"X" von Alphakites

  • Volles Set oder Zero und std? Oder Nordsee typisch std und vent?

  • Mike

  • Vom X Vented gibt es kaum bewegte Bilder, daher hab ich gestern mal die Cam mitlaufen lassen.Ist nichts besonderes und ich bin definitiv kein Vented/Starkwind Flieger. Der X Vented is bei mir auch schon sehr zeitig im Einsatz, wenn der Wind die 15kmh deutlich übersteigt. Ich habe einige Venteds die letzten 2jahre probiert. Der X Vented ist der einzige der bei mir funktioniert (und Nero Strong, den gab's aber offiziell nie). Geflogen ist teilweise mit ReverseTurbo und teilweise mit 3Punkt. In den Tricks gefällt mir die 3Punkt wesentlich besser.


    Viel Spaß.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vom X Vented gibt es kaum bewegte Bilder, daher hab ich gestern mal die Cam mitlaufen lassen.Ist nichts besonderes und ich bin definitiv kein Vented/Starkwind Flieger. Der X Vented is bei mir auch schon sehr zeitig im Einsatz, wenn der Wind die 15kmh deutlich übersteigt. Ich habe einige Venteds die letzten 2jahre probiert. Der X Vented ist der einzige der bei mir funktioniert (und Nero Strong, den gab's aber offiziell nie). Geflogen ist teilweise mit ReverseTurbo und teilweise mit 3Punkt. In den Tricks gefällt mir die 3Punkt wesentlich besser.


    Viel Spaß.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    An welchen Leinen fliegst du ihn ?

    Einmal editiert, zuletzt von Drachenopa () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Drachenopa mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • X UL , für mich ist und bleibt das der beste deutsche kommerzielle Kite , das Flaggschiff. Heiko... und Coyote an der Stelle mal danke 🙏 wenige kites in meiner tasche Performeren auf dem Niveau und machen so viel Spass.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • X UL , für mich ist und bleibt das der beste deutsche kommerzielle Kite , das Flaggschiff. Heiko... und Coyote an der Stelle mal danke 🙏 wenige kites in meiner tasche Performeren auf dem Niveau und machen so viel Spass...

    :saint: Danke für die Blumen!

    Die Nachlieferung vom Aoerostuff hat uns einige Kopfschmerzen verursacht, aber nu ist alles wieder gut.
    Die Mylar-Problematik ist auch gelöst. Sowohl im 160g Bereich, als auch im 50g Bereich :) Und Chriss druckt uns tollen Ersatz für die leider nicht mehr erhältlichen 8mm FSD Kappen. Produktion läuft wieder ohne Stockungen.


    BTW

    Ich hab nun selber endlich auch einen UL, und mein Std hat ein neues Segel, aber vom gesamten Set mach ich im August erst noch Fotos im natürlichen Habitat am Strand von SPO... ^^

    Viele Grüße
    Enrico


  • ....nun macht mir mal nicht so viel Lust auf den UL, sonst will ich den auch noch haben... Designs hab ich schon genug im Kopf 8)


    Kurze Frage nochmal zur Leitkantenabspannung - macht ihr einfach einen doppelten Kreuzknoten (Halber Schlag) als Stopper? Ich bekomme das irgendwie nie "hübsch" hin...

    Viele Grüße

    Marvin

  • Hey Marvin,


    die Leitkantenabspannung ist total easy und Heiko hat dazu eine top Anleitung auf seiner Homepage: Klick mich hart!

    Drachen müssen knattern & Alle Vierleiner in klassischer Rev-Form fliegen identisch!!! NRG Zero gesucht


    Greetz Timo

  • ...Kurze Frage nochmal zur Leitkantenabspannung - macht ihr einfach einen doppelten Kreuzknoten (Halber Schlag) als Stopper? Ich bekomme das irgendwie nie "hübsch" hin...

    Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.

    Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.

    Viele Grüße
    Enrico


  • Danke Enrico

    Eine wichtige Eigenschaft des Stopperknotens sollte neben dem Stoppen des Buchtknotens, das relativ einfache wieder Lösen des Knotens sein. In der Theorie würde ja auch ein einfacher Überhandknoten reichen, nur wenn man die Abspannung mal lösen möchte, oder muss, wird das unschön. Wenn ein Knoten diese beiden Eigenschaften erfüllt, kann er dafür genutzt werden.

    Ich nehme das Schnurende immer doppelt (Das Schnurende ist ja lang genug) und mache einen Überhandknoten, den ich ganz nah an die Bucht schiebe. Der lässt sich einfacher wieder lockern als mit der einfachen Schnur.

    Top Danke! Das versuche ich mal.


    PeterLustich Ich bin offensichtlich zu blöd die Bilder zu verstehen ;). Aber jetzt komme ich weiter.

    Viele Grüße

    Marvin