
"X" von Alphakites
-
-
@Coyote
aus diesem grund ist der X-Zero für Trickflug Einsteiger geeignet (wie ich mehrere Posts vorher geschrieben habe) und der Pumbaa SLW (SUL) nicht...meine Meinung@Cape,
man kann sich immer mal verschreiben, solange man sich gegenseitig hilft es zurecht zu biegen, ist alles bestens...guter Bericht von dir und danke für deine Zeit den Bericht zu schreibenVolle Zustimmung!
Hhmm ist immer so ne Sache. Ich würde mir jedenfalls vorher (mit einem robusteren Kite) ankucken wie oft er noch nen Spaten produziert und wie ruppig oder sanft er bei der Bodenarbeit ist. Bin ich mit beiden Punkten zufrieden würde ich den Zero auch einem Einsteiger mal in die Hand drücken. Der Aha- Effekt ist meist ganz enorm.
Wenn Peter in der Nähe ist würde ich dir auf jeden Fall mal empfehlen den Pumbaa zu fliegen
-
Ich persönlich sehe beide nicht als Einsteigerdrachen. Mit dem X-Zero kann man nach einer kurzen Eingewöhnungszeit das was man bis dahin kann auch fliegen. Mit dem Pumpaa Slw ist es doch etwas schwieriger da er sehr viel Führung, Gefühl und Timing braucht . Was einem auch helfen kann um sich weiter zu entwickeln.
Es sind beides Top Drachen. Für mich gehören beide in die Drachentasche
Grüße Bernd
-
Fliegt den X eigentlich jemand im Stuttgarter Raum?
-
Hatte heute das Vergnügen, den X Std von Carsten zu fliegen. Nettes Gerät, steif wie sau, angenehmes Feedback mit Reverseturbo, sehr trickig und präzise. Vielen Dank nochmal fürs fliegen lassen!
-
wie lang ist bei Euch die obere QS vom X Zero?
-
wie lang ist bei Euch die obere QS vom X Zero?
500 mm
-
das ging ja fix
-
Als Jahrelanger zufriedener TNT Comp UL. u. STD. Flieger würde mich wirklich mal interessieren wie groß die unterschiede zum X vs. TNT sind? Über Qualität u. Verarbeitung braucht ihr mir nichts erzählen.
Kann der X mehr oder besseres wie ein TNT? Lohne es sich überhaupt den Finanziellen
Mehraufwand zu betreiben? Bringt der X einen durch seine angegebene perfekte Präzision weiter?
Aktuell fliege ich Ghost u. Cosmic STD. Der kann alles, aber ich selbst tue mich mit ein paar Tricks irgendwie sehr schwer, was mit dem TNT überhaupt kein Thema war. Ein paar klappen durchgehend sehr gut, aber einfache wie FlicFlac, TAZ u. andere brauche ich haufenweise Anläufe eh hier überhaupt was geht.
Deswegen sehne mich nach alten Zeiten zurück aus der Alphakites Serie TNT.Comp oder eventuell den X. Optisch sagt mir der X mehr zu, preislich natürlich der TNT.Comp. -
Hallo David,
Die Unterschiede sind schon groß. Der TNT ist wesentlich kleiner und gestreckter als der X. Das macht schon ne Menge aus. Am besten du triffst dich mal mit Otto das sollte der nächste X Besitzer in deiner Nähe sein. Er kann das Gerät auch gut bedienen, da kannst du die Unterschiede am besten feststellen. Oder du kommst in Kulmbach beim DF vorbei, da sollten auch einige Alphakites am Start sein...
-
Als Jahrelanger zufriedener TNT Comp UL. u. STD. Flieger würde mich wirklich mal interessieren wie groß die unterschiede zum X vs. TNT sind? Über Qualität u. Verarbeitung braucht ihr mir nichts erzählen.
Kann der X mehr oder besseres wie ein TNT? Lohne es sich überhaupt den Finanziellen
Mehraufwand zu betreiben? Bringt der X einen durch seine angegebene perfekte Präzision weiter?
Aktuell fliege ich Ghost u. Cosmic STD. Der kann alles, aber ich selbst tue mich mit ein paar Tricks irgendwie sehr schwer, was mit dem TNT überhaupt kein Thema war. Ein paar klappen durchgehend sehr gut, aber einfache wie FlicFlac, TAZ u. andere brauche ich haufenweise Anläufe eh hier überhaupt was geht.
Deswegen sehne mich nach alten Zeiten zurück aus der Alphakites Serie TNT.Comp oder eventuell den X. Optisch sagt mir der X mehr zu, preislich natürlich der TNT.Comp.Ob man, im Besitz eines TNT Std., auch noch einen TNT Std. Comp benötigt, das halte ich für sehr fraglich.
Der TNT Std Comp und der X unterscheiden sich recht deutlich im Flugverhalten. Der X baut bereits bei mittlerem Wind mehr Druck auf als ein TNT. Daran muss man sich schon ziemlich gewöhnen. Der X UL ist dabei fast noch härter und zügiger im Druckaufbau. Das Flugbild des X ist schärfer, auf der Geraden deutlich einbremsender und langsamer. Die Trickauslösung benötigt beim X andere, härtere Impulse als beim TNT und die Lenkwege unterscheiden sich ebenso. An einen TNT gewöhnt man sich vermutlich schneller, da er viele Tricks - vor allem Rückenbasierende - sehr leicht ausführt. Der X will hier mehr geführt werden, hier kann man nicht mehr so "rumschludern". Der X ist zielgerichteter und verlangt eine konzentrierte Flugweise, dafür belohnt er mit exakten Tricks, wenig nachruckeln und scharfen Geraden, kackigen Ecken etc. Der TNT ist "freestyliger" der X deutlich erwachsener und arrogant, wenn man nicht so fliegt wie er das will
. Ich fliege den TNT Std. Comp schon recht lange und recht intensiv. Er ist einfach phantastisch, den X habe ich noch nicht so lange, aber ich glaube mein TNT wird in Zukunft weniger an die Luft kommen. Der TNT ist geil, der X ist geil. Fliegt man freestyliger ist der TNT sicherlich die bessere Wahl ansonsten wähle den X.
-
entscheidung ist gefallen für den x. thx für info hier u. auch ausführliches feedback per pm.
-
Gute Wahl!
Schade fürs Forum, dass wir an den PMs nicht teilhaben können... -
entscheidung ist gefallen für den x. thx für info hier u. auch ausführliches feedback per pm.
Gute Entscheidung.
Nun kommt noch die Geduld für lange Lieferzeit hinzu
-
Jetzt bin ich endlich mal dazu gekommen ein paar von den Azorenfotos zu entwickeln. Hier ein paar Impressionen vom Strand in Ribeira Grande.
Auch wenn der Atlantik den Eindruck macht, es wären 8 Bft, es waren kaum mehr als 10 km/h. Aber die Möglichkeit den Vtd vor so einer Kulisse abzulichten konnte ich mir nicht entgehen lassen.
BTW Ich schneide gleich die Panele für 2 Xe aus. Bei den Farben weiss ich, glaub ich, für wen die sind.
-
Die Farbkombi mit der Kulisse ist der Hammer
-
Hat was! Ist das Grün "Cedar" / Icarex Nr. 56?
-
Ja das waagerechte Panel ist Cedar 402056, das senkrechte ist Teal 402055.
-
-