den Aufwand nicht.) Mir ist auch bewusst, dass Qualität (meistens) ihren Preis hat - die Frage ist nur: Wieviel Qualität brauche ich? Natürlich ist der Easy² der qualitativ hochwertigere Drachen, als beispielsweise der Bebop oder der Yukon. Aber wenn ich so vorgehe, dann muss ich ihm einen Black Pearl kaufen, der ist auch besser als der Easy². Oh, muss ich dann nicht auch einen NSE kaufen? Noch teurer, noch besser? Ich denke, du verstehst, was ich sagen möchte.
Klar würde ich ihm gerne "den besten" Drachen kaufen - aber hat er damit auch soviel Spaß mehr, dass es meine höheren Kosten (zzgl. evtl. Reparaturen) lohnt? Darüber muss ich mir halt noch klar werden.
-
Ich werf mal den Buteo, für prosperous Kids, mit rein :-O
-
Zitat von PAW
Ich werf mal den Buteo, für prosperous Kids, mit rein :-O
Möglichwerweise oute ich mich jetzt als ignorant - aber wo gibts den denn zu kaufen?
-
Nicht dass ich viel Ahnung von der Materie habe und inhaltlich (die Auswahl betreffend) viel beizutragen, aber ein qulitativ hochwertiger Drachen wie der Easy² lässt sich bestimmt auch noch locker für die Hälfte des Kaufpreises oder mehr verkaufen wenn der Sohnemann ihm dann mal entwachsen ist und er nicht zu zerschossen ist... das relativiert die Investition ein bisschen.
-
Jacobus: Danke für den Tipp, auch das ist mir bewusst. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich mich so schnell von keinem Drachen trennen kann, der einmal den Weg in meine Drachentasche gefunden hat! :-O