Hallo Michael,
Ich bin begeistert :H:
Freu mich auch wieder aufs bauen.
Hallo Michael,
Ich bin begeistert :H:
Freu mich auch wieder aufs bauen.
schön geworden.
Bei Nr.3 wirst du aber mutiger
Grüße,Michael.
Klasse :H:
Da bekomme ich richtig Lust, mir auch einen zu nähen.
Jetzt fehlen nur noch Bilder vor strahlend blauem Hintergrund
Hier mal so meine nächsten Entwürfe für einen langen Winter
Als nächster Bau steht ein durchgängiges Segel an:
Danach wird Nr. 4 folgen. Hier weiß ich nur noch nicht, ob ich rechts und links je ein Gazefeld einnähen soll.
.... und für den nächsten Sturm folgt danach Nr. 5:
Da bei starkem Wind der Himmel in der Regel dunkel ist, muss der Drachen leuchten. :-O
Mein Materialaufwand pro Drachen beläuft sich auf knapp 140 €, wobei ich immer Icarex P31 als Tuch und nur die Original Rev-Stäbe verwende, die alleine schon über 70 Euro kosten.
Dazu kommt der Zeitaufwand, den ich aber nicht rechnen will und kann, da ich nur für mich selbst nähe und die Freude bei erfolgreicher Arbeit den zeitlichen Aufwand schnell vergessen lässt. :-O
Das soll meine Freizeitbeschäftigung in den kalten Monaten sein, wenn Schittwetter oder Dunkelheit das Drachenfliegen nicht zulassen.
Mich würde allerdings eure Meinung zum Willewatz 4 interessieren. Mit oder ohne zusätzliches Gazefeld rechts und links?
Michael
Sau sau geil
Ab nächste Woche hab ich Urlaub. Dann wird das Mopped gequält
Aber keine 4Leiner :L
Inspiriert von einem Facebookfoto von Nick habe ich meinen Willewatz 3 designmäßig überarbeitet und heute einfarbig in neongelb gebaut.
Guckst du hier
Willewatz 4 wird wie geplant ohne zusätzliche Ventilierung bald gebaut.
Wenn mir vor 3 Monaten jemand gesagt hätte, selber nähen macht Spaß,
Dem hätte ich da noch nen Vogel gezeigt.
weia, michael... du legst ja nen zahn zu... :-o und ich werd hier von rübi angemoppert, dass ich dich total infiziert hätte! :-O
Mir gefällt das "W" in der Mitte 8-)
Ich habe die Zahl und den Skorpion mit Edding aufgemalt.
Zunächst am PC eine passende Schrift und Skorpion ausgesucht, in schwarz ausgedruckt und dann hinter das transparente gelbe Tuch gelegt. Mag sein, dass es nicht die haltbarste Variante ist, aber sollte irgendwann mal das Schwarz an Farbe verlieren, kann man es nachmalen? Bei Willewatz 1 und 2 hat selbst Starkwindeinsatz und der damit an der Nordsee verbundene Sandbeschuss dem Aufdruck nichts angehabt. Von daher denke ich, wird´s lang genug halten.
Ich wollte den Drachen für leichten Wind bauen und somit auf unnötige Nähte verzichten (aber Saum normal doppelt umgelegt).
Ich habe daher ein durchgehendes Icarex-P31-Tuch genommen. Gaze und Leitkantentasche in Standardausführung, statt 3mm Gummiband nur 2mm und nur 2wrap-Revo-SUL-Gestänge genommen. Ich bin auf den Erstflug gespannt.
Beim nächsten Willewatz 4 wird das Design (Aliengesicht :-O und die schwarzen Streifen) genäht.
In den Augen und Mund beabsichtige ich Gaze mit einem weißen Punkt bzw. schmalen weißen Streifen einzunähen.
Statt der Ziffer 4 verwende ich da dann 4 Streifen (fast wie römisch 4).
Der Drachen wird dann auch nicht so schnell fertig werden und ein bischen Zeit und Geduld erfordern.
Ich war halt nur zunächst nicht sicher, ob ich rechts und links (Backen oder Ohrenbereich, wie man will) mit oder ohne Gaze arbeiten soll. :-/
- Editiert von Willewatz am 18.11.2013, 12:07 -
Da die letzten Wochen wettermäßig eher bescheiden waren, habe ich Zeit gehabt, um Nr. 5 zu bauen.
Heute wurde er fertig. Darf ich vorstellen?
Willewatz 5 Fullvented
- Editiert von Willewatz am 23.12.2013, 13:00 -
sehr schön geworden
irgendwann muss ich auch mal anfangen zu nähen