"X" von Alphakites

  • Aber es bleibt dabei, das die aktuelle Serie ohne auskommen muss oder? Dann hat man keine Möglichkeit den Kite leiser zu stellen oder?
    Ich denke mit dieser Version kann auch sehr gut leben. Je nach dem wie laut der Kite bei steigendem Wind wird,
    vielleicht sogar die bessere Lösung. Oder?

  • Zitat

    Aber es bleibt dabei, das die aktuelle Serie ohne auskommen muss oder?


    Jip...lt. meiner Info.

    Zitat

    Dann hat man keine Möglichkeit den Kite leiser zu stellen oder?


    Jip...aber meiner Meinung nach, ist der Resonanzton, im vergleich zu anderen Drachen, in einem sehr erträglichen Bereich.

    Zitat

    Je nach dem wie laut der Kite bei steigendem Wind wird....


    IMOH wird er nicht lauter bei steigendem Wind...ab einem gewissem Punkt ist der Ton gleichbleibend.

  • Zitat von ThoKat


    IMOH wird er nicht lauter bei steigendem Wind...ab einem gewissem Punkt ist der Ton gleichbleibend.


    Na das ist relativ. Ich finde vergleichbare moderne Kites werden schon recht laut.
    Was mich auf der Kitewiese nicht weiter stört. Aber am Strand kann das schon belästigend sein.
    Leider war bei meinen Probeflügen immer SUL- UL bis unterer Standard Wind.
    Daher weis ich nicht wie laut er werden kann.

  • Zukünftig werden keine Silencer mehr eingebaut und somit fehlen auch die Taschen. Bei Thorstens Drachen habe ich mich für diese Art der Reparatur entschieden, weil der Drachen Unmengen an nicht mehr lieferbarem Icarex beinhaltet, welches Thorsten gestellt hat. Die Reparaturtechnik habe ich an einem anderen Segel einen Nachmittag bei Starkwind getestet, wobei der Drachen meine 60er Liros zerlegt hat - Nutzungsspuren konnte ich danach an der Schleppkante nicht feststellen. Der Drachen wird so sicherlich nicht schlechter halten, als ein neuer ohne die Taschen und wäre es schade gewesen, das möglicherweise letzte Stück von dem Tuch zu diesem Zeitpunkt für ein Ersatzsegel zu verwenden. Dieses ist sonst generell bei den betroffenen Segeln vorgesehen und führt derzeit zu moderaten Lieferverzögerungen der ursprünglich geschätzten Lieferzeit.


    Gruß
    Heiko

  • ich komme gerade von der Wiese :D


    Wind zwischen 10 und 20 Km/h und Sch*** böig
    aber den UL hat das nicht im geringsten gestört, sauber Linien und Ecken auch im Luftloch :H:


    wenn man ihn einmal aus der Strömung holt, geht er erst nach nem kurzen Ruck wieder los.
    er gibt dir viel Zeit die Impulse zu setzten, kann dann je nach Wunsch rabiat geprügelt oder schön sauber geführt werden


    das Gestänge hält irre viel aus, bei einigen Cometen in den Spike war ich erstaunt das nichts zu Bruch gegangen ist 8-)



    einfach ein geiles Teil, Dank an Heiko für diesen Klasse Drachen


    ich denke über Kurz oder lang wird wohl auch noch VTD bei mir einziehen wollen, da ich im oberem Windbereich chronisch unter bestückt bin


    Gruß Matze

  • Hallöchen Gemeinde
    Suche eine Möglichkeit den X mal Auszuprobieren. Vielleicht lässt mich einer seinen X mal Fliegen.
    Würde so ca100km Fahrt schon auf mich nehmen.
    Lg Andreas

  • So, jetzt kann ich auch mit schreiben. Meine beiden, UL und STD waren gestern in der Post.
    Heute war Junfernflug, für den Standard, bei Rheinländischem Hackwind.
    Und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Meine Sorge, dass er zuviel Druck aufbaut, hat sich zumindest heute, nicht bestätigt.
    Ich konnte die Tricks auch in der Windfenstermitte bei moderatem Druck jederzeit gut auslösen.
    Auch am Windfensterrand war der Punkt zum Auslösen leicht zu finden. So bin ich mit ihm sofort und ohne Eingewöhnung
    klar gekommen. Ich konnte in der Stunde die ich Zeit hatte, alle Kombis die ich kann wiederholt fliegen.
    Selbst Tricks bei denen die Trefferquote mit meinen Cosmics eher bescheiden sind, gingen mir leicht von der Hand.
    Jetzt freue ich mich auf den Junfernflug vom UL. Vielleicht ergibt sich ja was kommendes Wochenende. :-O :H:


    Noch mal Danke Heiko.

  • Hi Jörg,
    mach doch mal ein paar Foto`s! :L

    Zitat

    Ich bin begeistert. Meine Sorge, dass er zuviel Druck aufbaut, hat sich zumindest heute, nicht bestätigt.


    ..du kannst den Druck auch nochmehr rausnehmen, indem du die Reverse-Option nutzt.


    Ich war heute auch bei "mistigen" Hackwind (in Böen bis 35Km/h,gefühlt bis 50...) draußen. Meine DC60, waren mächtig,
    an ihrer Leistungsgrenze und der X , glaube ich, noch nie so schnell unterwegs. Er läßt sich wirklich noch gut tricksen,
    doch es auch ein sehr schmaler Grad, zwischen Trick gelungen oder Drachen schrott, auf dem man sich da bewegt. Deshalb
    habe ich auch, um Schlimmeres zu vermeiden, nach ner Stunde genervt eingepackt.


    Mich würde interessieren, ob der Vented, solche Böen, spürbar besser abpuffert?
    Leider hat ja niemand einen, also....Heiko? ;)

  • So gestern auf der Powie war dann auch gleich der richtige Wind um meinen "X"-UL zu testen.
    Er geht für mein befinden sehr früh. Ich glaube sogar gleich oder noch früher als mein Ghost.
    Da muss allerdings die Knotenleiter bemüht werden. Bei einer leichten Briese so um die 4km/h
    Fängt er an leicht Druck auf zu bauen. Dabei lässt er sich aber sehr gut tricksen. Allerdings
    Hat die Eingewöhnung etwas länger gedauert als beim STD. Aber danach konnte ich Ihm alles
    was ich kann abverlangen.
    Für einen optischen Eindruck siehe Hier wo er
    dem Peter bei seinen Aufnahmen vollkommen "Zufällig" ins Bild geflogen ist. :-O

  • Ich hab doch zwei x .....s aus süddeutschland - die x aus dem norden kommen noch-gut ding will weile 8-)

  • Zitat von Heiko...


    Ich spanne die vor dem Einsetzen von Spreizen und Standoffs, sehe im Endergebnis aber keinen Unterschied zu anderen Reihenfolgen.


    Gruß
    Heiko


    Ist es besser, die Abspannung vor dem Einpacken wieder zu lösen ?
    Gruß
    Jürgen

  • Zitat von TheAsteroid270

    Ich denke, ein lösen der LK macht wenig Sinn. Mache ich bei keinem Kite.


    Hi Jörg ich fliege zwar KEINEN X aber wenn ich meine Vision abspannen muß (nach tausch von einer defekten LK oder ich will sie mit nehmen im Urlaub)spanne ich sie leicht vor vor dem kompletten Aufbau und dann spanne ich sie ab.


    DANACH löse ich die LK nicht mehr. :H: :H:

    Pottige Grüße Rüdiger

    Wenn du mit dem Kopf durch die Wand willst , frage dich was du auf der anderen Seite willst!