
Torero Gespann
-
-
@ Moonraker
Nein. Es stand kein Spacekite oder anderer Drachen Pate.
Ok. Die Form ist die eines typischen zugkräftigeren Allrounders ohne Trickambitionen.
Ich hatte so aus Spaß vor knapp 4 Jahren einen Drachen gezeichnet.
Design und Form aus dem Bauch, wie er mir gerade so gefiel.
Mein Kumpel machte daraus einen Aufkleber für meine Heckscheibe.Vor etwa 1 1/2 Jahren fragte ich bei 2 Drachenbauern an, ob sie mir so einen nähen würden,
Spannweite sollte ca. 2,5 m sein. Aber es wollte keiner ihn mir bauen.
Sie hätten gerne das Design für sich weiter verwenden können. Naja, so ging Zeit ins Land.
Vor 5-6 Monaten, nachdem ich kurz zuvor mit Rev-Fliegen angefangen hatte,
traf ich Stefan Thomas mit seinem Baresi-Nachbau.
Er erklärte mir, daß es gar nicht so schwer sei, mit der Maschine zu nähen.
Mit einer geerbten alten Pfaff ließ ich es mir dann von meiner Mutter beibringen
und versuchte mich als erstes an einem Rev mit einfachem Design.
Wertvolle Bautipps und Anleitungen erhielt ich hier im Forum.Als mein erster Rev erfreulicherweise richtig gut flog, stand fest, ich baue mehr
und an Weihnachten hatte ich dann die Idee, meine Zeichnung in Willewatz 8 zu realisieren.
Ich probierte es einfach aus, ohne Vorlage, nix kopiert, die Zeichnung einfach auf ein großes Brett am Boden übertragen und danach die Panele geschnitten und genäht.
Da die Größe ähnlich dem 2.4er Gladi (nur ein wenig flacher und gestreckter) ist, habe ich mich an dessen Waage orientiert, allerdings ohne Fangschenkel und mit Knotenleitern an allen Verbindungspunkten zwecks Justage.
Schließlich habe ich von Waage knüpfen absolut keine Ahnung und wählte die Standarddreipunktwaage aus Paul Mays Buch.Daß Willewatz 8 so geil fliegt, hatte ich nie erwartet und dann wollte ich noch einen Kleineren (Nr.9 mit 2m),
um ihn zu koppeln, oder auch zum Solofliegen bei mehr Wind. Und nun steht ein noch Kleinerer mit 1,5 m im Bau, den ich bald fertigstellen will. Der soll dann verstärkt werden, um Sturm auszuhalten bzw. die beiden größeren Willewatze abschleppen zu können.Ich hoffe, daß er mir auch so gut gelingt und werde berichten.
Ihr seht, man bekommt aus Büchern, insbesondere Wolsing, aber auch May (Waage) und von freundlichen Kollegen im Forum immer gute Hilfestellung und Tipps. Der Rest ist einfach mal ausprobieren. :-O