Aufrüsten Libre V max II oder größeren Buggy

  • Windwolves


    Mit Deiner Einstufung der Buggys hast Du natürlich Recht. Aber wenn ich davon ausgehe, dass ein junger Fahrer sich erstmal nur insofern verbessern will, dass er am Strand auch im tiefen Sand fahren kann, ist so ein Cruiser doch völlig ausreichend. Und wenn ihn dann der Ehrgeiz packen sollte, kann er sich ja immer noch umorientieren. So ein BBS verliert ja nicht wirklich viel an Wert, den kann er ja dann eintauschen.
    Bis dahin weiß er dann vermutlich auch eher, welche Art von Buggy er letztendlich will.
    Das würde jetzt für's Erste auch nur verwirren, wenn jetzt hier noch die Vorteile von Protask, Apexx, MG, GT usw. diskutiert würden. Mal abgesehen davon, dass die teilweise mehr als das Doppelte vom Cruiser kosten.


    Meiner Meinung nach soll er sich jetzt ruhig einen Cruiser/Virus mit Kendas kaufen und in ein oder zwei Jahren dann in Ruhe weitersehen.


    Gruss


    Ingo

  • mit 16 ist er noch nicht ausgewachsen, der Virus wird viel zu groß sein. Wenn mich nichtr alles täuscht bietet nur der BBS-Rennbuggy verschiedene Flanschplatten (und mein Wiesenbuggy:-D) um die Holmbreite anzupassen. Von daher würde ich mit ´ner Rennsemmel lieber noch etwas warten.

  • Probefahren ! Die Empfehlung gleich das Beste zu nehmen kann man für jeden käuflichen Artikel machen, kein Kunststück. Nur manchmal muß man zwischen Wichtigkeit, Einsatzzweck und Zahlungsfähigkeit eben Kompromisse machen und abwägen. Ist wie beim Autokauf, nicht jeder fährt den Superschlitten, aber alle stehen gemeinsam im Stau.
    Die Buggys funktionieren, im Sand steckenbleiben wird er auch nicht mehr.

  • @Backstall


    Was schlägst Du also vor? Warten, bis er ausgewachsen ist?


    Kein Cruiser oder Virus, weil die zu gross sind?


    Es muss doch kein BBS C2 oder MG Supra sein, bloss weil die in der Breite verstellbar sind. Die meisten Buggys gibt's doch in verschiedenen Größen. Mein Sohn ist 13 und auch noch nicht ausgewachsen, der passt auch prima in seinen GT-UL Size "S".

    Gruss


    Ingo


    P.S. Foto verkleinert
    - Editiert von Tricksüber am 26.09.2013, 21:07 -

  • nee, nicht warten, aber der Virus ist so groß, dass selbst ich mit 1,76 und Normalkörper in dem Teil hin und her rutsche. Und das ist echt ätzend wenn du den ganzen Tag am Strand fährst und keinen festen Halt hast.
    Und wenn dein 13-jähriger einen GT-UL in "S" hat, warum darf dein 16-jähriger dann nicht auch einen angepassten Buggy fahren?

  • Zitat von Backstall

    ... warum darf dein 16-jähriger dann nicht auch einen angepassten Buggy fahren?


    Hat das jemand behauptet (mal abgesehen davon, dass der 13-jährige meiner ist, der 16-jährige, um den es hier geht, aber nicht ;) )?


    Zitat von Tricksüber

    Soviel ich weiß, werden mittlerweile nahezu alle Buggys "auf Maß" gefertigt. Bei GT und MG bin ich mir sicher, BBS macht das glaube ich auch.


    Ich wiederhole meine Empfehlung gerne noch einmal: Passenden BBS-Cruiser mit Kendas kaufen.


    Gruss


    Ingo

  • Zitat

    @TE: Sowohl BBS Cruiser als auch Elliot Virus sind keine Rennbuggys, auch wenn sie so aussehen. Beide sind sehr weich ausgelegt und gerade bei höherem Fahrergewicht fahren sich die Dinger im Vergleich zu einem Rennbuggy als wenn die Stoßdämpfer im Eimer wären.


    Meinen Cruiser kennt ihr ja nun vom Bild weiter oben im Trööt.


    Hier noch ein Bild im "Strand-Trimm"



    Ich wiege inklusive Klamotten so um die 83 Kg bei einer Größe von 1,78 und bin vor ein paar Monaten, bei 4-5 Bft, mit einer 3,5er Reactor II ganz entspannte 61 Km/h in Ouddorp an der Wasserkante gefahren.


    Mit meinen Duros auf SK-Felgen hat da weder was angefangen zu flattern noch zu schwingen und das Gefühl von kaputten Stoßdämpfern hatte ich auch nicht. Im Gegenteil. Alles lief ruhig und stabil und ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt. Die Geschwindigkeit bin ich so entspannt gefahren, dass da durchaus noch mehr drin gewesen wäre. Leider war doch so viel Betrieb am Strand, dass ich mich nicht getraut habe die nächste Kitegröße auszupacken um noch mehr Speed rauszuholen. Mir gefällt zudem die Wendigkeit meines Cruisers. Der ist einfach flink unterwegs. Ich hab auch schon mal ne Weile einen "Rennbuggy" gefahren. Die Kiste lag echt fett auf, musste aber auch entsprechend rumgewuchtet werden.


    Ich gebe gerne zu, dass mich der neue Cruiser vom Bernd reizt. Breitere Gabel vorne, Querstrebe hinterm Sitz, elektropoliert, neue Sitzrohr-Geometrie. Aber nicht weil ich ihn bräuchte, sondern einfach weil er mir super gefällt. 8-)
    - Editiert von Just4fun am 27.09.2013, 08:49 -
    - Editiert von Just4fun am 27.09.2013, 08:50 -
    - Editiert von Just4fun am 27.09.2013, 08:51 -

  • Im Prinzip hast Du Recht. Ich mag den Cruiser auch, sonst würde ich ihn ja hier auch nicht empfehlen.


    Und wenn Du Räder ohne Höhen- oder Seitenschlag hast, fährt der Buggy an der Wasserkante auch ruhig.


    Den Unterschied zu einem "Rennbuggy" merkst Du aber spätestens dann, wenn der Untergrund mal holprig ist. Seien es kleinere Priele oder Auswaschungen oder Verwehungen in weicherem Sand, mit so einem schweren und steifen Buggy bügelt man da schon anders 'drüber.


    Zitat von Just4fun

    Mir gefällt zudem die Wendigkeit meines Cruisers. Der ist einfach flink unterwegs. Ich hab auch schon mal ne Weile einen "Rennbuggy" gefahren. Die Kiste lag echt fett auf, musste aber auch entsprechend rumgewuchtet werden.


    Das stimmt dann natürlich auch. Und das meinte ich auch ein paar Beiträge weiter oben mit meinem Rat, vor der Anschaffung eines "Rennbuggys" erstmal auszuprobieren, was dem TE bzw. seinem Sohn denn letztendlich so vorschwebt:


    eher ein schwerer Buggy mit stoischem Geradeauslauf für stundenlanges "Halbwindwasserkantegeradeausheizen" oder eben doch lieber ein etwas leichterer und wendigerer Buggy.


    Gruss


    Ingo

  • Moin Ingo,
    Mit den beiden 13 und 16 jährigen habe ich wohl was verwechselt, sorry.
    Aber warum reagierst du so gestresst? Bleib mal locker!

  • Zitat von Backstall

    Moin Ingo,
    Mit den beiden 13 und 16 jährigen habe ich wohl was verwechselt, sorry.
    Aber warum reagierst du so gestresst? Bleib mal locker!


    Moin Ingo,


    ich dachte du musst arbeiten? ;)


    lg
    Frank

    4-Leiner: bis jetzt gesamt Fläche 33,9 m², Rhombus Amun 1.4, Firebee 8.5, Magma I 1.5, Magma II 3.0,Cooper One 5.5(beides Prototypen), Ozone Octane 2.0, Wilde Kites Cobra 3.0;FlySurfer Peak 9m²
    Libre V-Max II-XS(XtraStrong)/BF-Light
    Möge der Wind mit dir sein.


    Mein Dealer: Flyingfunk

  • Hallo alle zusammen,


    mein Thread hat sich für mich hier ja super entwickelt, supertolle Infos z.B. zu den Reifenbreiten Kendas auf SK-felge sind also ein Mittelding zwischen BF-light und BF’s.


    Für mich kristallisiert sich so langsam wirklich der BBS Cruiser mit Kendas und der 10 cm Rahmenverlängerung heraus. Dieses muss aber auch alles noch mit Junior ausdiskutiert werden, schließlich muss er den größten Teil der Investition tragen. Wäre dann schon der dritte Buggy in drei Jahren. Ein Radsail :D :-/ , als Notkauf damit was zum Fahren da war, ich schäme mich ja schon :peinlich: . So wie jetzt der Libre V max II, der ja eigentlich für länger gedacht war.
    Ich glaube ich werde Bernd mal anschreiben um nähere Infos zu den Abmessungen zu bekommen und was zu Sohnemann passt.


    Bisher ist er nur auf Borkum gefahren, im Urlaub halt, aber wie ich festgestellt habe sind es bis Ouddorp nur ca. 2 Std. fahrt vielleicht ergibt sich da in Zukunft auch eine neue Möglichkeit.


    Was ich aber immer noch suche ist die Möglichkeit einer Probefahrt, wenn möglich der beiden Buggys (natürlich mit eigenen Matten) an einer erreichbaren Stelle, 2 bis 2,5 Std. fahrt von Essen aus.

    Glück Auf
    Thomas

  • Zitat von AdlerIV


    Hat jemand von euch eine Idee wo man die beide mal "probesitzen" kann, so im Großraum Essen?


    Wenn Du Wuppertal noch zum "Großraum Essen" zählst, ruf' doch mal bei Mathias an.


    Ich meine, da einen Virus gesehen zu haben.


    Gruss


    Ingo

  • Zitat


    Was ich aber immer noch suche ist die Möglichkeit einer Probefahrt, wenn möglich der beiden Buggys (natürlich mit eigenen Matten) an einer erreichbaren Stelle, 2 bis 2,5 Std. fahrt von Essen aus.


    Bonn ist auch nur ne gute Stunde von Essen weg. Eventuell lässt sich ja was auf der Wiese der Wiesenkiter in Brühl bei Köln verabreden. Dann könnte Ihr mal meinen Cruiser probefahren.

  • Zitat von AdlerIV

    ...und der 10 cm Rahmenverlängerung heraus.


    Hierzu vielleicht noch eine Anmerkung: Ich würde das mit den Verlängerungen erst mal lassen, bis sich herausgestellt hat, ob und wenn ja in welchem Maß der Buggy hinten wegrutscht.


    Und nach diesem Maß richtet sich dann die Länge der Verlängerungen. Jetzt im Vorfeld "blind" 10cm zu bestellen, halte ich für voreilig.
    Vielleicht reichen 5cm, evtl. sind aber auch 15 oder 20cm erforderlich.


    So Dinger sind ja schnell gemacht und montiert, da muss man dann eben etwas rumprobieren.


    Gruss


    Ingo