Streber 😁 😁

"X" von Alphakites
-
-
Streber 😁 😁
Da ich ja gerade noch auf meine beiden nächsten X warte, hatte ich ihn halt vor nicht so langer Zeit im Einsatz...
-
Na Mensch,
das klingt nach einem super Ansatz, danke für den Tipp. Vielleicht finde ich über die Feiertage mal n bisschen Zeit.
Danke sehr!
-
Da ich ja gerade noch auf meine beiden nächsten X warte, hatte ich ihn halt vor nicht so langer Zeit im Einsatz...
Volles Set oder Zero und std? Oder Nordsee typisch std und vent?
-
-
-
Versuch es mal hiermit: Anhang entpacken und die html-Datei im Browser öffnen.
Alter Falter Kreisverwalter - das ist mal handlich! Dankesehr, wer auch immer sich die Arbeit mit dem Programmieren gemacht haben möge!
-
Es braucht eigentlich nur ein SVG von der Vorlage, das man dann in den Quellcode integriert.
Ich habe gerade bemerkt, dass 3 Farben inzwischen im Bestellformular wieder dazu gekommen sind.
Falls sie dir wichtig sind, einfach die Datei mit einem Editor öffnen, nach den Farben suchen und folgende Zeilen dazwischen klemmenCode
Alles anzeigen<rect style="fill:#34bac6" x="50" y="25" title="carribean #48" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#28909d" x="75" y="25" title="teal #49" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#15bd93" x="225" y="25" title="forest #55" width="20" height="20"/> --- bzw. wenn du alle (ehemaligen) Icarex Farben haben möchtest --- <rect style="fill:#fffffe" x="0" y="0" title="white #31" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#d0d0d0" x="25" y="0" title="light grey #32" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#808080" x="50" y="0" title="dark grey #33" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#080808" x="75" y="0" title="black #34" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#e6d8c1" x="100" y="0" title="cream #35" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#f7f02a" x="125" y="0" title="yellow #36" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#f7df76" x="150" y="0" title="mango #37" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ffc580" x="175" y="0" title="gold #38" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ff5b45" x="200" y="0" title="orange #39" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ff0000" x="225" y="0" title="red #40" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ff2e74" x="250" y="0" title="rubin #41" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#c23a65" x="275" y="0" title="wine #42" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#99466e" x="300" y="0" title="berry #43" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#8c4031" x="325" y="0" title="chocolat #44" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#1aaae7" x="350" y="0" title="sky blue #45" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#3662c5" x="0" y="25" title="royal blue #46" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#15159a" x="25" y="25" title="midnight blue #47" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#34bac6" x="50" y="25" title="carribean #48" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#28909d" x="75" y="25" title="teal #49" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#6c7093" x="100" y="25" title="slate #50" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#e9c5e1" x="125" y="25" title="rose #51" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#e563c5" x="150" y="25" title="purple #52" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ba9bde" x="175" y="25" title="grape #53" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#4a1644" x="200" y="25" title="aubergine #54" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#15bd93" x="225" y="25" title="forest #55" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#16a090" x="250" y="25" title="cedar #56" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ceff52" x="275" y="25" title="flour yellow #57" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#98f0a6" x="300" y="25" title="flour green #58" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#fd86c0" x="325" y="25" title="flour pink #59" width="20" height="20"/> <rect style="fill:#ff8300" x="350" y="25" title="flour orange #60" width="20" height="20"/>
-
-
Vom X Vented gibt es kaum bewegte Bilder, daher hab ich gestern mal die Cam mitlaufen lassen.Ist nichts besonderes und ich bin definitiv kein Vented/Starkwind Flieger. Der X Vented is bei mir auch schon sehr zeitig im Einsatz, wenn der Wind die 15kmh deutlich übersteigt. Ich habe einige Venteds die letzten 2jahre probiert. Der X Vented ist der einzige der bei mir funktioniert (und Nero Strong, den gab's aber offiziell nie). Geflogen ist teilweise mit ReverseTurbo und teilweise mit 3Punkt. In den Tricks gefällt mir die 3Punkt wesentlich besser.
Viel Spaß.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vom X Vented gibt es kaum bewegte Bilder, daher hab ich gestern mal die Cam mitlaufen lassen.Ist nichts besonderes und ich bin definitiv kein Vented/Starkwind Flieger. Der X Vented is bei mir auch schon sehr zeitig im Einsatz, wenn der Wind die 15kmh deutlich übersteigt. Ich habe einige Venteds die letzten 2jahre probiert. Der X Vented ist der einzige der bei mir funktioniert (und Nero Strong, den gab's aber offiziell nie). Geflogen ist teilweise mit ReverseTurbo und teilweise mit 3Punkt. In den Tricks gefällt mir die 3Punkt wesentlich besser.
Viel Spaß.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.An welchen Leinen fliegst du ihn ?
-
Drachenopa in dem Fall an zu kurzen. Im Video sind es Liros DC60 30m + 1,5m Leader. Mehr gibt der Spot nicht her. 35m bis 40m sind das optimale für den X Vented.
-
X UL , für mich ist und bleibt das der beste deutsche kommerzielle Kite , das Flaggschiff. Heiko... und Coyote an der Stelle mal danke 🙏 wenige kites in meiner tasche Performeren auf dem Niveau und machen so viel Spass.
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Danke für die Blumen!
Die Nachlieferung vom Aoerostuff hat uns einige Kopfschmerzen verursacht, aber nu ist alles wieder gut.
Die Mylar-Problematik ist auch gelöst. Sowohl im 160g Bereich, als auch im 50g BereichUnd Chriss druckt uns tollen Ersatz für die leider nicht mehr erhältlichen 8mm FSD Kappen. Produktion läuft wieder ohne Stockungen.
BTW
Ich hab nun selber endlich auch einen UL, und mein Std hat ein neues Segel, aber vom gesamten Set mach ich im August erst noch Fotos im natürlichen Habitat am Strand von SPO...
-
-
-
Hey Marvin,
die Leitkantenabspannung ist total easy und Heiko hat dazu eine top Anleitung auf seiner Homepage: Klick mich hart!
-
...Kurze Frage nochmal zur Leitkantenabspannung - macht ihr einfach einen doppelten Kreuzknoten (Halber Schlag) als Stopper? Ich bekomme das irgendwie nie "hübsch" hin...
Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.
Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.
-
Danke Enrico
Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.
Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.
Top Danke! Das versuche ich mal.
PeterLustich Ich bin offensichtlich zu blöd die Bilder zu verstehen ;). Aber jetzt komme ich weiter.