Wer wäre bereit, mir seinen X für einen Flug an die Leinen zu geben?
Natürlich kannst du meine Xe Probe fliegen.
Besitze das komplette Set
Währen aber 2,5 Stunden Fahrzeit für dich.
25551 Hohenlockstedt
Gruß
Thorsten
Wer wäre bereit, mir seinen X für einen Flug an die Leinen zu geben?
Natürlich kannst du meine Xe Probe fliegen.
Besitze das komplette Set
Währen aber 2,5 Stunden Fahrzeit für dich.
25551 Hohenlockstedt
Gruß
Thorsten
Ich bin kaum noch auf meiner Hauswiese.
Wenn ich Zeit habe und das Wetter stimmt, fahre ich nach St. Peter Ording.
Ist von mir eine knappe Stunde entfernt.
Hab dann aber relativ guten Wind und brauch mich nicht am zu hohen und nassem Gras ärgern.
Meist sind wir dann zu viert und man fühlt sich wie im Urlaub.
Am Himmelfahrtswochenende in Dixförda sind nicht nur Vierleiner in der Abendbriese geflogen. Ich hab den Zero ja schon seit Ostern, aber wie das nunmal so ist, der passende Wind ist häufig nur vorhanden wenn man keinen Zero hat. Aber an dem WE hat alles gepasst. Gefühlt eigentlich gar nix, aber das Ding geht einfach. Location, Wind, Leute und Stimmung ... traumhaft... wir haben schon ein geiles Hobby oder?
Die ersten 3 Fotos by Christopher Engel, das letzte by myself
Klasse Aufnahmen!
Ich konnnte meinen Zero heute noch mal an die Luft bringen.
War ein sehr schön sonniger Tag. Mit Sonnenbrand auf der Nase.
Da unsere Powie überflutet ist ausnahmsweise mal in Brühl.
Der Coyote hat recht befor ich ihn hatte, weis ich nicht wie oft ich gedacht habe,
wenn der Zero jetzt da währe.......
Nun meinen habe ich seit dem Kölner Glühweinfliegen und ich glaube seine Einsätze
kann ich noch an einer Hand abzählen.
Wobei das Wetter in diesem Jahr auch sehr besch...... war.
So wenig wie dieses Jahr bin ich schon lange nicht mehr geflogen.
Nach meinen Erfahrungen fliegt der X bei weniger Wind, als der NRG, dafür aber mit etwas weniger Druck im Segel. Allerdings habe ich auf der Pollerwiese auch schon STDs geflogen, als SULs vom Himmel fielen. Der Wind ist da so ungleichmäßig über die Wiese verteilt und wechselhaft, dass Vergleichen praktisch keinen Sinn macht.
Am Himmelfahrtswochenende in Dixförda sind nicht nur Vierleiner in der Abendbriese geflogen. Ich hab den Zero ja schon seit Ostern, aber wie das nunmal so ist, der passende Wind ist häufig nur vorhanden wenn man keinen Zero hat. Aber an dem WE hat alles gepasst. Gefühlt eigentlich gar nix, aber das Ding geht einfach. Location, Wind, Leute und Stimmung ... traumhaft... wir haben schon ein geiles Hobby oder?
Die ersten 3 Fotos by Christopher Engel, das letzte by myself
Schicke Bilder. Das erste ist mein Favorit - kannte ich noch gar nicht.
Gruß
Heiko
Jürgen Du Must auch mehr mit uns reden.
Peter, Opa Heinz, Thomas und Silvia, Sven und ich waren in Brühl,
Weil wir davon ausgegangen sind, das die Powie nur noch zum Kitesurfen taugt.
Wie ist denn der Zustand der Powie?
Freue mich einen weiss/schwarzen X über webcam brouwersdam zusehen. wünsche schönen Urlaub.
p.s. Aventardor
Sixht Sense
Nirvana auch schönen Urlaub
Mein Zero...in freier Wildbahn!
Konnte ihn am letzten Wochende, das erste Mal, bei sehr viel Thermik und drehendem Lüftchen testen.
Hier meine ersten Eindrücke:
Es ist erstaunlich, wie wenig Strömung/Luftbewegung nötig ist um ihn kontrollierbar zufliegen. Dabei legt er, für einen Zero/SUL, eine Spurtreue an den Tag, wie ich es bisher, bei ganz wenigen Drachen, für diesen Windbereich erlebt habe. Extrem gut gefiel mir auch, die einrastenden Ecken, mit schnellen Richtungwechseln...klasse. Er läßt sich sogar pumpen, was für einen X sehr untüpisch ist.
Jetzt noch ein paar Tricks, die ich so testen konnte:
JL: für einen Zero/SUL sehr einfach, sebst auf meiner schwachen Hand
Lazy/ Multilazy: einfach...laufen sehr gut
Rolling Susan: einfach
Lifter: durch die stabile Turtlelage sehr leicht
Slot/Multislot: sehr einfach relativ flach...bei SUL-Wind hat man ja auch mehr Zeit!
TAZ: ist ein wenig schwieriger, benötigt ein genaueres Timing, als bei seinen großen Brüdern.
540er: funktioniert ...sehr leicht
Axel Cascade: X-Typisch, muß geführt werden
Fade: hat ne angenehme tiefe
Backspin/-Cascade: für einen Zero sehr bereitwillig
Comet: verlangt schon einwenig Führung, aber kann auch am Wind gelegen haben
Rolling Cascade: funktioniert, benötigt aber ein wenig Druck/ Wind im Tuch
usw.
Das sind so meine ersten Eindrücke und muß als Fazit sagen:
DAS WARTEN HAT SICH GELOHNT!
Coole Locations wo du deine Kites immer sehr geschickt in Szene setzt!
Ansonsten: Recht haste, das Warten hat sich wirklich gelohnt. Wir konnten die Protos ja schon gefühlt 3 Jahre testen und immer wieder hat Heiko weiter gebastelt und abgestimmt. Ich hab ja selber immer wieder gegrummelt. Mensch, was willste den noch verbessern an der Kiste. Aber das Ergebniss ist nun wirklich WOW.
Vielen Dank,
war dieses Mal eher eine spontane Aktion, weil mein üblicher Fotospot, durch ein Zeltlager blockiert wurde.
Es ist im Nachhinein ein wenig ärgerlich, dass ich nur mein Handy und nicht die Kamera dabei hatte... das Lichtspiel in der Ruine war total
beeindruckend...nächstes mal!
That's a stunning photo nonetheless. Respect.
Grischa meinte in Bezug auf einen anderen Kite bzw. allgemeiner, dass ich den Kite aufgebaut trocknen soll. Ich habe explizit wegen der Standoffs gefragt und er hat nochmal betont, komplett aufgebaut.
hallo Heiko,
Ich weis nicht in wie weit Du in den anderen Threats mit liest.
Aber da ist gerade die Diskussion wie man einen Kite zum trocknen stellt.
Wie trocknest Du Deine X? Mit oder ohne Standoffs aufgestellt??