
"X" von Alphakites
-
-
Da ich momentan ganz viel Geld habe, möchte ich mir auch einen oder mehrere X kaufen!
In dunkelgrün/pink/blau sieht der bestimmt übertrieben gut aus.
Meint ihr, ich kann als fortgeschrittener Kiter mit dem X auch Tricks lernen oder ist der nur für Profis?
Ich kann bislang total super nach links und rechts axeln und habe schon erste Versuche mit Backflips hinter mehr. -
Hi Airwave
Natürlich kann ein oder mehrere X deine Fähigkeiten fördern
da du ja, wie du schreibst, noch am anfang des Trickfluges stehst
Würde ich die den STD und den VTD empfehlenDer UL kann bei Unwissenheit schnell schaden nehmen
Mir ist auch erst eine UQs am Ul zerbröselt, der falsche Impuls an falscher stelle und schon sind, im idealfall nur, 27€ dahin
Sprich aber mit Heiko vorher über die Lieferzeiten
Ein Made in Germany produkt ist nur selten nach 2Wochen bei dirGruß Matze
-
Sicher ist der STD hier angeraten!
-
-
Hammerfoto
Finde es bedenklich, jemandem mit Geld einen X Std plus Vtd zu empfehlen... er kann gerade mal nen Axel, was soll er mit einem Vtd? Dann soll er doch lieber 2 verschiedene Drachen als Std kaufen oder einen UL und das Geld für einen 2. Drachen für Ersatzstäbe verpulvern.... Bei dem Wind, bei dem ein Vtd vielleicht für Pros Sinn macht fliegt er am ehensten noch Speed- oder Powerdrachen. Dann doch lieber den pinken Burnout nachordern.
- Editiert von WaveTwistah am 11.06.2014, 00:40 - -
@ Wombat, wie kommst du zu der Aussage?
In unserer Region fliege ich zu deutlich über 70% den UL.
Der hat auch reichlich Potential nach oben.
Natürlich sollte man über Kreise und achten hinaus sein.
In die Wiese hämmern mögen beide nicht geeignet.
Aber der UL ist stabilere als man denkt.Wie man in der Situation einen Vtd empfehlen kann entzieht
sich jedoch auch meiner Kenntnis.Allerdings wenn schon mehrere Kites dann sind die selben schon die
Richtige Wahl um sich nicht immer umgewöhnen zu müssen.
Also ich würde dann zum UL UND STD raten. -
Zitat
Da ich momentan ganz viel Geld habe, möchte ich mir auch einen oder mehrere X kaufen!
Und wie ich dazu geschrieben hab ist bei einem UL mit seinem können vermehrt mit Bruch zu rechnen
Der Windbereich des STD und des UL ist IMO sehr ähnlich
Gruß matze
Gruß matze -
Moin zusammen,
die Luftwelle könnt Ihr getrost ignorieren!!! Der Typ trollt hier schon seit Tagen rum und postet überall nur Müll! :R:
@ Peter
schönes Foddo! Schöne Wohngegend, sind da noch Zimmer frei? -
"Der Windbereich des STD und des UL ist IMO sehr ähnlich"
Genau das kann man auch bei Alphakites nachlesen.
Zitat:
"Der X Standard weist eine angenehm große Windbereichsüberlappung mit den Versionen Ultralight und Vented auf. In kundiger Hand zaubert er schon bei 4 km/h laminarer Strömung saubere STACK-Figuren an den Himmel und ermöglicht auch bei 30 km/h noch Trickflug. Für die meisten Piloten eignet er sich damit als alleiniger Drachen in der Tasche."Der X STD ist für die allermeisten der eine Drachen, der für fast alle Windbedingungen reicht! So habe ich es verstanden und glaube es gerne und halte den X dann für preislich angemessen, denn er ersetzt dann ja ein SUL/STD/VTD-Set, welches bei vielen Herstellern zusammen mehr als 800,- € kostet, wenn es einen VTD des Typs überhaupt gibt!
-
@Enrico
Das mag sein aber ich beantwort die Frage ja nicht nur ihm sondern auch anderen Potentiellen Kunden
Gruß matze
-
-
-
-
Gestern Abend ergab sich die Möglichkeit, meinen UL zutesten und mußte feststellen, dass er bei wirklichem UL-Wind einen
Hauch ausgewogener ist, als der STD, bei STD-Wind...doch das sind im Moment noch die ersten Eindrücke.
Trotz dessen, leidet man bei beiden, ganz fürchterlich, unter "Endorphinausschüttung".... :-O
Hier noch der Rest vom Ausschnitt: -
Dass iss Endstuffe/Verschärft
-
Super geiles Design.
Ich komme mit UL und STD super klar. Der UL geht in Bereiche an denen ich sonst meinen Ghost ausgepackt habe und geht nach oben
genau soweit, wie mein CTC UL. Der STD macht lediglich im oberen STD Bereich bei mir leichte Probleme beim Trick auslösen.
Ist aber Hammer präzise.Ich denke ich brauche unbedingt noch den VTD aber zu der Investition fehlt mir definitiv ein Probeflug.
HEIKOOOOO komm noch mal nach Köln! Aber schau vorher auf den Windlügner. Wir brauchen dann mindestens 20 km/h!!
-
Hi Jörg und Michael...Danke!
Jörg, einen Probeflug würde ich dir unbedingt empfehlen, denn ein/der Vented fliegt sich im oberen Windbereich anders, als du
es vom STD gewohnt bist, Präzion, Geradeauslauf, Geschwindigkeit ist alles das gleiche, doch beim auslösen von Tricks, geht
sehr viel Energie durch die Löcher verloren...da muß man sich erst einmal drauf einstellen/einlassen. -
Tach zusammen,
Glückwunsch Thorsten, schicker Vogel :-O
Ich war ja nach den ersten Flugstunden mit meinem Std der festen Meinung: "Den UL braucht kein Mensch!"
Das gilt aber nur wenn der Wind "qualitativ hochwertig" ist. Zum Beispiel hier:An solchen Spots, vorallem wenn der Wind (der Hauch) vom Meer kommt. Kannst du den Std bis gefühlt Null runter fliegen. "Absolutely Amazing!" Um die English Lady zu zitieren, die mich angeprochen hat. :O
Wieder Back at Home im Binnenland-Seuchenwind musste ich bei einem direkten Vergleich mit meinem TNT UL Comp. feststellen, das da ein UL schon eine Berechtigung hat. Der TNT machte mehr Druck und war leichter zu kontrollieren. Da hilft nur eins... spaaaaren was das Zeug hält.
Ich denke aber auch das der nächste X ein Vented wird. Denn wie Jörg schon sagt, bei höheren Windgeschwindigkeiten muss man schon flinke Füße haben. Und einige Tricks lassen sich nur noch mit roher Gewalt auslösen und werden entsprechend unsauber. Man kann zwar mit Waageumstellung auf Reverse Turbo die Trickauslösung noch ein wenig verbessern, aber irgendwann ist das Tricksen einfach nur noch Schwerstarbeit. Da versuch ich lieber ein paar saubere Stack-Figuren. Das ist immer noch anstrengend genug
-
Gut der Unterschied zwischen einem Std und einem Vtd ist mir von meiner CTC Serie schon geläufig.
Da ist mir aber bisher nicht aufgefallen das Impulse geschluckt werden. Er ist halt schwerer und hat mehr
Schwungmasse, was mir zeitweise sogar entgegen kommt. Nun bin ich aber auch nicht
der Crack der bei Starkwind versucht zu Tricksen. Auf der Powie bin ich häufig der erste der auf ventiliert umsteigt,
da ich es einfacher gemütlicher mag.
Ist der Unterschied beim X anders?